MDR: Tarifpremiere bei MCS Sachsen

Beleuchtete MDR-Zentrale in Leipzig Foto: MDR/ Stephan Flad

Nach langem Ringen steht der erste „Tarifvertrag über die Vergütung für arbeitnehmerähnliche Personen“ bei der Media Communication Systems GmbH (MCS) Sachsen. Nun arbeiten die aktiven Freien gemeinsam mit ver.di an einer Regelung für alle vier Enkeltöchter im Verbreitungsgebiet des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), die unter einem Dach vereint werden sollen. Der MDR ist die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen. 

Acht Tage hatten die fest-freien Mitarbeiter*innen der MDR-Enkeltochter MCS Sachsen, die für den Sender in Dresden Technik und Produktionsdienstleistungen bereitstellt, tapfer gestreikt. Damit wurde der Weg zum ersten Tarifvertrag der MSC-Firmengeschichte geebnet. ver.di-Fachbereichssekretär Detlef Heuke, der die Verhandlungen bei MCS führte, ist voller Hochachtung für die mutigen Freien: „Es war ein langer Weg, den wir zusammen beschritten haben. Im Herbst 2018 hatten wir uns zum ersten Mal getroffen und die Problemfelder – jahrelang stagnierende Honorare, soziale Absicherung, Urlaub – miteinander besprochen. Drei Jahre vergingen, bis im Dezember 2021 eine kleine Gruppe freier Mitarbeiter*innen in gelben Warnwesten vor dem Landesfunkhaus in Dresden erstmals streikte. Das sorgte zunächst für Verwunderung – jedoch haben sich die Kolleg*innen in den Wochen und Monaten darauf den Respekt hart erkämpft.“

Der Erfolg gab ihnen recht: Im März 2022 begannen die Tarifverhandlungen, nach drei Runden war man sich einig. Die fest-freien Mitarbeiter*innen bei MCS Sachsen bekommen vier Prozent Honorarerhöhung, den Arbeitgeberanteil zur Pensionskasse Rundfunk in Höhe von vier Prozent sowie eine Coronaprämie von 750 Euro (jeweils rückwirkend zum 01.01.2022). Das ist bei einer Inflationsrate um die zehn Prozent nicht gerade sensationell, aber: „Jetzt gibt es klare Regelungen, einen Rahmen für alle, auf dessen Grundlage man weitere Verbesserungen angehen kann. Wir sind am Anfang eines langen Weges“, sagt Detlef Heuke.

Nächstes Ziel: Ein Tarifvertrag für MCS Team

Der Tarifvertrag für MCS Sachsen war nur ein erster Schritt. Jetzt bereitet sich die Tarifkommission auf Verhandlungen mit dem neuen Firmenkonstrukt vor, das die vier MDR-Enkeltöchter MCS Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Media Mobil GmbH (MMG) ab 1. Januar 2023 unter einem Dach vereinen wird. Der neue Name: MCS Team GmbH mit Sitz in Magdeburg.

In einem Schreiben an die Festangestellten der zu fusionierenden Firmen hatte die Chefetage ihnen vollmundig betont, das „wesentliche Kapital“ des neuen Unternehmens zu sein. Damit fühlten sich auch die festen Freien angesprochen und forderten Kommunikation auf Augenhöhe ein. Im Team mit den festangestellten Kolleg*innen arbeiten sie nun in der Gesamttarifkommission, haben gemeinsame Ziele formuliert und wählten ihre Vertreter*innen in die Verhandlungskommissionen für Feste und Freie. Der Start der Tarifverhandlungen für die MCS Team GmbH ist für den 13. Oktober terminiert. „Wir verhandeln zwar getrennt, halten aber zusammen“, so der Tenor der Festangestellten und Freien.

Auf die Tarifkommission und die ver.di-Gewerkschaftssekretäre wartet nun viel Arbeit: „Wir wollen eine fusionierte MCS Team, die einen Manteltarifvertrag hat, einen Vergütungs- und einen Honorartarifvertrag“, sagt Verhandlungsführer Heuke. Das sei ein Mammutprojekt. Und was bleibt: „Wir haben bei MCS Sachsen gute Pflöcke eingeschlagen und unseren Zusammenhalt eindrücklich demonstriert. Wir können auf Augenhöhe in die Verhandlungen mit dem Tarifpartner gehen.“

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »