Am lebenden Objekt

Ungewöhnlich praxisnah will eine neue Einrichtung namens „medienlabor bremen“ zukünftige Online-Redakteure ausbilden: Die maximal 16 Teilnehmenden besuchen nicht nur Schreibtrainings und Gastdozenten-Seminare, sondern lernen auch „am lebenden Objekt“, wie es in der Ausschreibung heißt: Montags bis freitags produzieren sie eine eigene, öffentlich zugängliche Internet-Zeitung mit ständig aktualisierten Wort-, Film- und Tonbeiträgen.
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Journalisten und andere Interessierte aus Medienberufen, die Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur haben, also vor allem bei Erwerbslosigkeit. Die Behörde übernimmt dann alle Kosten. Angesiedelt ist das „medienlabor“ bei der Volkshochschule Bremen als anerkannte Weiterbildungsträgerin.
Das Internet-Übungsportal soll „das übliche lokale Spektrum abdecken“, aber auch auf die Vorlieben der Teilnehmer eingehen, sagt Redaktionsleiter Alexander Schnackenburg, einer von vier Ausbildern. Der 38-jährige hatte zuvor eine alternative Bremer Wochenzeitung gegründet, die aber nur kurz überlebte („M“ 10/2008 und 12/2008).
Der erste halbjährige Kurs des „medienlabors“ beginnt am 18. Oktober. Weitere Informationen unter www.medienlab.com

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »