Beratung und Coaching für verlagsunabhängige Journalist_innen in NRW

Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) fördert in enger Kooperation mit ihrer Stiftung Vor Ort NRW mit einem neuen Programm verlagsunabhängige Lokaljournalistinnen und -journalisten in NRW. Teams und Einzelpersonen werden im Rahmen der Förderung mit der Erstattung von Beratungs- und Coachingkosten unterstützt. Mit dem Programm sollen die Professionalisierung bestehender und die Etablierung neuer lokaljournalistischer Projekte in NRW vorangebracht werden. Ziel ist dabei eine möglichst individuelle Förderung: Dabei reicht die Spannbreite von einmaliger steuerlicher Beratung bis hin zur Entwicklung neuer Formate.

Die Angebote an der Schnittstelle von TV, Radio und Online-Medien müssen einen klaren Fokus auf NRW haben und zur Vielfalt in der lokalen Berichterstattung beitragen. Gefördert werden insbesondere Ideen und Projekte, die marktfähig werden wollen oder es bereits sind. Insgesamt stehen nach dem Beschluss der LfM-Medienkommission vom 2. Juni 2017 Fördergelder von bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Noch bis 11. August können sich Interessen_tinnen bewerben
Die Ausschreibung ist hier abrufbar.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

ARD, ZDF und Co.: Too big to fail?

Sind die gebührenfinanzierten Medien ihr Geld wert?  Sind „Marken“ wie ARD und ZDF  stark genug, um sich in der wachsenden Informationsflut behaupten zu können? Wie sieht ihre Perspektive in der digitalen Gesellschaft aus? Und wie kann ein ausreichend finanzierter öffentlich-rechtlicher Rundfunk sichergestellt werden? Um diese und andere Fragen kreiste der „Gesellschaftspolitische Dialog“ , zu dem der DGB-Bundesvorstand am 27. November Medienmacher_innen, Medienpolitiker_innen und Gewerkschafter_innen eingeladen hatte.
mehr »

Katalonien: Spanischer Druck auf die Medien

Bevor am 11. September, dem Nationalfeiertag, die katalanische Bevölkerung erneut für Katalonien als neuen Staat in Europa auf die Straße geht, zeigt Spanien, dass es auch keinen Respekt vor katalanischen Medien hat. Das Motiv geht per Twitter um die Welt: Paramilitärische Guardia-Civil-Beamte sichern eine Zeitungsredaktion gegen Demonstranten ab, während drin durchsucht wird.
mehr »

Hoffnungsschimmer in Tansania

Bei seinem Amtsantritt 2015 galt John Pombe Magufuli als Hoffnungsträger. Tansanias Präsident sagte der Korruption den Kampf an, inspizierte höchstselbst marode Krankenhäuser und entließ medienwirksam Leitungspersonal. Doch bald schon schoss sich der Mann mit dem Spitznamen „Bulldozer" auf die Presse ein und ließ Medienhäuser schließen. Nach seinem Tod Ende März kündigte Nachfolgerin Samia Suluhu Hassan nun Lockerungen an. Noch aber ist die Hoffnung ein zartes Pflänzchen.
mehr »