Weiterer Sieg für US-Autoren – E-Book-Rechte nicht übertragen

Kurz nach dem Urteil im Musterprozess „Tasini vs. The New York Times“ (siehe M 8-9/2001), in dem höchstrichterlich entschieden wurde, dass Zeitungen und Zeitschriften die Texte von Freelancern in digitalen Medien wie Datenbanken, Internet oder CD-ROMs nur mit deren Zustimmung veröffentlichen dürfen, haben die US-Autoren einen weiteren juristischen Erfolg errungen.In diesem Fall wollte die Bertelsmann-Tochter Random House dem kleinen New Yorker Verlag Rosetta Books untersagen lassen, E-Books von Werken von Autoren zu veröffentlichen, die bereits bei dem US-Verlagsriesen – vor Jahrzehnten – als Bücher erschienen waren. Rosetta Books – im Prozess unterstützt unter anderem vom US-Schriftstellerverband Authors‘ Guild – hatte die Nutzungsrechte für E-Books zuvor von den Autoren (zum Beispiel „Slaughterhouse-Five“ von Kurt Vonnegut) erworben und den E-Book-Verkauf am 26. Februar 2001 gestartet.

Random House argumentierte, E-Books seien keine eigene Nutzungsart, sondern lediglich eine andere Buchform, weshalb dem Verlag auch die E-Book-Rechte aus Verträgen zustünden, die er lange vor dem Internet-Zeitalter geschlossen hatte. Doch der Argumentation, das Recht auf „Druck, Veröffentlichung und Verkauf der Werke in Buchform“ beinhalte auch E-Books, folgte das angerufene US-Distriktgericht in New York nicht.

Nach dem Urteil von Richter Sidney H. Stein (Southern District of N.Y.) vom 11. Juli 2001 (Download: http://www.rosettabooks.com/casedocs/decision.pdf) sind E-Book-Veröffentlichungen eine eigene Nutzungsart. Die Rechte dafür könnten somit unabhängig von den Buchrechten vergeben werden. Folge: Sind diese Rechte im Vertrag nicht genannt, muss der Buchverlag darüber neu verhandeln – und die Autoren können dafür ein neues Honorar verlangen.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fußball-EM: Eine Halbzeitbilanz

Spätestens seit dem Gruppensieg der deutschen Nationalelf wechselte die Stimmung im Lande von Skepsis zu Optimismus. Ausgedrückt in Zahlen: Vor dem Start des Turniers trauten gerade mal sieben Prozent der Mannschaft den Titelgewinn zu, nach drei Partien stieg dieser Wert auf 36 Prozent. Entsprechend wuchs auch das Interesse an den TV-Übertragungen.
mehr »

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »