Erdl-Verlag übernommen

Der traditionsreiche Erdl-Verlag in Trostberg wird von der Neue Presseverlags GmbH (Passauer Verlagsgruppe / PNP) übernommen. Im Verlag erscheinen die beiden Zeitungstitel Trostberger Tagblatt und Traunreuter Anzeiger (Auflage insgesamt rund 18.000) sowie die Wochenzeitung Altbayerische Heimatpost (Auflage ca. 16.000). In Presseberichten wird ein Kaufpreis von 15 bis 20 Millionen Euro kolportiert.
Der Erdl Verlag beschäftigt rund 45 Kolleginnen und Kollegen, davon 10 in der (Voll-)Redaktion, wovon ein Vertrag plus eine Praktikantenstelle befristet sind. Hinzu kommen noch eine unbekannte Zahl Zeitungszusteller/innen sowie rund 100 Freie und Berichterstatter für die Redaktion. Mit der PNP bestehen bereits Geschäftsbeziehungen. Seit der Insolvenz der eigenen Druckerei 2007 lässt Erdl die Zeitungen in Passau drucken. Beide Verlage halten zudem jeweils 50 Prozent an der Südostbayerischen Rundschau in Tittmoning. Unter dem Dach eines großen Zeitungshauses gebe es die Chance, „die Herausforderungen der Zukunft besser zu bestehen“, erklärte Erdl-Geschäftsführer Heinz Alt. Er zitierte ferner PNP-Verlegerin Simone Tucci-Diekmann mit der Aussage, dass sich in Trostberg nichts ändern werde. Gleichwohl seien Einsparungen „langfristig erwünscht“, so Alt.
Strategisch passt die Übernahme den Passauern gut ins Konzept. Zum einen schließt sich das Verbreitungsgebiet der Trostberger unmittelbar an, zum anderen tut der kleine Auflagenschub (rund 18.000 Exemplare) der Gesamtauflage der PNP gut, die zurzeit bei rund 164.000 Exemplaren liegt. Mit der Übernahme setzt sich die PNP im Chiemgau und im Rupertiwinkel fest. Noch stehen der kompletten Abdeckung vom Bayerischen Wald bis zum Salzburger Land zwei Biotope im Weg, die im Anzeigen- und Redaktionsbereich kooperieren: In Bad Reichenhall produziert und druckt wacker das Reichenhaller Tagblatt (BGL Medien/ Wiedemann). Der Mantel kommt vom Kooperationspartner Traunsteiner Tagblatt (Miller).
www.dju-bayern.de

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »