DGB: Klare gesetzliche Regeln für Werkverträge

DGB-Gewerkschafter Reiner Hoffmann (Mitte) und Annelie Buntenbach bei der Aktion gegen Missbrauch von Werkverträgen. Foto: Gabriele Senft

Klares Wetter – klare Regeln: Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach machten sich heute in Berlin öffentlich für eindeutige gesetzliche Kriterien stark, um echte von unechten Werkverträgen zu unterscheiden. Vor dem Brandenburger Tor spielten sie sich die Karten zu.

Seit vergangenem November tritt der Gewerkschaftsbund mit der Kampagne „Finde den Fehler – Klare Regeln für Werkverträge“ an die Öffentlichkeit. In diesen Wochen finden dazu bundesweit Aktionen statt. Zentrales Element der Kampagne ist das bekannte Memory-Spiel, in diesem Fall mit überdimensionalen Foto-Karten: Auf den ersten Blick sind die dargestellten Personen – Logistikfachkraft, Krankenpflegerin oder Betonbauer – identisch, doch werden die Unterschiede im Text deutlich, etwa: „Saskia, 39, Ergotherapeutin, Stundenlohn 15,90 Euro“. Auf der Pärchen-Karte liegt das Entgelt lediglich bei 11,74 Euro pro Stunde. Unterschiede werden etwa auch bei Altersversorgung, Weiterbildung und Befristungen ausgemacht. Arbeitskräfte, die – häufig über Werkverträge getarnt – bei Drittfirmen beschäftigt sind, bekommen in der Regel weniger Lohn, haben schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Rechte. Auch im Medienbereich sind solche Missstände hinlänglich bekannt.

Beschäftigten müsse es gesetzlich erleichtert werden, Missbrauch zu beweisen, erklärten die Gewerkschafter auch mit Hinblick auf die Gesetzesnovelle, die Bundesarbeitsministerin Nahles zu Werkverträgen und Leiharbeit vorbereitet.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »