Engagement ohne Eigennutz?

Kirchliche Publikationen im Spannungsfeld zwischen Mandat und Markt

Als vor einigen Wochen die Einstellung der Wochenzeitung Rheinischer Merkur verkündet wurde, hat mancher mit Erstaunen registriert, dass die Deutsche Bischofskonferenz über Wohl und Wehe des Blattes befinden konnte: Kaum jemand weiß, dass beide Kirchen ein umfangreiches publizistisches Engagement betreiben. Dabei tun sie das seit mindestens einem Jahrhundert; so alt ist zu Beginn dieses Jahres der Evangelische Pressedienst (epd) geworden.

Lange folgten Protestanten wie Katholiken der Maxime des vor hundert Jahren geborenen evangelischen Publizisten Robert Geisendörfer, der ein „Engagement ohne Eigennutz“ forderte. An seinen Forderungen orientiert sich die Evangelische Publizistik noch heute: „Etwas öffentlich machen. Fürsprache üben. Barmherzigkeit vermitteln. Stimme leihen für die Sprachlosen.“ Beide Kirchen betreiben mit „epd medien“ und „Funk-Korrespondenz“ renommierte Fachdienste, beide geben anspruchsvolle Filmzeitschriften heraus (epd Film und film-dienst). Die katholischen Organe sind vor einigen Jahren in die Obhut des Merkur-Verlags gegeben worden und sollen nun bei der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) angesiedelt werden. Der Rheinische Merkur wiederum wird auf den Umfang einer Beilage reduziert. Die Abonnenten können, wenn sie wollen, vermutlich ab Januar zu Lesern der Wochenzeitung Die Zeit werden; dort wird dann auf Wunsch das Supplement Rheinischer Merkur Christ und Welt beigefügt. Betroffen von der Umstellung sind 47 Mitarbeiter, davon zwanzig Redakteure.
Über die Anzahl ihrer treuen Leser kursieren derzeit allerdings sehr unterschiedliche Angaben. Offiziell sind zuletzt 64.000 Exemplare verkauft worden, davon gut die Hälfe in Form von Abonnements. Eine inoffizielle Zahl ist jedoch wesentlich niedriger. Die Entwicklung, sagt ein Kenner der kirchlichen Publizistik, erinnere an den rasanten Abstieg des vor zehn Jahren eingestellten Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts, dem Merkur-Pendant auf protestantischer Seite, das zuletzt nur 18.000 bezahlte Abos gehabt haben soll: „Da gab es dann gezielte Aktionen etwa in Form von Patenschafts-Abos oder Freiexemplaren für die Lufthansa, um die Auflagenzahlen zu schönen.“
Selbst Experten aber waren vom Zeitpunkt der Merkur-Einstellung überrascht. „Offenbar ist der wirtschaftliche Druck so groß geworden, dass man die Reißleine gezogen hat“, kommentiert der Insider, der nicht genannt werden will, die Aktion. Er kritisiert aber auch die Haltung der Deutschen Bischofskonferenz: „Die katholische Kirche sucht noch nach einer Struktur, in der sie ihre publizistischen Kräfte bündeln kann.“ Beobachter sprechen von einer „komplexen Gemengelage“ und „divergierenden Kräften“; die katholische Kirche sei „längst nicht der homogene Block, als der sie sich gern darstellt.“ Der Merkur hat versucht, die Vielfalt der Positionen abzubilden, und genau das ist ihm womöglich zum Verhängnis geworden. Es ist ein offenes Geheimnis, dass so mancher kritische Beitrag etwa über den Umgang der katholischen Kirche mit sexuellem Missbrauch dem Kölner Kardinal Meisner, dessen Bistum das Gros der Anteile hielt, ein Dorn im Auge war. In Reihen der Kirche hält man es „nicht für abwegig“, dass Meisner die treibende Kraft hinter der Aktion war, „aber nicht allein, er wird Verbündete gefunden haben.“ Laut Chefredakteur Michael Rutz habe der Merkur zuletzt Zuschüsse in Höhe von 2,5 Millionen Euro pro Jahr benötigt. Trotzdem hält man die Einstellung der Wochenzeitung bei beiden Kirchen für ein „Armutszeugnis“. Selbst Rutz, der sich ansonsten mit Kommentaren zurückhält, ist der Meinung, die katholische Kirche „müsste eine Kommunikation dieser Art hochhalten.“
Im Unterschied zu den Katholiken hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt und ihre publizistischen Aktivitäten in einem Gemeinschaftswerk zusammengefasst. Nachfolgeorgan des Sonntagsblatts wurde Chrismon, eine modern gestaltete Zeitschrift, in der es buchstäblich um Gott und die Welt geht; sie liegt kostenlos verschiedenen Tageszeitungen sowie der Zeit bei. Die Kirchen sind jedoch nicht nur im Printbereich aktiv, sie unterhalten auch Produktionsfirmen. Außerdem sind sie mit jeweils 12,75 Prozent am Fernsehkanal Bibel TV beteiligt. Die EKD ist allerdings einen großen Schritt weiter: Vor einem Jahr hat sie das Internet-Portal evangelisch.de gestartet. Das Pendant katholisch.de, laut einem Sprecher der Bischofskonferenz als „strategischer Schwerpunkt“ geplant, befindet sich noch in der Entwicklung.
Deutliche Kürzungen aber hat es auch bei der EKD gegeben. Oberkirchenrat Udo Hahn, Leiter des Referats Medien und Publizistik, argumentiert zwar ganz im Sinne Geisendörfers, wenn er über das publizistische Engagement der EKD spricht. Er weist aber auch darauf hin, dass sich die Publikationen „auf dem Medienmarkt behaupten und möglichst viele Erlöse erwirtschaften“ müssten. Natürlich bedauert er die Einstellung des Merkur, dessen Ressort „Christ und Welt/Evangelische Kirche“ er von 1989 bis 1999 selbst geleitet hat. Aber „angesichts knapper Ressourcen muss man Prioritäten setzen.“ Die EKD hat das auch getan. Renommierte Veranstaltungen wie die „Tutzinger Medientage“ wurden sang- und klanglos abgeschafft, Redaktionen verkleinert, Etats reduziert. Der Titel des letzten publizistischen Gesamtkonzepts der EKD aus dem Jahr 1997 scheint aktueller denn je: „Mandat und Markt“. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Medienarbeit beider Kirchen.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

AfD als Social Media Partei überschätzt

Eng vernetzt mit dem extrem- und neurechten Vorfeld und gezielt provozierend mit rassistischem Content: Die Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren von einer hohen Mobilisierung geprägt, auch über die sozialen Medien. Eine aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) in Frankfurt am Main zeigt nun aber: die Auftritte der AfD auf Social Media sind weit weniger professionell als zuletzt häufig kolportiert und es gibt deutliche regionale Unterschiede.
mehr »