Zum Nulltarif für Reichweite

Kann man von der Hoffnung auf Erfolg leben? Vor dieser Frage stehen Autorinnen und Autoren, wenn sie darüber entscheiden, ob sie für die Huffington Post Deutschland schreiben. Denn Honorar gibt es nicht. Das Geschäftsmodell beruht auf dem Tauschgeschäft Nulltarif gegen Reichweite.


In den USA startete die „HuffPo“ vor acht Jahren mit einem respektablen Denkansatz. Linksliberale Stimmen sollten ein mächtiges Forum bekommen, um der rechten Meinungsmache im Dienste des Präsidenten George W. Bush zu begegnen. Das Projekt funktionierte, doch mit dem Idealismus der Namensgeberin Arianna Huffington war es vorbei, als ihre Online-Zeitung für 315 Millionen Dollar an AOL verkauft wurde. Die bloggenden Gratis-Arbeiter/-innen, die Urheber des Erfolgs, gingen leer aus.

In Deutschland ist die Huffington Post an den Burda Verlag angedockt. Und dort täuscht man höhere Ziele gar nicht erst vor. Innerhalb von zwei Jahren wolle man mit dem Produkt Geld verdienen, hieß es zum Start im Oktober. Was freilich nicht für alle Beteiligten gilt. Agenturen und Redaktionsmitglieder werden bezahlt. Freie Autorinnen und Autoren hingegen steuern ihre Artikel gegen das Versprechen bei, dass ihnen durch eine Präsenz auf dieser Plattform eine Reichweite winkt, die sie ansonsten nirgendwo bekämen. Bei seiner Mutation zum Inhalte-Schnorrer langt der reiche Verlag richtig zu. Seine Lieferanten müssen alle Vermarktungsrechte abgeben und sich selbst kümmern, falls es wegen eines Beitrags rechtliche Probleme geben sollte. Einziges ideelles Ziel der deutschen Huffington Post ist also das bedingungslose Grundeinkommen für Verleger.

Daran mitwirken sollten wir nicht. Denn der Erfolg von Medienprodukten hängt immer noch von den Beiträgen ihrer klugen Köpfe ab. Und nicht von der technischen Infrastruktur oder von einem hochmodernen Redaktionssystem. Und: Autorinnen und Autoren sollen von ihrer Arbeit leben können. Es ist nur recht und billig, dass Menschen, die an einem Produkt mitwirken, an der damit erzielten Wertschöpfung beteiligt werden. Man nennt es soziale Marktwirtschaft. Oder auch: Respekt und Anstand.

Klaus Schrage ist Betriebsratsvorsitzender bei der Nürnberger Presse und als Blogger „Hirndübel“ aktiv.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Für mehr Konfrontation

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten – nicht unerwartet – in vielen Mitgliedsstaaten mit einem Rechtsruck. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und anderswo wurden eher euroskeptische, nationalistische, migrationsfeindliche Kräfte der extremen Rechten gestärkt. Auch in Deutschland haben 16 Prozent der Bürger*innen, mehr als sechs Millionen Menschen für die rechtsextreme, völkische AfD gestimmt – trotz NS-Verharmlosungen, China-Spionage und Schmiergeldern aus Russland. Immerhin sorgte die große Protestwelle der letzten Monate, die vielen Demonstrationen für Demokratie dafür, dass die AfD-Ausbeute an den Wahlurnen nicht noch üppiger ausfiel. Noch Anfang…
mehr »