Kaum vermittelbar

Altersversorgung im Rundfunk – ein kompliziertes Geflecht

Die Diskussion um die Altersversorgung in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gilt allgemein als so kompliziert, dass die Zusammenhänge nicht vermittelbar sind.

Dabei hatte alles so einfach angefangen. Angelehnt an die Beamtenpensionen sollten die Rundfunkbeschäftigten nach etwa dreißig „Dienstjahren“ zwischen 50 und 60 % ihres Bruttogehaltes als Pension erhalten. Da die Rundfunkangestellten aber – im Unterschied zu den Beamten – auch noch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten haben und daher auch eine Rente von der Bundesanstalt für Angestelltenversicherung (BfA) erhalten, ergab sich in manchen Fällen ein deutlich höheres Einkommen im Ruhestand als im aktiven Erwerbsleben. Diese „Überversorgung“ war Ende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts ein beliebtes Thema um die Öffentlich-rechtlichen anzugreifen und wurde daher beseitigt. Fortan sollte ein Rundfunkler im Ruhestand nicht mehr erhalten als ein vergleichbarer aktiver Beschäftigter. Die Rundfunk-Renten wurden also gekürzt – und zwar soviel, dass gesetzliche Rente und Rundfunk-Rente zusammen eine „Gesamtversorgungs-Obergrenze“ nicht mehr überschritt. Beim Hessischen Rundfunk und den Vorläufern des SWR orientierte man sich dabei am Brutto-Einkommen eines aktiven Beschäftigten (Brutto-Gesamtversorgungs-Obergrenze), bei allen anderen am Nettoeinkommen (Nettogesamtversorgungs-Obergrenze). Das Ganze hieß von da an beschönigend „Gesamtversorgung“ – ein Begriff, der den Eindruck einer besonders guten und hohen Rente erweckt. Er bedeutet aber nur, dass je mehr man von der BfA bekommt, umso kleiner ist die Rundfunk-Rente.

Tatsächlich ist das System aus gewerkschaftlicher Sicht brutal ungerecht – denn ein Beschäftigter, der lange Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlt hat, erhält häufig nur wenige hundert Euro von seiner „Anstalt“ – während Bezieher von Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung häufig erhebliche Beträge zu erwarten haben. Vor allem aber bescherte die „Gesamtversorgung“ die Abhängigkeit von der Steuer- und Sozialgesetzgebung. Steigen die Steuern auf die Gehälter der aktiven Beschäftigten, sinken daher die Nettoeinkommen, dann sparen die Anstalten bei den Rentnern. Sie profitieren vom so genannten „Abfülleffekt“, denn mit den Netto-Gehältern sinkt auch die „Netto-Gesamtversorgungs-Obergrenze“. Umgekehrt führen Einschnitte bei den gesetzlichen Renten, aber auch Steuersenkungen zum „Auffülleffekt“ – und damit zu neuem Streit um die alten Versorgungsregelungen …

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »