Erdl-Verlag übernommen

Der traditionsreiche Erdl-Verlag in Trostberg wird von der Neue Presseverlags GmbH (Passauer Verlagsgruppe / PNP) übernommen. Im Verlag erscheinen die beiden Zeitungstitel Trostberger Tagblatt und Traunreuter Anzeiger (Auflage insgesamt rund 18.000) sowie die Wochenzeitung Altbayerische Heimatpost (Auflage ca. 16.000). In Presseberichten wird ein Kaufpreis von 15 bis 20 Millionen Euro kolportiert.
Der Erdl Verlag beschäftigt rund 45 Kolleginnen und Kollegen, davon 10 in der (Voll-)Redaktion, wovon ein Vertrag plus eine Praktikantenstelle befristet sind. Hinzu kommen noch eine unbekannte Zahl Zeitungszusteller/innen sowie rund 100 Freie und Berichterstatter für die Redaktion. Mit der PNP bestehen bereits Geschäftsbeziehungen. Seit der Insolvenz der eigenen Druckerei 2007 lässt Erdl die Zeitungen in Passau drucken. Beide Verlage halten zudem jeweils 50 Prozent an der Südostbayerischen Rundschau in Tittmoning. Unter dem Dach eines großen Zeitungshauses gebe es die Chance, „die Herausforderungen der Zukunft besser zu bestehen“, erklärte Erdl-Geschäftsführer Heinz Alt. Er zitierte ferner PNP-Verlegerin Simone Tucci-Diekmann mit der Aussage, dass sich in Trostberg nichts ändern werde. Gleichwohl seien Einsparungen „langfristig erwünscht“, so Alt.
Strategisch passt die Übernahme den Passauern gut ins Konzept. Zum einen schließt sich das Verbreitungsgebiet der Trostberger unmittelbar an, zum anderen tut der kleine Auflagenschub (rund 18.000 Exemplare) der Gesamtauflage der PNP gut, die zurzeit bei rund 164.000 Exemplaren liegt. Mit der Übernahme setzt sich die PNP im Chiemgau und im Rupertiwinkel fest. Noch stehen der kompletten Abdeckung vom Bayerischen Wald bis zum Salzburger Land zwei Biotope im Weg, die im Anzeigen- und Redaktionsbereich kooperieren: In Bad Reichenhall produziert und druckt wacker das Reichenhaller Tagblatt (BGL Medien/ Wiedemann). Der Mantel kommt vom Kooperationspartner Traunsteiner Tagblatt (Miller).
www.dju-bayern.de

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »