Tarifabschluss für Verlagsangestellte

Der Slogan "Gute Leute, gute Arbeit, gutes Geld" gilt für die Redakteur_innen an Tageszeitungen auch 2018 - sie lehnen den Tarifabschluss zwischen DJV und BDZV als zu gering ab
Foto: Joe E. Roettgers

Die Angestellten in Zeitungsverlagen in NRW erhalten eine Tariferhöhung. Darauf einigten sich ver.di und die Zeitungsverleger in der zweiten Verhandlungsrunde am 19. Dezember 2016. Zuvor hatten sich die Verleger geweigert, den Tarifabschluss der Druckindustrie zu übernehmen. Nun gibt ab dem 1. Februar dieses Jahres 1,6 Prozent mehr Geld nach vier Nullmonaten.Nach der ersten Erhöhung in diesem Jahr folgen noch einmal 1,8 Prozent ab dem 1. April 2018. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 27 Monate bis 31. Dezember 2018. Die ver.di-Tarifkommission konnte ihr Verhandlungsziel nicht ganz erreichen, hat aber nach einer kritischen Diskussion dem Abschluss zugestimmt.

Im Vorfeld der zweiten Verhandlung hatten Beschäftigte aus mehreren Zeitungsverlagen mit Protestresolutionen und Unterschriftenlisten die Position der ver.di-Verhandlungskommission unterstützt.

Weitere aktuelle Beiträge

„Von Wertschätzung meilenweit entfernt“

Der Juli ist Urlaubszeit, aber auch Verhandlungszeit. Nach zehn zähen Verhandlungsrunden mit den Zeitungsverlegern und mehrfachen Warnstreiks, hat die dju in ver.di endlich einen Abschluss für Tausende von Journalisten in ganz Deutschland erreichen können. Einer der beim Tarifvertrag mitverhandelte, ist Peter Freitag, Co-Vorsitzender der dju in ver.di und Redakteur für Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau.
mehr »

Tarifeinigung bei Tageszeitungen 

In der zehnten Verhandlungsrunde haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag für Redakteur*innen bei Tageszeitungen geeinigt. Der Tarifeinigung waren bundesweit in 36 Verlagen und Redaktionen Streiks vorausgegangen, die zuletzt bis zu sechs Tage angedauert haben.
mehr »

Altersversorgung für Filmschaffende

Zusammen mit der Schauspielgewerkschaft BFFS und dem Tarifpartner Produktionsallianz hat ver.di einen Tarifvertrag für eine branchenweite betriebliche Altersversorgung für Filmschaffende in Film- und Serienproduktionen abgeschlossen. Für die etwa 25.000 auf Projektdauer beschäftigten Film- und Fernsehschaffenden vor und hinter der Kamera wird die neue tarifliche Altersvorsorge ab Juli 2025 starten.
mehr »

Hartes Brot: Freie im Journalismus

Freie Journalist*innen oder Redakteur*innen haben es häufig nicht leicht: Sie werden oft schlecht bezahlt, nicht auf Augenhöhe behandelt, Mails und Anrufe werden zuweilen ignoriert, sie warten auf Rückmeldungen zu Themenangeboten, Redaktionen sind in manchen Fällen für sie nicht zu erreichen. So geht es vielen Freien, egal, welches Medium.
mehr »