Justizministerin will vermitteln

PC-Urhebervergütungen nun Schröders „Chefsache“

In die Auseinandersetzung zwischen der IT-Industrie und den Verwertungsgesellschaften um Urhebervergütungen für PCs und Peripheriegeräte ist Bewegung gekommen. Nach Vorgesprächen am 12. Mai trafen sich die Vertreter des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit denen der GEMA, VG Wort und Bild-Kunst am 29. Mai in Berlin zur ersten Runde des Mediationsverfahrens mit Bundesjustizministerin Däubler-Gmelin.Zuvor waren die langwierigen Verhandlungen zwischen Industrie und Urhebervertretern ebenso gescheitert wie ein vorläufiger gerichtlicher Vergleich über eine Urhebervergütung von 12 Mark auf CD-Brenner für die Audio- und Video-Rechte (M 5/2001). VG Wort und Bild-Kunst haben einen Tarif für PCs in Höhe von 30 Euro aufgestellt, die GEMA eine Forderung von 23 Mark pro PC erhoben. Auch für Drucker haben die Verwertungsgesellschaften nach erfolglosen Verhandlungen einseitig Tarife festgesetzt.

Auf über 75 % der PCs Urheberwerke gespeichert

Eine jetzt veröffentlichte Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der VG Wort und Bild-Kunst über die urheberrechtlich relevante Nutzung von PCs (Download: http://www.vgwort.de/files/GFK04.htm) hat ergeben, dass auf mehr als drei Vierteln aller PCs in Privathaushalten sowie am Arbeits- oder Ausbildungsplatz Dateien mit Inhalten fremden Ursprungs gespeichert sind und meist auch vervielfältigt (gedruckt oder auf CD gebrannt) werden. Hohe Anteile daran haben Computerspiele und Software, die privat eigentlich nicht kopiert werden dürfen. An der Spitze stehen aber Texte (27,4 %). Bilder und Grafiken haben einen Anteil von 18,7 und Musik 7,8 Prozent an den Fremddateien.

Um die Mediation war die Justizministerin von beiden Seiten gebeten worden. Zur Vorbedingung hatte Herta Däubler-Gmelin gemacht, dass eine Vergütungspflicht für PCs von den Herstellern grundsätzlich anerkannt würde. Diese ist auch im politischen Raum nicht unumstritten. Stellungnahmen dagegen kamen nicht nur aus der CDU und FDP, sondern jüngst auch aus der Arbeitsgruppe Neue Medien der SPD-Bundestagsfraktion.

Schröder: „Wichtig ist, was kostet es“

Der Bundeskanzler Gerhard Schröder unterstützt seine Ministerin hingegen. Wie zu hören ist, hat er die Abgaben auf PCs und Peripheriegeräte zur „Chefsache“ erklärt. Dabei interessiere es ihn allerdings nicht, welche Abgaben für Einzelbestandteile erhoben würden. „Wichtig ist, was kostet es den Verbraucher, wenn das Gerät über den Verkaufstresen geht“, wird Schröder zitiert.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »

Gewalterfahrung im Lokaljournalismus

In Deutschland hat sich die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Journalist*innen deutlich erhöht. Viele der Übergriffe finden am Rande von Demonstrationen statt. Der Thüringer Journalist Fabian Klaus recherchiert zu Rechtsextremismus und wird deshalb bedroht. Mit M sprach er über zunehmende Bedrohungslagen im Lokaljournalismus und die Unterstützung aus den Redaktionen.
mehr »

Media Hub Riga: Ein sicherer Ort

Wer den Media Hub Riga besuchen will, bekommt vorab von Leiterin Sabīne Sīle die Anweisung, die Adresse nicht weiterzugeben und keine Fotos zu machen, die seine Lage preisgeben. Drinnen wartet die alltägliche Atmosphäre eines Büros. Der Media Hub wirkt wie ein gewöhnlicher Co Working-Space – nur freundlicher. An den Wänden hängen Fotos von lächelnden Menschen am Strand, eine Girlande aus Orangenscheiben schmückt den Flur. Luftballons, auf denen „Happy Birthday“ steht, zeugen von einer Geburtstagsparty.
mehr »