Funke plant Amputation bei der Bergedorfer Zeitung

Die Beschäftigten der „Bergedorfer Zeitung“ drohen Opfer der Umstrukturierungen in der Funke-Mediengruppe zu werden. Den 41 Beschäftigten der sogenannten Vorstufe soll jetzt im März gekündigt werden, um die Abteilung im Juni ganz zu schließen. Das würde fast eine Halbierung der Belegschaft bedeuten. Beschäftigte, Betriebsrat und Gewerkschaften wehren sich unter anderem mit Warnstreiks. Sie fordern die Rücknahme des Kündigungsplans und die Aufnahme von Verhandlungen über Tarifvertrag und Sozialplan.

Die „Bergedorfer Zeitung“ gehört zum Zeitungs- und Zeitschriften-Portfolio, das 2014 im Rahmen der großen Übernahme von Axel Springer zur Funke-Mediengruppe überging. Über das spezielle Geschäftsmodell der Zeitung war sich dabei wohl niemand im Klaren: Neben klassischen Zeitungserlösen steuerte die umfangreiche Vorstufe durch Dienstleistung für Dritte immer zusätzliche Einnahmen bei. Sie sicherten über Jahre auch die Existenz des im Hamburger Stadtbezirk Bergedorf und dem Umland mit täglich etwa 18 000 Exemplaren erscheinenden Blattes. Im Zuge der Übernahme boten die Gewerkschaften ver.di und DJV der Geschäftsführung Gespräche an mit dem Ziel, Verhandlungen über einen Beschäftigungssicherungstarifvertrag aufzunehmen. Das schien umso dringlicher, da für die Vorstufe noch unter Ägide von Springer der Austritt aus dem Arbeitgeberverband Druck und Medien betrieben worden war und zum Jahresende 2014 wirksam wurde. Im Januar 2016 folgte Tarifflucht auch in Redaktion und Verlag.

Im Rahmen des angekündigten konzernweiten Umstrukturierungsprogramms der Funke-Gruppe wurden Verhandlungen bei der „Bergedorfer Zeitung“ zunächst hinausgezögert. Später sollten große Teile der Vorstufe mit dem Erfurter Satzbetrieb der zu Funke gehörigen Thüringer Zeitungsgruppe zusammengeführt werden. Ende 2015 hieß es gar, das „Harmonisierungs“-Projekt in Bergedorf sei gestoppt. Am 29. Februar 2016 wurde Betriebsrat und Beschäftigten dann ohne Vorwarnung die Schließung der gesamten Vorstufe verkündet.

Dieser Beschluss eskaliert den bestehenden Tarifkonflikt mit Funke und der lokalen Geschäftsführung. „Fragen nach Alternativen zur Stilllegung der Vorstufe stellen sich im Zusammenhang mit der Zukunft der gesamten Zeitung“, erklärt Martin Dieckmann, ver.di-Fachbereichsleiter Medien, Kunst und Industrie in Hamburg. Die Belegschaft sei überwiegend gewerkschaftlich organisiert, zu über 70 Prozent in ver.di. In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung mit dem DJV wurde an 5. März beschlossen, um den Erhalt der Arbeitsplätze und für einen Sozialplan zu kämpfen sowie Forderungen nach einem Sozialtarifvertrag zu unterstützen. „Die Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen und die Abwehr der kompletten Schließung der Vorstufe sind jetzt am dringendsten“, so Dieckmann. Doch der Verlag müsse endlich auch zu Verhandlungen über Tarifverträge bereit sein.

Mehr Informationen auf der Website der dju Hamburg

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »