Umfragestart zum Fair Festival Award

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm DOK
Archivfoto: Susann Jehnichen

Zum dritten Mal startet ver.di eine Umfrage unter Mitarbeiter*innen von Filmfestivals, um den Fair Festival Award und das Label „Faires Festival“ zu vergeben. Festival-Beschäftigte können dazu bis zum 25. Februar 2024 die Fairness ihres Filmfestivals bewerten. Ausgelobt wird der Preis von den Festivalarbeiter*innen in ver.di, um das Thema „gerechte Arbeitsbedingungen und faire Vergütung“ bei Festivalarbeiter*innen, Festivals und Förderinstitutionen nachhaltig ins Bewusstsein zu rücken.

Dies ist aus Sicht von ver.di dringend notwendig, weil die Finanzierungen der Filmfestivals oft zu knapp bemessen sind, ohne Personalkosten ausreichend zu berücksichtigen. Auch brechen in den aktuellen und vielfältigen Krisen – ob Inflation, Haushaltssperren oder Kriege – vielen Festivals die Unterstützung durch Förderinstitutionen und Sponsoringverträge weg. Bei zunehmender Arbeitsbelastung beobachtet ver.di eine Häufung von Burnouts und Existenzängsten bei Festivalarbeiter*innen.

In einer Branche, die kaum Tarifverträge kennt und deren Arbeitsverhältnisse überwiegend befristet sind, sehen feste und freie Mitarbeiter*innen keine Lohn- oder Honorarentwicklung. „Städte und Politik schmücken sich gerne mit dem Glanz und Glamour hochkarätiger Filmfestivals, aber die veranstalten sich nicht von selbst und das hochqualifizierte und engagierte Personal kann selten ganzjährig von der Festivalarbeit leben“, sagt ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz. „Fördergelder für Filmfestivals und Kulturveranstaltungen müssen an faire Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung gekoppelt werden“, fordert Schmitz.

Der ‚Fair Festival Award‘ wird in zwei anonymen Befragungsrunden ermittelt. Jede Person, die bei Filmfestivals arbeitet, kann daran teilnehmen und alle Festivals bewerten, für die sie im letzten Jahr tätig war. Diejenigen Festivals, die in der ersten Umfrage am besten bewertet werden, gehen im Frühjahr in die zweite Runde, in der die gesamte Belegschaft dieser Festivals um ihre Teilnahme gebeten wird. Die Preisverleihung findet im Sommer statt.

Die Verleihung des „Fair Festival Award“ im vergangenen Jahr: https://mmm.verdi.de/beruf/fair-festival-award-fuer-faire-verguetung-81921

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Der Rotstift beim Kinderfernsehen

ARD und ZDF halten es nicht für sinnvoll, wenn die Bundesländer im Reformstaatsvertrag einen fixen Abschalttermin für das lineare Programmangebot des Kinderkanals KiKa festlegen. Die lineare Verbreitung zu beenden, sei „erst dann sachgerecht, wenn die weit überwiegende Nutzung eines Angebots non-linear erfolgt“, erklärten ARD und ZDF gemeinsam auf Nachfrage. „KiKA bleibt gerade für Familien mit kleinen Kindern eine geschätzte Vertrauensmarke, die den Tag linear ritualisiert, strukturiert und medienpädagogisch begleitet.“
mehr »

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

NRW: Zusammenschluss im Zeitungsmarkt

Die Konzentration im NRW-Zeitungsmarkt, insbesondere in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), setzt sich fort. Die Neue Westfälische und das Westfalen-Blatt streben eine Kooperation an. Auch die Lippische Landes-Zeitung und das Mindener Tageblatt planen, ihre Verlagsaktivitäten künftig in einer gemeinsamen Holding zu bündeln.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »