BuzzFeed Berlin geht zu Ippen Digital

https://www.buzzfeed.com

Das Berliner Team von BuzzFeed wechselt bis zum Jahresende 2020 auf die Ippen Digital Plattform und wird Teil des Ippen Digital Redaktionsnetzwerks. Die Kernmarken BuzzFeed, BuzzFeed News und Einfach Tasty in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen künftig gemeinsam mit Ippen Digital weiterentwickelt werden, teilt das Unternehmen mit. Das Team von BuzzFeed werde vollständig übernommen und soll weiter ausgebaut werden.

„Endlich ist es offiziell: Ich freue mich sehr, dass es BuzzFeed Deutschland auch in Zukunft geben wird. Wir sollen unter gleichen Bedingungen weiter unsere Unterhaltung und unseren Journalismus machen. Alle Mitarbeiter*innen behalten ihre Jobs und Verträge, ohne Einbußen“, twitterte Daniel Drepper, Chefredakteur BuzzFeed Deutschland.

Das Investigativ-Team von BuzzFeed News werde künftig Impulse für die Ippen Digital Zentralredaktion setzen, heißt es. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den großartigen Kolleginnen und Kollegen. Das Investigativ-Team wird mit der Ippen Digital Plattform eine hohe Wirksamkeit entfalten können und noch mehr Menschen erreichen“, sagt Markus Knall, Chefredakteur der Ippen Digital Zentralredaktion.

Das digitale Redaktionsnetzwerk Ippen Digital betreibt mehr als 80 Portale in ganz Deutschland mit Standorten und Content-Partnern in 31 Städten, konsolidierte Gesamtreichweite von 228 Millionen Portfolio-Visits (Juli 2020). Die Ippen Digital-Plattform vereint Nachrichten-Angebote wie merkur.de, op-online.de, fr.de und fnp.de und ausgewählte Verticals wie zum Beispiel dem Gaming-Portal ingame.de und dem Auto-Portal 24auto.de. Die Ippen Digital Zentralredaktion war bei der Gründung vor zehn Jahren das erste deutsche Redaktionsnetzwerk im Digital-Publishing.

BuzzFeed ist weltweit eine der führenden Tech-Unternehmen mit einem Cross-Plattform-Netzwerk für News und Entertainment, das mehrere hundert Millionen Menschen global erreicht. BuzzFeed produziert Artikel, Listicals, Quizzes, Videos, Originalproduktionen; Lifestyle-Content wie Tasty, das Social-Food-Netzwerk; investigativen Journalismus und Reportagen auf BuzzFeed News; strategische Partnerschaften, Licensing und Produkt-Entwicklung über BuzzFeed Marketing; Bewegtbild-Produktionen für Fernsehsender, Kabel-Anbieter, SVOD und Streaming-Anbieter über BuzzFeed Studios.

Weitere aktuelle Beiträge

Für ein digitales Ökosystem

Markus Beckedahl, Journalist und Gründer des Online-Portals www.netzpolitik.org, erkennt  im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Ort, wo alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden können.
mehr »

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

KI macht Druck auf Suchmaschinen

Die Künstliche Intelligenz frisst den Traffic: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) meldet massive Einbrüche bei der Suchmaschinen-Nutzung aufgrund von Chatbots bei Google oder ChatGBT. Weil viele Nutzer*innen sich mit den Zusammenfassungen von KI zufrieden geben, klicken sie nicht mehr weiter zu den Websites, von denen die Informationen bezogen werden.
mehr »

Neue Europäische Medienplattform

Es ist ein sehr anspruchsvolles Projekt, das der deutsche Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer und seine französische Amtskollegin Rachida Dati auf den Weg bringen: die Entwicklung einer europäischen Medienplattform. Im Zentrum soll dabei das Internet-Angebot des deutsch-französischen Kulturkanals Arte stehen, dass zu einer solchen Medienplattform mit bis zu 24 Sprachen ausgebaut werden soll.
mehr »