Leserbrief: Bewusstseinsfördernd

pro & contra: „Notwendige Journalistenpreise / Unkalkulierbare Nebenwirkungen“ in M 02 / 2005

Was mir in der Betrachtung unerwähnt blieb: Journalistenpreise ermuntern nicht nur zu höheren Tugenden, sondern sie können auch fördern!

Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. verlieh am 1.2.2005 erstmalig einen Medienpreis für herausragende journalistische Arbeiten zu sozialen Themen an junge Journalistinnen und Journalisten unter 27 Jahren. Ausgezeichnet werden Beiträge, in denen Aspekte des menschlichen Miteinanders im Mittelpunkt stehen. Die Beiträge berichten über soziales Engagement und fördern das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Anwaltschaft und Solidarität für Menschen in sozialen Notlagen. Die vielfältigen Kontakte waren für die Jury, die Jungjournalisten und uns in der Arbeit der Pressestelle von großem Nutzen, weil alle Beteiligten sich intensiv austauschten, neue Netzwerke entstanden und neues Verständnis für die Arbeit der anderen Beteiligten entstand.

Miguel-Pascal Schaar
Pressesprecher

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fehlender Schutz für Journalistinnen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen fordert die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di von der Politik und Arbeitgebern endlich mehr Schutz für Frauen in den Medien. Die Zahlen von Gewalttaten an Frauen sind sowohl online als auch offline gestiegen. Der Lagebericht 2023 der Bundesregierung zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten zeigt: Besonders hoch ist der Anstieg bei frauenfeindlichen Straftaten im Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität - 322 Straftaten - 56,3 Prozent mehr als noch in 2022.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »