Tarifsteigerungen beim HR, BR und RBB

Deutsche Welle lehnt Sockelbetrag für alle ab

Im Hessischen Rundfunk (HR) wurde am 11. Oktober ein Tarifabschluss erzielt. Danach steigen die Gehälter ab 1. Januar nächsten Jahres um 2% sowie um weitere 2,3% ab 1. Januar 2013. Der Familienzuschlag erhöht sich auf 117 Euro. Die ebenfalls ausgehandelte Einmalzahlung (350 Euro) wird gesplittet: 150 Euro gibt es mit dem Dezembergehalt, die restlichen 200 Euro werden aufgeteilt auf ein noch abzuschließendes Zeitwertkonto für alle, die unter den Versorgungstarifvertrag (VTV) fallen. Den Freien wurde ein wertgleiches Volumen zugesagt. Die 24-monatige Gesamtlaufzeit des Vertrages endet am 30. September 2013.

Aufreger am Rande: HR-Intendant Helmut Reitze hatte seine Zustimmung zum ausgehandelten Tarifvertrag zunächst verweigert und eine Arbeitszeitverlängerung auf 40 bis 42 Stunden gefordert. Noch während ver.di im HR die Weichen auf Streik stellte, lenkte der Intendant schließlich ein.
Auch im Bayerischen Rundfunk (BR) einigten sich die Tarifparteien. Vorbehaltlich eines Abschlusses auch für die Gagenempfänger erhalten die Festangestellten eine lineare Erhöhung rückwirkend zum 1. April 2011 in Höhe von 1,9%. Der 1. Februar 2012 bringt eine Sockelerhöhung von 30 € und weitere 1,6%.
Sollte es nicht zum Abschluss eines Gagentarifvertrages bis Ende 2012 kommen, werden die Gehälter zusätzlich rückwirkend zum 1. Februar 2012 um weitere 0,2% erhöht. Die Gagen wird der BR einseitig entsprechend der Erhöhung der Gehälter anheben.
Bei den Freien wurde eine bloße Einmalzahlung zugestanden – allerdings nur, weil der BR sich bereit erklärt hat, in Tarifverhandlungen über ein Honorarraster einzutreten. Die Höhe der Einmalzahlung ist allerdings noch umstritten – die Verhandlung darüber vertagt auf den 16. November.
Auch der RBB hat am 3. November einen neuen Gehalts- und Honorartarifvertrag abgeschlossen. Vereinbart wurde für die Festangestellten eine rückwirkende Erhöhung der Gehälter zum 1. Oktober 2011 um 2,2%, am 1. Oktober 2012 steigen sie um weitere 2,1%. Der Familienzuschlag und die Vergütung der Auszubildenden steigen entsprechend. Dazu kommt eine soziale Komponente in den Vergütungsgruppen E bis L und für die Auszubildenden in Form einer Einmalzahlung von jeweils 130 Euro zum 1. Oktober 2011 und zum 1. Oktober 2012 – unabhängig von der vereinbarten Arbeitszeit. Bei den Freien werden die typischerweise gezahlten Honorare rückwirkend zum 1. Oktober 2011 um 2,2% und zum 1. Oktober 2012 um 2,1% erhöht. Die Kappungsgrenze und die Grenzen für die soziale Schutzbedürftigkeit werden entsprechend angepasst. Durch eine Protokollnotiz soll sichergestellt werden, dass die Honorarerhöhung keine Auftragskürzungen für die Freien nach sich zieht.
Bei der Deutschen Welle (DW) fand der erste Verhandlungstag um Gehalt und Honorar ein unbefriedigendes Ende: Das Angebot der Geschäftsleitung liegt noch weit unter den bisherigen Abschlüssen der anderen Rundfunkanstalten. Außerdem lehnt die DW eine soziale Komponente etwa in Form eines Sockelbetrages ab.
Radio Bremen will nicht über ein realistisches Gehaltsangebot auf ARD-Niveau sprechen. In einer „aktiven Mittagspause“ forderten die Beschäftigten die Geschäftsleitung nun zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf.

wen

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »