Filmtipp: „Die Sonne ist überall gelb“ 

Rawa, Rahaf und Afraa freuen sich, dass ihre Tour endlich losgeht (v.l.n.r.). Foto: ZDF/ Antonia Kilian

Vier Frauen und ein Kind reisen in einem Campingbus quer durch Europa: Als Spielfilmstoff wäre das vielleicht spannend, aber als Dokumentarfilm? Afraa Batous beschränkt sich zudem darauf, Momentaufnahmen aneinanderzureihen. Die Bildgestaltung ist ebenfalls radikal reduziert. Offenbar sollte nichts und niemand von den Protagonistinnen ablenken, zu denen auch die Regisseurin gehört: Sie stammen aus Syrien und gewähren in langen Monologen Einblicke in ihr Innenleben.

Die Bildgestaltung dieses ungewöhnlichen und sehr persönlichen Films setzt sich bewusst über typische Seherwartungen hinweg: Der Bus fährt von Berlin nach Griechenland, perfekte Voraussetzungen also für ein typisches Roadmovie mit schönen Landschaftsaufnahmen. Die Kamera schaut aber meistens nicht hinaus, sondern hinein; wenn es dunkel ist, hört man die Frauen nur, sieht aber nicht, wer gerade spricht. 

Diese optische Reduziertheit hat sichtlich Methode, denn sie gilt auch für die Außenaufnahmen. Die Regisseurin wollte wohl, dass nichts und niemand von ihren Protagonistinnen ablenkt, zu denen sie selbst gehört: Als sie eine Autofähre benutzen, zeigt die Kamera nicht das Schiff, sondern bloß ein Rettungsboot. Das ist natürlich kein Zufall: Die Reise der Syrerinnen in den europäischen Süden über Mailand und Athen entspricht dem Fluchtweg ihrer Landsleute, wenn auch in umgekehrter Richtung. 

Wie sich das Quartett gefunden hat, wird nicht erzählt. Der Film beginnt mit einer digitalen Viererkonferenz, die bereits vorwegnimmt, dass „Die Sonne ist überall gelb“ kein optischer Leckerbissen sein wird. Tatsächlich kommt es vor allem auf das gesprochene Wort an, selbst wenn die seit geraumer Zeit in Berlin lebende Regisseurin, die ihren Abschluss an der Filmakademie „Konrad Wolf“ in Potsdam gemacht hat, gelegentlich Augenblicke des Schweigens einstreut. Fast schon gewagt wirkt eine Einstellung, in der die Kamera auf dem Kopf steht, sodass der Himmel unten und das Meer oben ist. 

Natürlich sitzen die vier nicht immer im Auto. Zwischendurch entspricht der von der ZDF-Redaktion „Kleines Fernsehspiel“ finanzierte Film auch mal erzählerischen Konventionen, wenn die einen Probleme haben, bei starkem Wind ein Zelt aufzubauen, oder die anderen in der Dunkelheit nicht den Weg zum Camper finden. In Rom werfen sie alle gleichzeitig eine Münze in die Fontana di Trevi. Andere Ausflüge sind ungleich ernster: Im Bahnhof von Mailand erinnert sich die Älteste, wie sie einst den erlösenden Anruf bekommen hat, dass ihre Familie hier in Norditalien eingetroffen sei. In Athen brechen einige der Frauen in Tränen aus, weil das Straßenbild so sehr ihrer Heimat ähnelt.  

Die Flucht ist ohnehin wenig überraschend das dominierende Thema des Films. Sara, die Mutter des kleinen Mädchens, erzählt ihrer Tochter, wie sie und andere mehrmals vergeblich versucht haben, mit Booten Griechenland zu erreichen. In langen Monologen gibt die Filmemacherin den Begleiterinnen Gelegenheit, Einblicke in ihr Innenleben zu gewähren. Dabei geht es auch um einen Zwiespalt: Die Frauen empfinden durchaus Schuldgefühle, weil sie Syrien verlassen haben, anstatt sich der Revolution anzuschließen. Batous singt ein Protestlied, in dem es unter anderem heißt „Der Tod bringt uns nicht zum Schweigen“. Dieses Lied, sagt sie, hätte sie 2012 singen sollen. Aber was wäre aus ihr und den anderen geworden, wenn sie geblieben wären? Und wann können sie zurückkehren, um die Zukunft des Landes mitzugestalten? 

Wie die Reise zu Ende gegangen ist, lässt Batous offen, die Erzählung endet etwas abrupt. Es bleiben Erkenntnisse wie jene, dass Frieden kein Zustand ist, sondern ein ständiger Prozess; und dass Orte ebenso wie Menschen Stimmen haben und Jahre später noch mit uns sprechen. „Die Sonne ist überall gelb“ ist auch und vor allem ein Film über Heimatlosigkeit. 

 

„Die Sonne ist überall gelb“, Dokumentarfilm, Buch und Regie: Afraa Batous, D 2022, Länge: 75 Min., Sendetermin: 19. Juni, 0.20 Uhr,  ZDF. Der Film steht seit 12. Juni in der ZDF-Mediathek.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Anlaufstelle: Erste Hilfe bei SLAPPs

Was tun, wenn man geslappt wird? Ab dem 16. Mai gibt es eine Anlaufstelle für SLAPP -Betroffene. SLAPPs sind unbegründete Einschüchterungsklagen oder missbräuchliche Gerichtsverfahren. Gegen die hat die EU eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Binnen zwei Jahren müssen die Mitgliedsstaaten nun die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Hinter der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Anlaufstelle steht ein breites Bündnis; Ansprechpartner ist Philipp Wissing.
mehr »

Mehr Schutz für Journalisten in Gaza

Noch nie sind in einem internationalen Konflikt in so kurzer Zeit so viele Medienschaffende ums Leben gekommen wie im Gazastreifen. Reporter ohne Grenzen (RSF) beklagt Dutzende getötete Medienschaffende, die meisten starben durch israelisches Bombardement. Über die dortige Lage sprach M mit Christopher Resch, Pressereferent bei RSF und zuständig für die Palästinensischen Gebiete.
mehr »

KI-Film über düstere deutsche Zukunft

Das dreiminütiges Science-Fiction-Video „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ hat ein enormes Medienecho ausgelöst. Darin zeigt der Produzent und Podcaster Andreas Loff eine Dystopie aus dem Jahr 2060: eine fiktive rechtsextreme Partei mit dem Namen „Die Blauen“ hat in Deutschland die Macht übernommen und das Land nach massenhaften Abschiebungen vollkommen ruiniert. Eine alte Frau, gesprochen von Anna Thalbach, erzählt ihrer Enkelin an einer fernen Küste, wie es einst mit ihrer deutschen Heimat abwärts ging. Wir sprachen mit dem Macher Andreas Loff über den Film und den Einsatz der KI.
mehr »

Über Rechtsextreme reden – aber wie?

Medien können eine schützende Rolle dabei spielen, rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Handlungsempfehlungen dafür haben Pia Lamberty und Maheba Goedeke Tort im CeMAS-Policy-Brief „Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung“ zusammengestellt. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass sich auf der einen Seite rechtsextreme Parteien radikalisieren. Gleichzeitig finde eine gesellschaftliche Normalisierung rechtsextremer Positionen und Erzählungen statt. 
mehr »