„Straubinger Tagblatt“ expandiert weiter

Die Mediengruppe „Straubinger Tagblatt“/“Landshuter Zeitung“ expandiert weiter in der Metropolregion München. Drei Jahre nach dem Kauf der „Münchner Abendzeitung“ erwarb die Gruppe nun auch die „espresso Mediengruppe“ in Ingolstadt. Nach eigener Aussage erreicht die Verlagsgruppe damit nochmals knapp 100.000 Haushalte mehr.

Mit dem Zukauf gehören neben mehreren Medien-Beteiligungen und sich entwickelnden digitalen Geschäftsfeldern nun 17 regionale Zeitungsausgaben in Niederbayern, der Oberpfalz und Oberbayern sowie sieben regionale Anzeigenblätter und seit 2014 der Boulevardtitel „Abendzeitung“ in München zum Medienhaus „Landshuter Zeitung“/„Straubinger Tagblatt“.

Die zugekaufte „espresso Mediengruppe“, gehörte bisher dem Herausgeber Hermann Käbisch. Sie gibt in Ingolstadt das Anzeigenblatt „Blickpunkt“ sowie die beiden Zeitschriftentitel „espresso“ und „Bayerns Bestes“ heraus. Trotz des 100-prozentigen Verkaufs an die Mediengruppe „Landshuter Zeitung“/„Straubinger Tagblatt“ soll Altherausgeber Käbisch als leitender politischer Redakteur im Amt bleiben. Er sieht den Eigentümerwechsel als Fortführung seines Lebenswerks und den Erhalt einer kritischen Presse-Stimme für Ingolstadt. Die neuen Eigentümer wollen überdies alle Arbeitsplätze erhalten und sogar zusätzliche Beschäftigte einstellen. Angekündigt ist auch der zügige Ausbau des Online-Auftritts für das eigene Ingolstädter Regionalportal. Es soll umfangreicher, aktueller und reichweitenstärker werden.

 

Weitere aktuelle Beiträge

Dokumentarfilme: Näher an der Wahrheit

Das bekannte Archiv–Storytelling in Dokumentationen befindet sich im Wandel. Und das ist auch notwendig: Weg von stereotypen Erzählmustern, hin zu ganzheitlichen Betrachtungen. Bislang unbekanntes Archivmaterial  spielt darin eine wesentliche Rolle. Beispiele dafür gab es  auf der Sunny Side of the Doc im französischen La Rochelle zu sehen, wo die internationale Doku-Branche zusammenkam.
mehr »

Türkei: Regierung schaltet TV-Sender ab

In der Türkei ist einer der populärsten regierungskritischen TV-Sender für zehn Tage abgeschaltet worden. Gegen Sözcü TV sei eine Strafe wegen wiederholten „Verstößen gegen Sendevorschriften“ verhängt worden, schrieb der Chef der Rundfunkbehörde (Rtük), Ebubekir Sahin, auf der Plattform X. Der Sender kritisiert das Vorgehen als Zensur.
mehr »

Für ein digitales Ökosystem

Markus Beckedahl, Journalist und Gründer des Online-Portals www.netzpolitik.org, erkennt  im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Ort, wo alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden können.
mehr »

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »