Festivalarbeit: Kreativität braucht soziale Sicherheit

Bis auf den letzten Platz belegt war der große Saal im Leipziger Volkshaus beim ersten Vernetzungstreffen der Festivalarbeiter_innen. Foto: Gundula Lasch

Die Arbeits- und Einkommensbedingungen von Festivalarbeiter_innen standen im Fokus des ersten Vernetzungstreffens am Rande der Dokumentarfilmfestivals in Leipzig. Fast 100 Festivalarbeiter_innen aus dem gesamten Bundesgebiet waren am 4. November dem Aufruf der Initiative „Festivalarbeit gerecht gestalten“ gefolgt, um sich zu vernetzen und sich über die Probleme und Interessen in diesem Berufsfeld auszutauschen. Ein weiteres Ziel: Forderungen an die Politik aufstellen.

Anfang 2016 hatten Alexandra Hertwig (Kasseler Dokfest), Andrea Kuhn (Filmfestival der Menschenrechte Nürnberg), Grit Lemke (DOK Leipzig) und Ludwig Sporrer (DOK.fest München) die Initiative „Festivalarbeit gerecht gestalten“ gegründet (M berichtete). Nach ersten Gesprächen von haupt- und ehrenamtlichen ver.di-Aktiven in Leipzig mit Gründerinnen der Initiative war schnell klar, dass ihre Anliegen und Ziele weitestgehend überein stimmen. Das erste Treffen wurde geplant.

Was dann in Leipzig passierte, zeigt den großen Leidensdruck, der in der Branche herrscht: Fast 100 Mitarbeiter_innen von Filmfestivals, etliche davon in leitenden Positionen, kamen in den großen Saal des Gewerkschaftshauses. Im ersten Panel wurden empirische Studien zur Festivalarbeit präsentiert und diskutiert. Lisa Basten, Autorin des kürzlich erschienenen Buches „Wir Kreative“ hat in zahlreichen Interviews herausgefunden, was kreativ Tätige antreibt: „Die meisten treffen eine bewusste Entscheidung für projektbezogene Arbeit außerhalb hierarchischer Strukturen.“ Doch dafür bezahlten die meist akademisch gebildeten Leute einen hohen Preis: „Sie sind oft so mit ihrer Existenzsicherung beschäftigt, dass die Kreativität auf der Strecke bleibt.“ Das bestätigte auch Skadi Loist, die sowohl die wissenschaftliche Perspektive als auch ihre praktischen Erfahrungen einbringen konnte: Sie war Vereinsvorstand bei den lesbisch/schwulen Filmtagen in Hamburg, promovierte zu Filmfestivals und bereitet derzeit eine neue Studie zu den Arbeitsbedingungen in der Branche vor. „Wie viele von Euch haben ein Normalarbeitsverhältnis, das heißt eine unbefristete Festanstellung?“, fragte sie in die Runde. Ganz fünf Arme hoben sich. „Das ist die Normalität: 95 Prozent atypische Arbeitsverhältnisse“, konstatierte Loist. Und genau da liege ein großes Problem, erklärte Basten: „Unser gesamtes Sozialsystem beruht auf dem so genannten Normalarbeitsverhältnis – alle anderen fallen da raus, haben keine Absicherung für Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit.“

Tanja Zieg-Krainhöfer sammelte zu den derzeit ca. 450 Filmfestivals in Deutschland Daten zu Beschäftigungsstrukturen und Aspekten der Arbeit: „Filmfestivals lösen die angestammten Kinos ab und prägen die Programmkinolandschaft. Aber 70 Prozent der Festivals sind Vereine, in denen der Großteil der Mitarbeiter_innen ehrenamtlich tätig ist“, stellte sie fest. Die Zahl der Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, steige – die meisten aber würden schlecht oder gar nicht bezahlt.

Genau das, so stellten die versammelten Festivalarbeiter_innen fest, sei ihr Hauptproblem: Eine Arbeit die Spaß macht, aber kein Existenz sicherndes Einkommen bringt und damit Altersarmut erzeugt. „Es wird sich nichts ändern, wenn sich die Kreativen nicht zusammenschließen“, rief eine Teilnehmerin aus dem Plenum und erntete viel Zustimmung. Wer Gewinne mache, der soll zu Beiträgen zur Alterssicherung herangezogen werden, so die einhellige Meinung. Das gelte auch für die Filmfestivallandschaft insgesamt, wirtschaftlich ein relevanter Teil der Kreativwirtschaft, denn hier werden Standortgewinne generiert. Das zeigen Erhebungen, aus denen hervorgeht, dass für jeden in ein Filmfestival investierten Euro durchschnittlich vier Euro in die entsprechende Stadt/Region zurück fließen.

Im anschließenden Plenum diskutierten die Teilnehmer_innen die nächsten Schritte und gründeten sieben Arbeitsgruppen, die nun verschiedene Themenfelder weiter bearbeiten. Ein nächstes Treffen am Rande der Berlinale ist bereits vereinbart und ein Raum gefunden.

Soziale Sicherheit, angemessene Einkommen und gesellschaftliche Anerkennung ihrer gesellschaftlich unverzichtbaren (Kultur-)Arbeit sind die Hauptanliegen der Festivalarbeiter_innen, die sie wirksam öffentlich artikulieren wollen.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »

Warnstreik bei der Süddeutschen Zeitung

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde am 25. Juli 2024 hatten die Verhandler*innen des Zeitungsverlegerverbandes BDZV der dju in ver.di ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Gehalten haben sie das Versprechen nicht. Konkrete Zahlen zur Tariferhöhung blieb der BDZV schuldig. Stattdessen stellte er Gegenforderungen zum Nachteil der Zeitungsredakteur*innen. Heute streikten dagegen über 100 Beschäftigte der Süddeutschen Zeitung. In Nürnberg gab es eine Aktive Mittagspause vor dem Verlag Nürnberger Presse.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »