ohrenkuss … da rein, da raus

Die Zeitschrift sticht ins Auge: ein einfallsreiches Layout im Querformat, griffiges Papier, ausgezeichnete Fotos. Die Optik kann sich sehen lassen und ist wichtig, „um den Texten einen angemessenen Rahmen zu geben“, wie Katja de Braganca, Gründerin und Chefredakteurin des ohrenkuss betont. Und tatsächlich, die Texte haben es in sich. Sie überraschen mit Poesie und Rhythmik, einer direkten Sprache und einer Art, Dinge unverblümt beim Namen zu nennen. So besonders wie die Texte sind die Autorinnen und Autoren des ohrenkuss – alle haben das Down Syndrom.


Sie haben 47 statt 46 Chromosomen, das 21. Chromosom ist dreimal da, weshalb auch von „Trisomie 21“ die Rede ist. Ärzte und Wissenschaftler meinen teilweise heute noch, dass Menschen mit Down-Syndrom weder lesen noch schreiben lernen können. Auch die Humangenetikerin Katja de Braganca glaubte dies zunächst. Als sie an der Universität alte und junge Menschen mit Down Syndrom kennen lernte, merkte sie jedoch, wie verfälschend Vorurteile sein können. Endgültig „Klick“ machte es bei ihr auf einer internationalen Tagung in Madrid: De Braganca las einen gut geschriebenen Text über Robin Hood, „mit interessanten Sätzen und schönen Metaphern.“ Der junge Autor hatte das Down-Syndrom.
Zehn Jahre später ermöglichte die Volkswagen-Stiftung ein Projekt zur Fragestellung „Wie erleben Menschen mit Down Syndrom die Welt, wie sieht die Welt Menschen mit Down Syndrom?“ Vier Hefte entstanden daraus. Angela Fritzen, ohrenkuss-Autorin der ersten Stunde, gab danach den Anstoß: „Vier Ausgaben sind noch keine Zeitschrift, wir müssen weitermachen“. Katja de Braganca war einverstanden, seitdem erscheint das Magazin zweimal im Jahr. Der Name fand sich wie von selbst bei einer der ersten Sitzungen – aus einem Kuss aufs Ohr der Redakteurin. Allen gefiel das Wort so gut, dass es blieb. Später wurde noch eine Bedeutung gefunden: Ein Ohrenkuss ist das, was Bestand hat zwischen alldem, was auf der einen Seite rein und auf der anderen raus geht.
Im ersten Jahr konnten 1.000 Abonnenten gewonnen werden, heute sind es rund 3.000. Davon können alle Rechnungen bezahlt werden – Fotos, Layout und Website werden von Externen gemacht. Auch die Autoren, die noch anderweitig arbeiten, bekommen ein kleines Honorar.
Alle zwei Wochen kommt das Team in Bonn zur Redaktionssitzung zusammen und bespricht die Hefte. Neben zwölf Bonnern schreiben rund 40 Fernkorrespondenten für den ohrenkuss. Sie produzieren alle Texte selbst – von Hand oder Computer, manchmal auch per Diktat an zusätzliche Schreibassistenten. Zensiert oder korrigiert wird nichts.
Unabhängig zu bleiben und nicht als Selbsthilfegruppe abgestempelt zu werden, ist wichtig. „Wir machen keine Lobbyarbeit, uns geht es darum, ein gutes, außergewöhnliches und anregendes Magazin zu machen“, sagt de Braganca. Mit schönen Sätzen und einer tollen Gestaltung wolle man eine Marktnische belegen. Wie gut ohrenkuss ist, zeigt das runde Dutzend Preise, die die Zeitschrift bisher erhalten hat – etwa 2004 den Ideenpreis der Körberstiftung oder 2006 den Best of Corporate Publishing Award. Gelesen wird das Magazin nicht nur von Angehörigen, Ärzten, Wissenschaftlern und Lehrern. Stetig wachse auch die Zahl von Fans aus dem Medienbereich, die sich inspirieren lassen wollen.
Der ohrenkuss widmet sich den großen Themen, so gab es Hefte über Liebe, Arbeit oder Mode. Berührend die Texte im Heft „Baby“: Die Autoren reflektieren über ihre Kindheit, Mutter- und Vaterschaft und die Zukunft des „ohrenkuss-Babys“. „Ich wünsche dem Down syndrom Baby wennes mal groß ist Daß es Lesen und Schreiben kann so wie ich“, schreibt etwa Achim Reinhardt.
Begeistert unternehmen die Autoren Reisen und spannende Ausflüge: Aus einer Mongoleireise (Foto ganz links) entstand das Mongoleiheft (ein Artikel darüber in Geo erhielt den EU-Preis „Für Vielfalt gegen Diskriminierung“), Besuche beim Schießtraining der Polizei und der Gedenkstätte Buchenwald flossen in die Ausgabe „Jenseits von Gut und Böse“ ein. 2008 wird der ohrenkuss zehn Jahre alt. Ob das Geld für eine große Geburtstagsfeier reicht, ist noch ungewiss.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »

Gewalterfahrung im Lokaljournalismus

In Deutschland hat sich die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Journalist*innen deutlich erhöht. Viele der Übergriffe finden am Rande von Demonstrationen statt. Der Thüringer Journalist Fabian Klaus recherchiert zu Rechtsextremismus und wird deshalb bedroht. Mit M sprach er über zunehmende Bedrohungslagen im Lokaljournalismus und die Unterstützung aus den Redaktionen.
mehr »

Media Hub Riga: Ein sicherer Ort

Wer den Media Hub Riga besuchen will, bekommt vorab von Leiterin Sabīne Sīle die Anweisung, die Adresse nicht weiterzugeben und keine Fotos zu machen, die seine Lage preisgeben. Drinnen wartet die alltägliche Atmosphäre eines Büros. Der Media Hub wirkt wie ein gewöhnlicher Co Working-Space – nur freundlicher. An den Wänden hängen Fotos von lächelnden Menschen am Strand, eine Girlande aus Orangenscheiben schmückt den Flur. Luftballons, auf denen „Happy Birthday“ steht, zeugen von einer Geburtstagsparty.
mehr »