zenith

Wenn die Sonne im „zenith“ steht, werden Schatten kürzer und es fällt Licht dorthin, wo es sonst eher dunkel ist – dieses Leitmotiv gibt sich das unabhängige Magazin für den Nahen Osten, Afrika, Asien und die muslimische Welt. Nachhaltig, hintergründig und investigativ wird über eine Welt berichtet, „die vielen in Europa fremd ist, aber immer näher rückt.“

Magazin "zenith"
Nicht erst seit dem arabischen Frühling ist das Interesse an einer qualifizierten Berichterstattung zum Nahen Osten, dem Maghreb und der muslimischen Welt gewachsen. Um ein differenziertes Bild dieser Region zu vermitteln, gründeten sechs Studierende der Orientalistik 1999 in Hamburg das Magazin zenith. Kritisch, ausgewogen und kenntnisreich – die „Zeitschrift für den Orient“ setzt sich ab vom Krisen- und Konfliktjournalismus der meisten Medien. Neben der sogenannten großen Politik möchte die Redaktion auch den Alltag der Menschen begleiten. Außerdem bildet die Wirtschaftsberichterstattung einen Schwerpunkt des redaktionellen Angebots.

Zweimonatlich erscheint die Printausgabe in einer Auflage von rund 10.000 Exemplaren – durch Partnerschaften mit Spiegel Online und Brand eins werden zusätzliche Leser erreicht. Neben Reportage und Analyse steht Fotografie im Fokus des Magazins. Ins Auge fallen starke Fotostrecken – mehrere Fotoreportagen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Das ruhige und klare Layout des Magazins visualisiert den Qualitätsanspruch und setzt den Anspruch um, auch „sinnliches Leseerlebnis“ zu bieten. Zum zweiten Mal ruft zenith mit dem Fotopreis „Muslime in Deutschland“ auf, ein realistisches Alltagsbild des muslimischen Lebens im Land abzubilden und „gängige Klischees kreativ zu hinterfragen.“ Im Oktober können die Leser über die Arbeiten abstimmen. Die besten Einsendungen werden in einem Fotoband publiziert.

Die Debatte um einen kurdischen Staat in der Juli/August-Ausgabe: „Ist dieses Land noch zu verhindern?“ führte zu einer breiten Berichterstattung über zenith, Hacker mit türkischer IP-Adresse griffen die Homepage an und türkische Medien empfanden die Darstellung als „schockierend“. Chefredakteur Gerlach antwortete, dass die Landkarte Kurdistans ein Politikum sei, „doch es entspricht unserer Debattenkultur, auch so etwas zu drucken.“

Zusätzlich zu den sechs gedruckten Ausgaben wird aktuell auf www.zenithonline.de berichtet – ein weltweites Journalisten-Netzwerk liefert neueste Entwicklungen. Bis 2008 wurde die Zeitschrift vom Verein „forum zenith e.V.“ herausgegeben, seitdem erscheint sie im Deutsche Levante Verlag. Dieser wurde von drei der sechs Herausgeber gegründet, um das regelmäßige Erscheinen sicherzustellen. Der Verein stellt den Beirat des Verlages und wacht laut Gründungsvereinbarung darüber, dass zenith „kein PR-Instrument für Unternehmen, Staaten oder öffentliche Personen“ wird.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Revolte: Boulevard mit progressiven Inhalten

Wie können progressive Inhalte leicht verständlich und zugänglich medial aufbereitet werden? Das Online-Magazin Revolte hat sich vorgenommen, mit den Mitteln des Boulevards neue Zielgruppen zu erschließen, diese langfristig für Journalismus zu interessieren und Medienkompetenz aufzubauen. Optisch „knallt“ es direkt, wenn die Seite sich öffnet – mit grellen Farben und riesigen Überschriften, die „Klick mich!“ rufen: Revolte ist eine Ansage.
mehr »