Die Gagen werden bis 2001 in zwei Stufen um 5,0 bis 6,0 Prozent erhöht

Zweijahresabschluss für Film- und Fernsehschaffende

Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Medien und DAG am 6. April 2000 in München mit den Produzentenverbänden auf einen neuen Gagentarifvertrag geeinigt. Ab 1. Mai 2000 steigen die Wochengagen im unteren Einkommensbereich (bis 1.623 DM) um 3,0 Prozent. Die höheren Wochengagen steigen um 2,5 Prozent. Als Mindesterhöhung wurde ein Betrag von 45 DM vereinbart.

Am 1. Januar 2001 kommt es zu einer weiteren Steigerung von 3,0 Prozent im unteren Bereich und 2,5 Prozent im oberen.

Die Gagen der Kleindarsteller werden ebenfalls in zwei Stufen angehoben: 3,0 Prozent ab 1. Mai 2000, weitere 3,0 Prozent ab 1. Januar 2001.

Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2001. Der bisherige Tarifvertrag war von der IG Medien zum 31. Dezember 1999 gekündigt worden.

Als Erklärungsfrist haben die Tarifvertragsparteien den 20. April 2000 vereinbart.

Die neue Gagentabelle für Film- und Fernsehschaffende

 

Wochengagen
Ab 1. Mai
2000
DM
Ab 1. Jan.
2001
DM
Regie-Assistenz
2.089
2.140
Produktionsleitung
2.781
2.849
Produktionsassistenz
1.963
2.011
1. Aufnahmeleitung
1.896
1.943
2. Aufnahmeleitung
1.475
1.518
Filmgeschäftsführung mit Kassenführung
1.786
1.830
Produktionssekretariat
1.326
1.365
Atelier-Sekretariat Skript
1.326
1.365
Continuity
1.672
1.721
Produktionsfahrer (mit Produktionserfahrung)
1.051
1.082
Kamera
4.510
4.620
Kamera-Assistenz
2.076
2.127
2. Kamera-Assistenz
1.475
1.518
Schnitt
2.154
2.207
1. Schnitt-Assistenz
1.316
1.355
2. Schnitt-Assistenz
1.135
1.168
Außen-Requisite
1.896
1.943
Innen-Requisite
1.657
1.706
Kostümbild
2.306
2.363
Kostümbild-Assistenz
1.611
1.658
Kostümberatung
1.984
2.033
Garderobe/Gewand
1.575
1.621
Maske
1.984
2.033
Ton
2.348
2.406
Ton-Assistenz
1.670
1.719
Szenenbild
2.435
2.495
Szenenbild-Assistenz
1.733
1.776
Tagesgagen
Standfoto
324
334
Tänzer (bei Sololeistung + 50%)
363
374
Kleindarsteller
Achteinhalbstündiger Einsatztag
165
170
Bis zu 6,5 Stunden Einsatz am Tag
124
128

Unterstützung bei allen beruflichen Angelegenheiten der Film- und Fernsehschaffenden bietet das IG Medien/DAG-Projekt connexx.av mit eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin/Potsdam, Hamburg, Köln und München.
(Infoline 0180/2666399, 12 Pfennige pro Anruf)

 

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Für ein digitales Ökosystem

Markus Beckedahl, Journalist und Gründer des Online-Portals www.netzpolitik.org, erkennt  im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Ort, wo alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden können.
mehr »

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

KI macht Druck auf Suchmaschinen

Die Künstliche Intelligenz frisst den Traffic: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) meldet massive Einbrüche bei der Suchmaschinen-Nutzung aufgrund von Chatbots bei Google oder ChatGBT. Weil viele Nutzer*innen sich mit den Zusammenfassungen von KI zufrieden geben, klicken sie nicht mehr weiter zu den Websites, von denen die Informationen bezogen werden.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »