Kölner Experiment

Eine neue linke Wochenzeitung gegen das kölsche DuMont-Pressemonopol

Ein Novum und Experiment ist es allemal: am 24. April erscheint voraussichtlich nach mehr als einjähriger Vorbereitungsphase die erste Ausgabe der „Kölner Woche – Neue Rheinische Zeitung“.

Mit dem Ostberliner Verlag 8. Mai, der auch die überregionale Tageszeitung „junge Welt“ herausgibt, „übernimmt damit erstmals ein Unternehmen aus Ostdeutschland einen Westbetrieb“, sagt Geschäftsführer Dietmar Koschmieder. Die „Kölner Woche“ wird das seit mehreren Jahrzehnten erscheinende Kölner Volksblatt, eine lokale Initiativenzeitung, übernehmen. Mit ihrem Untertitel stellt sich die „Kölner Woche“ übrigens in die Tradition der 1849 verbotenen und von Karl Marx herausgegebenen „Neuen Rheinischen Zeitung“.

Ein Experiment ist die Herausgabe der Zeitung sowohl in journalistischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Drei Redakteure, mehrere freie Journalistinnen und Journalisten werden für die Wochenendausgabe der „jungen Welt“ zunächst einen achtseitigen Mantel der „Kölner Woche“ mit lokalen Themen aus den Bereichen Politik, Kultur und Sport erstellen. Zudem tritt die „Kölner Woche“ gegen das übermächtige Zeitungsmonopol des Verlegers Alfred Neven DuMont an. Erst zur Jahreswende hat das Verlagshaus die letzte, formal unabhängige Tageszeitung der Region zu 100 Prozent übernommen. DuMont gibt nun beide Kölner Tageszeitungen und die Boulevardzeitung heraus: „Kölnische Rundschau“, „Kölner Stadtanzeiger“ und den „Express“.

Genug Gründe für neue Kölner Zeitung

„Die Zeitung wendet sich an diejenigen, die sich durch das DuMont-Pressemonopol nicht vertreten fühlen“, heißt es in einem Werbetext der „Kölner Woche“. Gründe für Unzufriedene mit dem DuMont-Monopol, dessen Chef außerdem Präsident der örtlichen Industrie- und Handelskammer ist, gibt es genug. Peter Kleinert, einer der Initiatoren der „Kölner Woche“ und ehemaliger Redakteur des DuMont-Blatts „Kölner Stadtanzeiger“, liefert mit seinem 1997 für RTL gedrehten Dokumentarfilm „ein publizistisches Sicherheitsrisiko“ Argumentationshilfen: Den Bau einer ökologisch und ökonomisch sinnlosen Müllverbrennungsanlage für eine Milliarde Mark im Kölner Norden hat der „Stadt-Anzeiger“ bejubelt. Umweltschutzgruppen hatten 50000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen die Anlage gesammelt. Die Unterschriften fanden mit keinem Wort Erwähnung. Im Gegenteil: die Aktivisten der Umweltschutzinitiative diffamierte der „Stadt-Anzeiger“ als „unverantwortlich“.

Bittere Erfahrungen

Kritische Berichte über bedeutende Unternehmen in der Domstadt kommen einer Todsünde gleich – vor allem, wenn es um den eigenen Betrieb geht. Diese bittere Erfahrung mußte auch Hartmut Schergel machen, Betriebsrat und Redakteur des Kölner „Stadt-Anzeigers“, der im Juli 1996 auf Druck von Neven DuMont zeitweilig seinen Sessel räumen mußte („M“ berichtete). Er hatte gewagt, den Artikel eines freien Mitarbeiters ins Blatt zu nehmen, der auf die mögliche Interessenkollision zwischen den Reiseführern des DuMont-Verlages und Aktivitäten DuMonts als Reiseveranstalter hinwies. Obwohl der Artikel zuvor vom Chefredakteur abgesegnet war, beschuldigte der Verleger den Redakteur Schergel anschließend der „Sabotage“ und Schädigung der „gesellschaftlichen Interessen des Eigentümers“.

Positive Reaktionen auf das Projekt

Die Initiatoren der „Kölner Woche“ sind optimistisch. „Nach Bekanntwerden des Projekts gab es überraschend viele positive Reaktionen“, so das Kölner Redaktions-Team. Die Planungen für die „Kölner Woche“ laufen seit Dezember auf Hochtouren. Bisher sind schon mehr als 50 von den mit dem Verlag 8. Mai vereinbarten 80 Genossenschaftsanteilen (OMEGA) 1000 Mark gezeichnet. Die Anteile, die in die „Linke Presse Verlags-, Förderungs- und Beteiligungsgenossenschaft junge Welt e.G.“ eingezahlt werden, sind Vorausetzung für den Start der „Kölner Woche“ im April. Zusätzlich muß der Berliner Verlag, der das finanzielle Risiko trägt, noch einen Kredit von 100000 aufbringen.

„Insgesamt hat die Kölner Woche eine vergleichsweise knappe Anlaufphase, und das mit relativ wenig Geld“, so der Geschäftsführer des Verlags. Bei ihrem Start benötige die „Kölner Woche“ laut Berechnungen eines Wirtschaftsberaters mindestens 600 Abonnenten, nach einem halben Jahr müßte die verkaufte Auflage auf mindestens 2000 steigen.

„Entweder wir gehen mit wehenden Fahnen unter, oder wir schlagen ein wie eine Bombe“, umschreibt Koschmieder die Perspektive. Sollte die Bombe tatsächlich einschlagen, wollen die Kölner noch einen Schritt weiter gehen. Sie hoffen, wie ihr Vorbild, die „Neue Rheinische Zeitung“, irgendwann auf tägliches Erscheinen umstellen zu können.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Beitragsanpassung unter der Inflationsrate

Seit die aktuelle Empfehlung der KEF zur Beitragsanpassung vorliegt, gibt es mehrere Ministerpräsidenten, die eine Zustimmung zu einer Erhöhung kategorisch ausschließen. Dabei hatte das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren bereits geurteilt, dass sich ein Bundesland dem Vorschlag der KEF im bislang gültigen Verfahren nicht einfach so widersetzen darf. M sprach mit dem KEF-Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Detzel über die aktuelle Debatte um die Rundfunkfinanzierung.
mehr »

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

ARD-Krimis werden barrierefrei

Untertitelung, Audiodeskription, Gebärdensprache – das sind die so genannten barrierefreien Angebote, die gehörlosen oder extrem schwerhörige Fernsehzuschauer*innen gemacht werden. Die ARD sendet fast alle neu produzierten Folgen ihrer Krimireihen „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ auch mit Gebärdensprache. Beide Reihen seien „die ersten und aktuell die einzigen regelmäßigen fiktionalen Angebote mit Gebärdensprache in der deutschen Fernsehlandschaft“, erklärte die ARD.
mehr »