CinemaxX: Kein Angebot, keine Verhandlung

Die dritte Verhandlungsrunde zu den Firmentarifverhandlungen für die CinemaxX AG in Hamburg am 15. Februar hat ver.di abgesagt. Der Grund: Die Arbeitgeberseite hatte das zugesagte überarbeitete Angebot nicht vorgelegt.

„Zusagen müssen eingehalten werden! Verhandlungen ohne inhaltliche Grundlage führen uns nicht weiter! Verbindliche und konstruktive Verhandlungen sehen anders aus“, heißt es dazu in einer ver.di-Tarifinformation. Als neuen Verhandlungstermin hat die Gewerkschaft den 21. März vorgeschlagen. ver.di fordert die Erhöhung der Stundenlöhne um einen Euro für die Servicekräfte – derzeit liegt er bei 8 Euro – sowie verbesserte Arbeitsbedingungen und mehr Urlaub.
Die Kollegeninnen und Kollegen vom CinemaxX Bremen, Berlin Postdamer Platz und Göttingen machten im Februar zur Berlinale-Zeit mit Warnstreiks auf ihre Forderung nach konstruktiven Verhandlungen aufmerksam. Berlinale-Besucher und Berlin-Touristen hielten die Proteste für gerechtfertigt. „Ich finde das ok. Jeder sollte das Recht haben zu erstreiken, was ihm zusteht“, sagt ein Passant zu ver.di-Streik.TV.

http://www.streik.tv/video/1413/Cinemaxx_Tarif_Wars.html

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Medien und Recht: Was sind Texte, Fotos und Videos eigentlich wert?

Welche Vergütung für ein Werk ist angemessen und wie hoch ist sie, wenn das Urheberrecht verletzt wurde? Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) soll das Einkommen von Kreativen sichern, indem es verhindert, dass Werke wie Texte, Fotos oder Videos ohne Erlaubnis verwendet werden. Denn bei geistigen Leistungen ist die Gefahr groß, dass sich andere einfach an ihnen bedienen und die Ur-heber*innen leer ausgehen. Aber selbst wenn eine Erlaubnis erteilt wurde, ein Werk zu nutzen, muss die Vergütung „angemessen“ sein. Ist dies nicht der Fall, können Urheber*innen verlangen, dass der Vertrag dahingehend geändert wird, dass sie eine angemessene Vergütung erhalten, selbst wenn im Vertrag etwas…
mehr »

Recht auf gleichen Lohn muss Bringschuld sein    

Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem Paukenschlag das Recht von Frauen auf gleichen Lohn wie für männliche Kollegen gestärkt – ein Gesetz wäre aber noch besser als ein Urteil.
mehr »

Konstruktives im Goldfischglas

Zur Auflockerung mal stehen: Die Fishbowl-Diskussion „Stärken der Debattenkultur durch konstruktiven Journalismus“ lud zum offenen Debattierkreis ins ver.di Atrium ein. Ins „Goldfischglas“ der „Fishbowl“ mit Laura Goudkamp, Hanna Israel und Tina Fritsche auf der Bühne durfte jeder springen, der Fragen oder Meinungen zum Thema beisteuern wollte.
mehr »

Vermeiden Sie Faktendiskussionen!

Wie umgehen mit Verschwörungsgläubigen? Erfahrungen aus dem Alltag seiner Beratungsstelle veritas teilte Mitgründer Tobias Meilicke mit einem großen Kreis Interessierter im Workshop „Konstruktiv kontern: Verschwörungsmythen und Fake News entlarven und entgegnen“. Die vom Land Berlin geförderte Anlaufstelle (www.veritas-berlin.de) hat seit Mai 2021 über 1.000 Anfragen erhalten, wobei 90 Prozent aus dem familiären Umfeld kamen.
mehr »