Bildermarkt und Bildhonorare 2011

Zum Jahresbeginn sind die beiden BVPA-Publikationen: „Der Bildermarkt 2011“ und die „Bildhonorare 2011“ erschienen – kompakt und in einem markanten Lila. Das Handbuch der Bildagenturen, grundlegend überarbeitet. Zahlreiche neue Beiträge informieren über das aktuelle Marktgeschehen und wagen einen Blick in die Zukunft. Auch die Bildhonorare wurden aktualisiert und dem Markt angepasst. Nachfolgend einige der neuen Themen im Bildermarkt 2011:

  • Das Videobusiness im Wandel der Jahre
  • Die Bilder, die Agenturen und ihre Fotografen
  • Bildersturm – Intelligente Bildrecherche im Überangebot visueller Möglichkeiten
  • Metadaten bei Bildagenturen
  • Langzeitarchivierung von Bilddaten
  • Die Welt nach Cross-Media. Technologie als zentrales Nervensystem der Medienwirtschaft.

Die übrigen Beiträge wurden komplett aktualisiert.
Die Publikationen können über die BVPA-Website und über Amazon bestellt werden. Die Bildhonorare-App ist im app-store erhältlich.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI macht Druck auf Suchmaschinen

Die Künstliche Intelligenz frisst den Traffic: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) meldet massive Einbrüche bei der Suchmaschinen-Nutzung aufgrund von Chatbots bei Google oder ChatGBT. Weil viele Nutzer*innen sich mit den Zusammenfassungen von KI zufrieden geben, klicken sie nicht mehr weiter zu den Websites, von denen die Informationen bezogen werden.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

Internet: Journalismus unter Druck

Angesichts der Vielzahl von Beiträgen zum 30-jährigen Jubiläum des Internets arbeitet der Journalist Jann-Luca Künßberg in einem Gastbeitrag für Netzpolitik.org heraus, wie umfangreich die Online-Welt Journalismus selbst verändert hat. Enorm schnell, so Künßberg, habe der Geschäftsgedanke die Vision eines digitalen Versammlungsorts beiseitegeschoben.
mehr »

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »