Für alle von Gewinn

Wie bekommt man einen Imagewechsel hin und gewinnt an Quote? Man nehme eine unaktuelle Papstserie, kündige diese mit einem Jesus-lästerlichen Plakat an und warte ab.


Am 21. März verkündete MTV, dass man ab 3. Mai Popetown ausstrahlen werde. Auf einem Werbemotiv war der vom Kreuz gestiegene Jesus im Fernsehsessel zu sehen. Untertitel: »Lachen statt rumhängen«. Dagegen, wie auch gegen die Serie protestierte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) am 10. April »scharf«. Alle Christen sollten MTV auffordern, auf die Ausstrahlung der Serie zu verzichten. Wenig später stiegen Politiker in die Diskussion ein.
Doch wird, wie Edmund Stoiber behauptet, der christliche Glaube verhöhnt? Der ist gar nicht Gegenstand der Serie. Weder das Leiden Christi ist zu sehen noch wird auf die moralischen Botschaften der Bibel eingegangen. Was bringen höhere Strafen wegen Gotteslästerung, wie Markus Söder sie fordert? Muss gar – wie gefordert – das Papsttum von der Verächtlichmachung ausgenommen werden? Steht also der Papst höher als die Bundeskanzlerin?
Gegenstand der technisch gut gemachten Serie soll die Institution Kirche sein. Doch das, was überzeichnet wird, ist nicht kirchenspezifisch. Das, was dargestellt wird, findet man in einigen Vereinen, vielen Unternehmen, allen Parteien und eben in der Kirche. Mehr oder weniger bekannte Witze wurden auf die Kirche übertragen. Und so ist es eben keine Kirchensatire. Die Serie wurde gemacht, um sie zu verkaufen, nicht um die Kirche als Institution in ihrem Wesen zu kritisieren. Deshalb bleibt man weit hinter dem zurück, was schon in der Zeit der Reformation an Bild und Tiefgang geboten wurde. Da war Satire ein publizistisches Mittel im Streit um die »wahre« christliche Lehre, der Papst, dargestellt als Esel oder gar Drache, keine Seltenheit.
Nach all den Protesten tat MTV das einzig Richtige, um im Gespräch zu bleiben: Man kündigte an, erst einmal nur eine Folge der Serie auszustrahlen. Die Protagonisten wurden zu einer Diskussionsrunde eingeladen, zu der sie wohlweislich absagten. Der Sender wollte die Zuschauer befragen, wie es weitergehen soll. Die letzte kostenlose Werberakete startete das Erzbistum München-Freising noch kurz vor Schluss. Die Ablehnung des Verbotsantrags lief nur wenige Stunden vor Sendestart durch fast alle Nachrichten.
Wer hätte vor dem 10. April gewusst, dass MTV auch Comic-Serien zeigt. Für die meisten war MTV ein Musiksender, den zudem nicht gerade viele einschalteten. Durchschnittlich sahen nur 100.000 der 14- bis 49-Jährigen das Programm. Der Marktanteil lag bei 0,8 Prozent. Nun, nach dem 4. Mai weiß wohl ganz Deutschland, dass MTV nicht nur Musikvideos zeigt. Am Mittwoch, dem Tag als Popetown ausgestrahlt wurde, verdreifachte sich die Quote. MTV hat mit einem alten Hut seinen Marktanteil verdreifacht und gleichzeitig einen Imagewandel vorangetrieben. Anscheinend profitieren »inszenierter« Glaube und Kommerz voneinander

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

ARD-Krimis werden barrierefrei

Untertitelung, Audiodeskription, Gebärdensprache – das sind die so genannten barrierefreien Angebote, die gehörlosen oder extrem schwerhörige Fernsehzuschauer*innen gemacht werden. Die ARD sendet fast alle neu produzierten Folgen ihrer Krimireihen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ auch mit Gebärdensprache. Beide Reihen seien „die ersten und aktuell die einzigen regelmäßigen fiktionalen Angebote mit Gebärdensprache in der deutschen Fernsehlandschaft“, erklärte die ARD.
mehr »

Das Manifest für die Schublade

Schwein gehabt: Das „Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, (meinungsvielfalt.jetzt) wurde weder ein Fest für die Freunde einer völlig verstrahlten medienpolitischen Debatte, noch eines für die Gegner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus dem konservativen, neoliberalen und rechts-außen Lager. Ein paar Aufmerksamkeitszeilen in den Medienspalten der Zeitungen und wenige Interviews im Radio – das war’s. Glücklicherweise ist das Manifest fast schon wieder in der Versenkung verschwunden. Dort gehören diese Halbwahrheiten und unausgegorenen Neustartvisionen für meinen Geschmack auch hin.
mehr »

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »