Keine Ergebnisse in Sicht

Mitte April begannen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Tarifverhandlungen. Zuvor hatten die Beschäftigten bereits in vielen Aktionen auf ihre Forderungen nach einer Anhebung der Gehälter und Honorare um fünf Prozent im Volumen aufmerksam gemacht. (M 3/2011)

Im SWR war ein „faires Angebot“ erwartet worden. Bekommen hat man am 15. April ein „Dumping-Angebot unterhalb der Teuerungsrate“: 1,5% mehr Gehalt ab dem 1. Juli 2011 und eine Einmalzahlung von 225 € für die Monate April bis Juni: 2,25% mehr Gehalt ab 1.April 2012. „Dieses Angebot liegt noch unter dem Abschluss des öffentlichen Dienstes der Länder (das sind Unikliniken und Landesbehörden). Am Tarif der Länder (TdL) wollen sich der SWR und die anderen ARD-Anstalten orientieren. Wir meinen aber, dass es auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch einen Rest von Tarifautonomie geben muss, trotz KEF und Landesrechnungshof“, heißt es in einer Tarifinformation. „ver.di lehnt das Dumping-Angebot entschieden ab – unterhalb der Teuerungsrate läuft gar nichts!“ Am 25. Mai wird weiter verhandelt.

„Enttäuschend“
war am 20. April für die Kollegen des MDR das erste Angebot der Geschäftsleitung. „Es ist, wie befürchtet, ungenügend“, erklärte die Tarifkommission. Der MDR bietet an für die festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 1,5% ab 1. April 2011 und 1,9% ab 1. April 2012, keine Angleichung der Gehälter an das ARD-Niveau, eine eventuelle Erhöhung des Urlaubsgeldes in nicht genannter Höhe. Für die freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: keine Erhöhung der Effektivhonorare – sondern Einmalzahlungen: 2011: 1,5% des Honorars von 2010, 2012: 1,9% des Honorars von 2011. Erhöhung der Mindesthonorare um je 2%, keine Sonn- und Feiertagshonorare. Das alles bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von 24 Monaten. „Das ist für die Gewerkschaften nicht akzeptabel“, kommentiert die Tarifkommission.
Weit unter der Inflationsrate lagen am 20. April auch die Vorstellungen des WDR: plus 1,8% ab 1. April 2011 und noch einmal plus 1,8% ab 1. April 2012 bei einer Gesamtlaufzeit von 24 Monaten. „Nicht mit uns!“, reagiert die Verhandlungskommission. Am 16. Mai wird weiter verhandelt!

Ergebnislos verlief auch die erste Runde beim BR am 2. Mai. Die Forderungen der Gewerkschaften wurden abgelehnt, aber auch kein konkretes Angebot vorgelegt. Der BR könne sich allenfalls eine Erhöhung innerhalb der Grenzen des Abschlusses beim öffentlichen Dienst des Landes Bayern vorstellen, hieß es vage. Das wäre dann weniger als die Hälfte der ver.di- Forderung und auch weit unterhalb der aktuellen Inflation von 2,8%, so die Verhandlungskommission. Bei Freien soll lediglich der Honorarrahmen angehoben werden, auf eine Erhöhung der tatsächlich gezahlten Honorare will sich der BR nicht festlegen. Auch hier also ist keine akzeptable Lösung in Sicht! Die zweite Verhandlungsrunde wird am 23. Mai stattfinden.

Im SR gab es am 19. April Sondierungsgespräche. Die SR-Geschäftsleitung sagte dabei zu, sich bei einem Tarifabschluss „innerhalb des Geleitzuges der ARD“ zu bewegen. Startschuss für die offiziellen Tarifverhandlungen ist der 24. Mai.

Bei Radio Bremen ist für Ende Mai eine Sondierung angedacht.

Der NDR hat seine erste Verhandlungsrunde am 10. Mai (nach Redaktionsschluss), obwohl der Gehaltstarifvertrag erst am 30. Juni ausläuft.
Der NDR-Honorartarifvertrag gilt sogar bis 31. Juli. Der HR will am 17. Juni ein erstes Sondierungsgespräch führen. Laufzeitende des Tarifvertrages beim HR ist der 30. September.

wen

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »