Leipziger ver.di-Preis für aufwühlendes Filmtraktat

„Exil in Sedan“ von Michael Gaumnitz auf Dokfilm-Festival ausgezeichnet

Es war das elfte Mal, dass eine Jury der IG Medien/ver.di ihren mit 1500 Euro dotierten Preis auf dem renommierten Leipziger Dokumentarfilm-Festival vergab. In seltener Übereinstimmung entschieden sich die sechs Preisrichter für „Exil in Sedan“ des deutsch-französischen Filmemachers Michael Gaumnitz.

Der 55-jährige begibt sich in seinem knapp einstündigen Werk mittels vielfältiger Gestaltungsmittel – originellen computergezeichneten, sich stetig verändernden und komplettierenden Porträts – auf die Suche nach der Wahrheit über seinen längst gestorbenen Vater. Nach 1945 ging der Heimkehrer mit seiner Familie aus dem zerstörten Dresden in das kriegsgeprüfte Sedan, wo er seinen Söhnen ein Teufel, den Einheimischen ein Gott war – und wo ihn niemand nach seiner geheimnisumwitterten Vergangenheit fragte.

Der ungemein aufrichtige und anrührende Film erweist sich nicht nur als ein sehr persönliches Dokument über die immens aktuelle Täter-Opfer-Problematik und über die Versöhnung zweier Völker, sondern auch über die kreativen Folgen eines mühsam verarbeiteten widersprüchlichen Gestern. Gaumnitz, der überdies den Preis der internationalen Filmkritikervereinigung FIPRESCI erhielt, zeigte sich angesichts dieser doppelten Ehrung äußerst bewegt. Er sei froh, gerade in Deutschland, zudem auf dem gewichtigen Leipziger Festival, für seinen Versöhnungsfilm ausgezeichnet zu werden, so Gaumnitz.

Bemerkenswerter Wettbewerb

Die Jury, der ver.di-Kollegen aus dem mitteldeutschen Raum angehörten, betonte in ihrer Entscheidung, dass ihr dieses Urteil nicht leicht gefallen sei – angesichts eines bemerkenswert besetzten Wettbewerbs. In 11 Vorstellungen wurden 16 Dokumentarfilme mit Längen zwischen 12 und 124 Minuten gezeigt, wobei eindeutig die Langmetrage dominierte. Insgesamt hatte das Festival 369 Filme aus aller Welt in seinem sechstägigen Programm, was ihm einen Nachwende-Zuschauerrekord von 20.500 Filminteressierten eintrug.

Gibt es eine thematische Klammer für den dominierenden Dokumentarfilmwettstreit des 45. Leipziger Festivaljahrgangs, so wohl diese: Filmemacher befassen sich zunehmend mit der eigenen Familiengeschichte, erforschen Gewordensein im Strom der Zeitläufe. So spürt die deutsche Regisseurin Katrin-Charlotte Eißing in „Auf demselben Planeten“ verkorkste Geschwister-Eltern-Beziehungen auf. Der Schwede Erik Bäfing nähert sich seinem doppelgesichtigen „Boogie Woogie Daddy“, und der Amerikaner Alex Halpern porträtiert in „Neun gute Zähne“ seine knapp einhundertjährige Großmutter samt ihrem skurrilen Lebenslauf, und ver.di-Preisträger Michael Gaumnitz verändert intensiv miterlebbar in „Exil in Sedan“ durch seine sensibel-rigorose Zeitreise sein eigenes Weltbild. Zu sehen sein dürfte dieses Traktat demnächst bei arte.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

AfD als Social Media Partei überschätzt

Eng vernetzt mit dem extrem- und neurechten Vorfeld und gezielt provozierend mit rassistischem Content: Die Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren von einer hohen Mobilisierung geprägt, auch über die sozialen Medien. Eine aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) in Frankfurt am Main zeigt nun aber: die Auftritte der AfD auf Social Media sind weit weniger professionell als zuletzt häufig kolportiert und es gibt deutliche regionale Unterschiede.
mehr »