Buchtipp: Die dunkle Seite der TV-Macht

„Wie ich mir meinen Platz in der Fernsehhölle verdient habe“: Der Titel verspricht nicht zu viel. Autor Kai Tilgen hat einst als Kabelhilfe angefangen und ist heute Regisseur bei TV-Formaten wie „Deutschland sucht den Superstar“ („DSDS“), „The Biggest Loser“ oder bei „Reality“-Reihen am Nachmittag. Sein Buch ist als unverblümte Beschreibung vor allem eine Abrechnung mit dilettantischen Produktionsbedingungen und dem alltäglichen Zynismus der Branche. Doch sei für ihn als Geschichtenerzähler alles „Teil der künstlerischen Mischkalkulation“.

Buchcover

Das „unterhaltende Sachbuch“, wie Tilgen sein Werk völlig zu Recht beschreibt, ist die perfekte Lektüre für gleich mehrere Zielgruppen: Den treuen Fans von „DSDS“ bietet er desillusionierende Blicke hinter die Kulissen; und Zuschauer_innen, die von solchen Formaten gar nichts halten, aber trotzdem immer wieder mal hängenbleiben, erfahren, warum das deutsche (Privat-)Fernsehen so ist, wie es ist. Dringend empfohlen sei das Buch außerdem jungen Menschen, die beruflich „irgendwas mit Medien“ machen wollen. Es hat durchaus seine Berechtigung, wenn der Regisseur schreibt, er stehe „auf der dunklen Seite der Macht“. Schonungslos, aber ohne Reue schildert er, wie er „DSDS“-Teilnehmer_innen vor ihrem Auftritt manipuliert hat, so dass Kandidat_innen, die sich ihrer stimmlichen Limitiertheit sehr wohl bewusst waren, vor laufender Kamera plötzlich größenwahnsinnig wirkten. Eine von Tilgens gemeinsten Taten war die „Pissfleck“-Affäre. Sie gilt in der Branche als warnendes Beispiel, wenn auch nicht aus moralischen Gründen; RTL musste damals eine empfindliche Strafe zahlen. Genau diese Bekenntnisse eines „Fernsehfuzzis“ (wie Tilgen sich und seinesgleichen tituliert) sind es jedoch, die seine Erzählungen in den Status eines Enthüllungswerks heben. Der Hinweis auf Günter Wallraffs berühmtes „Bild“-Buch „Der Aufmacher“ hat durchaus seine Berechtigung – mit dem kleinen Unterschied, dass Tilgen seiner Arbeit mit großer Freude nachgeht.

Natürlich sind die Memoiren auch eine wahre Fundgrube an Anekdoten, die nicht alle lustig sind; einige sind sogar ausgesprochen desavouierend. Der Wert des Buches liegt jedoch nicht im Begleichen alter Rechnungen, sondern in der unverblümten Beschreibung des Produktionsalltags. Eigentlich erstaunlich, dass Tilgen noch Spaß an seiner Arbeit hat, denn den gelegentlichen Erlebnissen größter Befriedigung stehen offenbar viele frustrierende Mühen der Ebene gegenüber; erst recht, wenn Realisator und Kameramann/frau die einzigen sind, die über mehr als zwei Monate Berufserfahrung verfügen.

Nicht nur wegen solchen Insider-Wissens ist das Buch Medienkritik mit anderen Mitteln. Ursprünglich wollte Tilgen Filmregisseur werden, aber er wurde an keiner Filmhochschule angenommen. Freimütig schließt er von sich auf andere: „Alle, die beim Fernsehen sind, sind ja nicht gut genug für den Film.“ Der dennoch hohe Anteil schlechter Filme mache erst so richtig klar, „wie schrecklich schlecht das Fernsehen ist“. Wie fast alle freien Fernsehmitarbeiter_innen pflegt er zudem das Klischee, gerade in den behördenähnlich geführten Sendern säßen ausschließlich Menschen, die völlig unqualifiziert für ihren Job seien. Dass die meisten Redakteur_innen keine innovativen Ansätze zuließen und lieber an bewährten Lösungen festhielten – „Die Leute wollen das so“ -, ist dagegen ein Vorwurf, der sich anhand des Regelprogramms rund um die Uhr bestätigen lässt. Nach der Lektüre von Tilgens Buch ist auch klar, warum es so wenig gute Unterhaltung im Fernsehen gibt: weil die Verantwortlichen offenbar meistens schlechte Laune haben.


Kai Tilgen: Wie ich mir meinen Platz in der Fernsehhölle verdient habe, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2018, 240 Seiten, 12,99 Euro, ISBN 978-3-86265-701-8

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »