Südwestdeutsche Medienholding setzt weiter auf Stellenabbau

 

Wenn Unternehmensberater nach Möglichkeiten zur „Effizienzsteigerung“ suchen, steht das Ergebnis zumeist schon vorher fest: Arbeitsplätze werden vernichtet und Tätigkeiten ausgelagert. So auch bei der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), zu der u.a. die beiden großen Stuttgarter Lokalblätter und die Süddeutsche Zeitung gehören. Auf Vorschlag der Unternehmensberatung Schickler plant der Medienkonzern die Streichung von weiteren 75 Stellen.

„Um die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmensgruppe zu sichern und weiter auszubauen“ will die SWMH-Spitze in den Bereichen Anzeigensachbearbeitung, Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen, Facility-Management und SZ-Leserservice in den kommenden zwei Jahren 75 Jobs streichen. „Der Abbau soll sozialverträglich und, soweit möglich, ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen“, heißt es in einer Konzernmitteilung. Ein Teil der Aufgaben soll von externen Dienstleistern übernommen werden. Das Management kündigte an, in Kürze „umfassende Beratungsgespräche“ mit dem Betriebsrat aufzunehmen, „dem laufend über das Projekt Auskunft gegeben wurde“.
Letzteres hält der ver.di-Konzernbetreuer Uwe Kreft für „Spätsommertheater“. Denn seit April dieses Jahres hätten die Interessenvertreter über das Projekt OPTIV („Optimierung interner Verlagsprozesse“) keinerlei konkrete Informationen mehr erhalten. „Die SWMH bleibt sich treu“, kommentiert der Gewerkschafter die Pläne. „Sie löst ihre Probleme mit Personalabbau und der Verlagerung von Tätigkeiten aus Tarifbereichen in tariflose Unternehmen und baut damit ihr konzerneigenes Lohndumpingmodell konsequent aus.“
Zuvor hatte die SWMH bereits die Vernichtung von 35 Vollzeitstellen bei der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten bekanntgegeben, die zum 1. April 2016 zusammengelegt werden. Viele Kolleginnen und Kollegen hätten die Abfindungsangebote frustriert angenommen, berichtet Susanne Benda, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Stuttgarter Nachrichten. „Darunter sind gestandene Redakteure mit viel Erfahrung und Fachwissen, die uns fehlen werden.“ Die Unternehmensstrategie der Kostenreduktion werde sicher nicht zur Verbesserung der journalistischen Qualität beitragen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »