Was die Parteien zum Urheberrecht sagen

"Auf Augenhöhe" bleibt die Forderung. Sie war es bereits 2016, als Urheber in Berlin Nachbesserungen beim nationalen Gesetzentwurf zum Urheberrecht verlangten.
Foto: Christian von Polentz

Die Plattform netzpolitik.org vergleicht in einer Serie die netzpolitischen Aussagen der Parteien in ihren Wahlprogrammen. In einem Teil geht es um das Urheberrecht. Traditionell steht bei dem Thema immer viel zwischen den Zeilen. Die meisten Parteien wollen es allen Seiten Recht machen und sich nicht zu eindeutig positionieren.

CDU: Zwischen den Zeilen mehr Durchsetzung

Im Wahlprogramm der CDU/CSU taucht das Wort „Urheberrecht“ kein einziges Mal auf. Trotzdem gibt es im Teil „Kultur und Medien“ etwas zum Thema zu finden, allerdings ist das, wie fast alles, sehr schwammig formuliert. Man möchte die „Lebens- und Arbeitsbedingungen für künstlerisches Schaffen“ stärken, „denn Kreative müssen auch im digitalen Zeitalter von ihrer geistigen Leistung leben können“.

Das Filmschaffen solle in Deutschland noch weiter gestärkt werden, denn Filme seien wertvoll als Wirtschaftsprodukt und als Kulturgut. Das gelte auch für Computerspiele. Mit anderen Worten: Man hat sich sogar die üblichen Floskeln wie „Ausgleich zwischen Verwertern, Urhebern und Verbrauchern“ gespart und verspricht einfach mehr Schutz und meint damit auch mehr Durchsetzung von Urheberrechten. Damit bleibt die Union ihrer Linie treu.

SPD: „Vergütung, keine Verbote“

Die SPD hat ein eigenes Kapitel zu „Urheberrecht im Zeitalter der Digitalisierung“. Dort findet sich die überraschende Erkenntnis, dass „[f]ast alles, was wir im Internet tun“ mit urheberrechtlichen Handlungen verbunden sei. Die Sozialdemokraten fordern „Vergütung, keine Verbote“ und wollen damit „das Prinzip der pauschalen Vergütung“ auf diejenigen ausweiten, „die mit der Vermarktung von kreativen Leistungen im Internet Geld verdienen – beispielsweise Online-Plattformen“. Damit ist verklausuliert nicht nur das Leistungsschutzrecht für Presseverlage gemeint, das auch Spitzenkandidat Martin Schulz immer wieder verspricht – sicher auch in der Hoffnung auf eine bessere Berichterstattung.

Man will „die berechtigten Interessen der Nutzerinnen und Nutzer verstärkt berücksichtigen“, denn die werden durch selbst produzierte Inhalte ebenfalls zu Urhebern. Möglicherweise sind hier leichte Annäherungen an ein Recht auf Remix erkennbar. Aber vor allem verspricht die SPD: „Der Anspruch der Urheberinnen und Urheber und der Verlegerinnen und Verleger auf eine angemessene Vergütung muss stärker berücksichtigt werden.“ Sympathisch ist die Forderung, dass „Digitale Kulturgüter“, soweit es EU-Recht zulässt, „auf dieselbe Mehrwertsteuerstufe gestellt werden [sollen] wie analoge Kulturgüter“. Mit anderen Worten: Die Mehrwertsteuer auf e-Books, Onlinejournalismus und Co. soll von 19 % auf 7 % gesenkt werden. Die SPD bewegt sich beim Thema Urheberrecht in bekannten Gewässern, allen wird etwas versprochen.

Linke will Recht auf Remix

Die Linke sieht eine „Anpassung des Urheberrechts an die veränderten Bedingungen der Verbreitung von Musik, Texten, Bildern und Filmen sowie bei Bildung, Forschung und Wissenschaft im digitalen Zeitalter“ als „dringend erforderlich“. „Im Kampf um ein modernes Patent- und Urheberrecht“ gehe es darum, „Wissen produktiv weiterverwenden zu dürfen und das Recht auf Nutzung mit den Rechten der Schöpferinnen und Schöpfer geistiger Werke solidarisch in Einklang zu bringen.“

Sie fordert „ein Recht auf Remix“, dazu will sie „neue Lizenz- und Vergütungsmodelle etablieren, das Recht auf Privatkopie stärken und das unsinnige Leistungsschutzrecht für Presseverlage wieder abschaffen.“ Die Linke setzt auf die bewährte Linie und verspricht Reformen über den Zugang zu Wissen. In der Realität wollen da sicher die Gewerkschaften noch mitreden.

FDP: „berechtigte Interessen von Investoren“

Die FDP schafft es, sogar im Punkt „Modernes Urheberrecht“ das Wort „Investoren“ unterzubringen. Ein modernes Urheberrecht soll auch „die berechtigten Interessen von Nutzern und Investoren“ berücksichtigen. Das Urheberrecht vermittle „einen „eigentumsähnlichen Schutz“ und entwickle sich „zu einem Schlüsselrecht für die Schaffung kreativer Inhalte“. Daher müsse in der „digitalen Welt“ gewährleistet sein, „dass die Erträge aus der Verwertung kreativer Leistungen den Urhebern und den weiteren Berechtigten zufließen.“

Das wollen die Liberalen vor allem durch „einen einfachen Rechteerwerb und die unbürokratische und transparente Beteiligung der Urheber an der Verwertung ihrer Werke“ ermöglichen. Dies eröffne „auch Start-Ups die Möglichkeit, einfach und rechtssicher die erforderlichen Lizenzen zu erwerben, um mit ihren Investitionen und mit der Verbreitung geistiger Leistungen Geld verdienen zu können“. Mit technischen Lösungen soll „die Entscheidung der Urheber über das ‚Ob‘ und ‚Wie‘ einer erlaubten Nutzung“ und die Beteiligung der Urheber automatisch erfolgen.

Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es bei der FDP nur dort zu finden, wo sie sich für ein Ende der Störerhaftung einsetzt. Man möchte sich „auf europäischer Ebene dafür ein[setzen], dass Betreiber von WLAN für die Unterlassung und Beseitigung von Rechtsverletzungen der Nutzer nicht mehr in Anspruch genommen werden“. Es gibt bei der FDP zwar viel Text zum Thema. Auf den Punkt gebracht steht da aber vor allem: „Mehr Start-Ups wagen“.

Grüne: Reformen müssen „bürgerrechtskonform“ und „fair“ sein

Die Grünen wollen „Journalist*innen und Verleger*innen“ an der „langfristigen Wertschöpfung ihrer Werke, besonders im digitalen Zeitalter“, angemessen beteiligen. Sie lehnen ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger ab und setzen auf eine „sinnvolle Förderung der Vielfalt von Medien“. Man will ein „Urheber*innenrecht, das der Nutzungs- und Verwertungsrealität im Digitalen Rechnung trägt. Es muss bürgerrechtskonform sein und die Interessen von Verbraucher*innen, Verwerter*innen und Urheber*innen fair ausgleichen.“ Sie wollen mit Reformen „die angemessene Vergütung von Kreativen stärken“. „Bei der Digitalisierung des kulturellen Erbes“ soll „die Gemeinfreiheit erhalten“ werden. Auch hier bleiben sich die Grünen treu und versuchen, es allen Seiten irgendwie Recht zu machen und sich nicht zu eindeutig auf Seiten von Verbrauchern zu positionieren.

Hinweis zur Auswahl der verglichenen Parteien: Wir haben solche Parteien untersucht, die in den Umfragen des vergangenen Halbjahres bundesweit mindestens einmal bei über fünf Prozent lagen. Parteien, deren Wertesystem auf gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit basiert, haben wir in diesen Vergleich nicht mit aufgenommen.


M Online hat diesen Beitrag zum Urheberrecht in den Wahlprogrammen mit freundlicher Genehmigung von netzpolitik.org übernommen und verweist gleichfalls auf die anderen Kapitel der Serie etwa zu „Überwachung und innerer Sicherheit“ oder zum Thema „Deutschlands Netze – Breitband- und Mobilfunkausbau“.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wichtiger Schritt gegen Einschüchterungsklagen

Die Europäische Union will Journalist*innen, Menschenrechtler*innen und Nichtregierungsorganisationen besser vor strategischen Einschüchterungsklagen (SLAPPs) schützen. Die Mitgliedstaaten gaben einer entsprechenden Richtlinie am Dienstag grünes Licht, das EU-Parlament hatte bereits Ende Februar zugestimmt. Die Regierungen haben nun zwei Jahre Zeit, sie in nationales Gesetze zu übertragen.
mehr »

Rundfunkbeitrag soll um 58 Cent steigen

Der finanzielle Spielraum von ARD, ZDF und Deutschlandradio schrumpft. Wie erwartet, empfiehlt die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) eine Erhöhung des monatlichen Rundfunkbeitrags ab 2025 um 58 Cent auf 18,94 Euro. Die von einigen Ministerpräsidenten geäußerten Forderungen nach Beitragsstabilität sieht die KEF angesichts der inflationären Entwicklung als übererfüllt an. Ver.di warnt vor weiterem Programmabbau und noch mehr Druck auf die Rundfunkbeschäftigen.
mehr »

Hörfunkrat begrüßt Reformdebatte

Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue hat den Bericht des Rates für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Zukunftsrat) positiv gewürdigt. Es sei ein Verdienst des Expertengremiums, dass die Reformdebatte seit der Vorlage des Berichts vor fünf Wochen (am 18.1.) „deutlich entspannter und sachlicher“ geführt werde, erklärte Raue auf der jüngsten Sitzung des im Januar neu konstituierten DLR-Hörfunkrats am 22. Februar in Berlin.
mehr »

Verbindliche Regeln zur KI erforderlich

Klare Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) fordern Schauspieler*innen, Schriftsteller*innen oder Journalisten*innen immer drängender. In der Reihe "DGB-Dialog Künstliche Intelligenz" ging es am 22. Februar um "Alles Fake?! KI in Medien und Kultur“. Mittlerweile werde die generative KI so mächtig, dass sie Teile menschlicher Arbeit tatsächlich ersetzen könne, hieß es in der Diskussion. 
mehr »