BuzzFeed Berlin geht zu Ippen Digital

https://www.buzzfeed.com

Das Berliner Team von BuzzFeed wechselt bis zum Jahresende 2020 auf die Ippen Digital Plattform und wird Teil des Ippen Digital Redaktionsnetzwerks. Die Kernmarken BuzzFeed, BuzzFeed News und Einfach Tasty in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen künftig gemeinsam mit Ippen Digital weiterentwickelt werden, teilt das Unternehmen mit. Das Team von BuzzFeed werde vollständig übernommen und soll weiter ausgebaut werden.

„Endlich ist es offiziell: Ich freue mich sehr, dass es BuzzFeed Deutschland auch in Zukunft geben wird. Wir sollen unter gleichen Bedingungen weiter unsere Unterhaltung und unseren Journalismus machen. Alle Mitarbeiter*innen behalten ihre Jobs und Verträge, ohne Einbußen“, twitterte Daniel Drepper, Chefredakteur BuzzFeed Deutschland.

Das Investigativ-Team von BuzzFeed News werde künftig Impulse für die Ippen Digital Zentralredaktion setzen, heißt es. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den großartigen Kolleginnen und Kollegen. Das Investigativ-Team wird mit der Ippen Digital Plattform eine hohe Wirksamkeit entfalten können und noch mehr Menschen erreichen“, sagt Markus Knall, Chefredakteur der Ippen Digital Zentralredaktion.

Das digitale Redaktionsnetzwerk Ippen Digital betreibt mehr als 80 Portale in ganz Deutschland mit Standorten und Content-Partnern in 31 Städten, konsolidierte Gesamtreichweite von 228 Millionen Portfolio-Visits (Juli 2020). Die Ippen Digital-Plattform vereint Nachrichten-Angebote wie merkur.de, op-online.de, fr.de und fnp.de und ausgewählte Verticals wie zum Beispiel dem Gaming-Portal ingame.de und dem Auto-Portal 24auto.de. Die Ippen Digital Zentralredaktion war bei der Gründung vor zehn Jahren das erste deutsche Redaktionsnetzwerk im Digital-Publishing.

BuzzFeed ist weltweit eine der führenden Tech-Unternehmen mit einem Cross-Plattform-Netzwerk für News und Entertainment, das mehrere hundert Millionen Menschen global erreicht. BuzzFeed produziert Artikel, Listicals, Quizzes, Videos, Originalproduktionen; Lifestyle-Content wie Tasty, das Social-Food-Netzwerk; investigativen Journalismus und Reportagen auf BuzzFeed News; strategische Partnerschaften, Licensing und Produkt-Entwicklung über BuzzFeed Marketing; Bewegtbild-Produktionen für Fernsehsender, Kabel-Anbieter, SVOD und Streaming-Anbieter über BuzzFeed Studios.

Weitere aktuelle Beiträge

Gutes Ergebnis für die VG Wort

Im Jahr 2024 hat die VG Wort 165,64 Millionen Euro aus Urheberrechten eingenommen. Im Vorjahr waren es 166,88 Millionen Euro. Aus dem Geschäftsbericht der VG Wort geht hervor, dass weiterhin die Geräte-, und Speichermedienvergütung der wichtigste Einnahmebereich ist. Die Vergütung für Vervielfältigung von Textwerken (Kopiergerätevergütung) ist aber von 72,62 Millionen Euro im Jahr 2023 auf nun 65,38 Millionen Euro gesunken. Die Kopier-Betreibervergütung sank von 4,35 auf 3,78 Millionen Euro.
mehr »

dju: Mehr Schutz für Journalist*innen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai fordert die Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union (dju) in ver.di von Arbeitgeber*innen und Auftraggeber*innen in Rundfunk und Verlagen, den Schutz angestellter und freier Medienschaffender zu verbessern.
mehr »

ROG: Rangliste der Pressefreiheit 2025

Es ist ein Historischer Tiefstand. Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Nur in sieben Ländern ist die Lage "gut", alle liegen in Europa. Deutschland rutscht auf Platz 11 ab. Neben einer fragilen Sicherheitslage und zunehmendem Autoritarismus macht vor allem der ökonomische Druck den Medien weltweit zu schaffen.
mehr »

Studie: Soziale Folgen von KI in den Medien

Soziale Ungleichheiten, Diskriminierungen und undemokratische Machtstrukturen: Eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung untersucht, wie soziale Folgen von KI in den Medien verhandelt werden. Warum dies generell eher oberflächlich und stichwortartig geschieht, hängt auch damit zusammen, dass die Berichterstattung bei KI-Themen von Ereignissen und Akteuren aus Technologie-Unternehmen dominiert wird.
mehr »