Hinterland

Schon entdeckt? Engagierte Medien abseits des Mainstreams sind hochinteressant, aber wenig bekannt. Deshalb stellt M mit dieser neuen Rubrik in jedem Heft eines davon vor.

Im Juni 2006 hat der Bayerische Flüchtlingsrat mit „Hinterland“ die Flucht nach vorn angetreten. Auf drastische Etatkürzungen – so wurden Mittel aus dem EU Fonds zur Förderung der Flüchtlingsarbeit gestrichen – reagierte er antizyklisch mit dem neuen Projekt einer Quartalsschrift, die als „Debattenblatt mit flüchtlings- und migrationspolischem Hintergrund tiefer blicken und breiter informieren“ will. „Das anzugehen, war ein magischer Moment für uns und wirkte wie ein Befreiungsschlag“, berichtet Friedrich Burschel, freier Journalist bei Hinterland, über den Kampf gegen Resignation und gesellschaftliches Desinteresse. „Das leicht altbackene Verbandsmitteilungsblatt wird abgelöst durch ein kampflustiges Heft jenseits der moralischen Endlosschleifen professionell Betroffener in Politik und NGOs.“ Themen rund um Flucht und Migration seien „gerade definitiv out“, doch bei vielen Menschen mit kritischem Verstand wachse die Unzufriedenheit. „Weit entfernt, die haarsträubende Situation von Flüchtlingen, Migranten und Illegalisierten zu verniedlichen oder unterhaltsam zu verpacken, wollen wir den Focus öffnen und den kritischen gesellschaftlichen Zusammenhang herstellen. Wir brauchen nicht nur im ausländerpolitisch ver(beck)steinerten Bayern die Gegenöffentlichkeit.“
Bereits das erste 64seitige in essayistischer schwarz-weißer Bildsprache großzügig layoutete Heft bietet mit dem Schwerpunktthema Wohnen hintergründigen Lesestoff: vom Leben in Sammelunterkünften über die Existenz im Niemandsland zwischen Deutschland und Rumänien oder auf dem Flughafen bis zum Sich-Einrichten-Müssen im Knast. Die Luxus-Variante freiwilliger Abschottung wird mit Privilegierten-Ghettos in Brasilien erzählt. Literaturangebote wie unveröffentlichte Auszüge aus Mike Davis‘ neuem Buch „Planet of Slums“, Filmkritiken und Nachrichten gehören mit ins Magazin, auf dessen Erscheinen es „viel Zuspruch und großartige Reaktionen“ aus der gesamten Bundesrepublik gab. „Wir sind für jede Kritik empfänglich“, versichert Burschel. „Jetzt gehen wir Kinderkrankheiten an. Humor und Auseinandersetzung kommen noch zu kurz. Wir wollen auf den Putz hauen und uns genauso mal selbstironisch zurücklehnen.“
Mit dem Anspruch auf Qualitätsjournalismus hat sich das zum Nulltarif arbeitende Redaktionsteam aus drei journalistischen Profis und mehreren engagierten Laien selbst die Trauben hoch gehängt. Zwar konnte über die Beiträge der unterdessen knapp 500 Fördermitglieder des Bayerischen Flüchtlingsrats, über den Zusammenschluss der selbstverwalteten Kollektive „Münchner Netzwerk e.V. und andere Gruppen die Finanzierung des ersten Heftes im Juni und des zweiten im September gesichert werden – aber Gehälter oder Honorare sind nicht drin. Gleichwohl stellen namhafte Autoren Manuskripte zur Verfügung, für Heft 2 schrieb beispielsweise Satiriker Wiglaf Droste eine Kolumne. Jede Ausgabe ist neu zu finanzieren. „Das Heft muss über den Stamm der Fördermitglieder und à priori Interessierten hinaus bekannt werden“, beschreibt Burschel den mühsamen Weg zur Stabilisierung, „Wir müssen das Anzeigengeschäft ausweiten, ‚fundraising‘ betreiben, die Abonnentenzahl erhöhen, in mehr Buchläden und Bahnhofskiosken ausliegen. Erst dann ist an eine Erweiterung der Auflage über die derzeit 1.500 hinaus zu denken, an ein festes Redaktionsteam und Honorare.“

www.hinterland-magazin.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »