Chance vertan

Informationsfreiheitsgesetz Thüringen bleibt hinter anderen Ländern zurück

Nach äußerst kontroverser öffentlicher Debatte ist in Thüringen im Dezember eine Neufassung des Informationsfreiheitsgesetzes verabschiedet worden. Der Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens zeigt, dass den Regierungsparteien CDU und SPD offenbar nicht der Sinn nach mehr Transparenz stand.


Information - Ihr gutes Recht Logo
Der erste Vorschlag für eine Novellierung des Landesgesetzes aus dem Jahr 2007 löste im Freistaat Empörung bei Journalistenverbänden und Bürgern aus. Der Gesetzentwurf signalisierte mit seinen restriktiven Bestimmungen, dass offenbar geplant war, zwar formell eine Regelung für die Akteneinsicht bei Behörden zu verabschieden. Im Detail fielen die Paragrafen dann aber so einschränkend aus, dass der Journalistenverband Netzwerk Recherche von einer „Mogelpackung“ sprach. In der Lokalpresse erschienen zahlreiche Leserbriefe, die die Reform als Farce brandmarkten. Nach diesem öffentlichen Druck lenkte die Landesregierung in einigen Punkten ein.

Verkürzte Fristen

Für Journalisten ist dabei entscheidend, dass auf einen zunächst geplanten Passus verzichtet wurde, der die kommerzielle Weiterverwendung von Informationen, die dank des IFG erlangt werden, mit einer Geldbuße bedrohte. Eine solche Regelung hätte sich auch gegen Anträge von Medienvertretern richten können, da ihre Arbeit als gewerbliche Tätigkeit gewertet werden kann. Hier hat die Große Koalition offenbar eingesehen, dass eine solche Bestimmung gegen EU-Recht verstoßen hätte. Die Antwortfristen der Behörden wurden von den zunächst geplanten drei Monaten plus unbestimmter Verlängerung auf nun höchstens zwei Monate verkürzt. Zudem verzichtete die Landesregierung auf eine Klausel, nach der Anträge automatisch als abgelehnt gelten sollten, sofern die Behörde nicht innerhalb der Frist antwortete. Dieser Plan, der zu offensichtlich dem Wunschdenken auf Abschottung bedachter Behörden entsprach, hatte im Herbst zu Hohn und Spott in den Leserbriefspalten der Lokalpresse geführt.
Während es nach dem alten Thüringer IFG keinen Ombudsmann für das Gesetz gab, an den sich Bürger und Journalisten wenden konnten, überträgt die Neufassung diese Aufgabe jetzt dem Landesdatenschutzbeauftragten, wie in anderen Bundesländern längst üblich. Eine Thüringer Sonderregelung ist dabei, dass dem Ombudsmann von den Behörden keine Einsicht in die Unterlagen gewährt wird, bei denen Ausnahmeklauseln greifen, etwa zum Schutz personenbezogener Daten oder zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Der neue Informationsfreiheitsbeauftragte wird damit in seinen Prüfrechten deutlich eingeschränkt.
Neu ist ferner, dass ein elektronisches Informationsregister im Internet aufgebaut werden soll. Darin sind Organisations- und Aktenpläne der Behörden zu veröffentlichen, sodass Antragsteller erschließen können, welche öffentlichen Stellen überhaupt interessante Informationen gesammelt haben. Auch andere Behördendokumente von allgemeinem öffentlichen Interesse sollen so zugänglich gemacht werden. Allerdings bleibt das Gesetz an dieser Stelle äußerst vage, um welche Art von Informationen es hier genau geht. Daher ist zu befürchten, dass dieses Register weitgehend nach Gutdünken der Ämter befüllt wird – oder eben nicht.

Mehr Transparenz

Leider fällt das Thüringer Gesetz auch in seiner verbesserten Form weit hinter das Niveau zurück, das andere Bundesländer schon erreicht haben: So schreibt das neue Hamburger Transparenzgesetz die automatische Veröffentlichung aller Verträge der öffentlichen Hand zur Daseinsvorsorge vor, etwa im Bereich Wasser- und Energieversorgung oder Müllabfuhr. Auch die Bezüge der Leiter öffentlicher Unternehmen müssen in der Hansestadt automatisch veröffentlicht werden. Die Ausnahmeklauseln vom Grundsatz der Transparenz sind in Hamburg vorbildlich eng gefasst, sodass sie nicht missbraucht werden können. Von diesem Standard ist Thüringen noch weit entfernt.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

AfD als Social Media Partei überschätzt

Eng vernetzt mit dem extrem- und neurechten Vorfeld und gezielt provozierend mit rassistischem Content: Die Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren von einer hohen Mobilisierung geprägt, auch über die sozialen Medien. Eine aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) in Frankfurt am Main zeigt nun aber: die Auftritte der AfD auf Social Media sind weit weniger professionell als zuletzt häufig kolportiert und es gibt deutliche regionale Unterschiede.
mehr »