Ausgezeichnet

Hörpol-Projektentwickler Hans Ferenz zur Resonanz des Projekts

M |  Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung von „Hörpol“ mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis „digita 2010“. Wie ist ansonsten die bisherige Resonanz auf „Hörpol“?

HANS FERENZ |
 Ganz ordentlich. Hörpol startete Ende Juli 2009 und wurde bis Ende Februar, trotz der Wintermonate, rund 12.000 Mal angeklickt. Die gesamte Audio-Tour wurde etwa 6.700 Mal als MP3-Datei herunter geladen, die pdf-Dateien mit den Stadtplänen und Schulmaterialien rund 8.200 Mal. Aber die Anzahl der Klicks erfasst nicht die wahre Nutzung durch die User. Oft laden die Schulen Hörpol ein Mal auf einen zentralen Rechner und von dort schieben viele Schüler dann die MP3s auf ihre MP3-Player. Auch die Schulmaterialien werden oft nur ein Mal runtergeladen und dann für die Klassen kopiert.

M | Wie ist die Idee zu „Hörpol“ entstanden?

FERENZ |
  Die Grundidee hatte ich schon lange im Kopf. Eine Audioführung durch das Szeneviertel in Berlin mit all den Kneipen, Cafés und Musikklubs. Dazwischen die besondere Geschichte des Viertels – ich war mir sicher, dass diese Art der Anbindung hier gut funktionieren würde, dass sich also der aktuelle Alltag der Jugendlichen mit Geschichte vermischt und dadurch Bezüge deutlich werden, die Fragen aufwerfen und Diskussionen anzetteln. Das Problem war anfangs eher die Umsetzung. Eine kommerzielle Audio-Führung kam nicht in Betracht. Erst als ich vor einigen Jahren meinen damals 13-jährigen Sohn an seinem Rechner mit seinem MP3-Player kostenlos – und ganz bestimmt ganz legal – Musik herunterladen sah, wurde mir klar: Das is’ es.

M | Wie geht es weiter mit „Hörpol“?

FERENZ |  Anfang November hatte das Goethe-Institut HÖRPOL auf seinen Internet-Seiten vorgestellt, auf Deutsch, Englisch und Hebräisch. Seitdem laufen über das Kontaktformular der Hörpol-Hompage verstärkt Anfragen nach einer englischsprachigen Hörpol-Version ein, hauptsächlich von Jugendlichen, die gerade Berlin besuchen, aber auch von Erwachsenen, zum Beispiel von einer Reisegruppe aus Israel, die einen Besuch plant. Im Moment kümmere ich mich hier um eine Finanzierung, schreibe Anträge und frage bei Stiftungen an, um Hörpol in Englisch zu realisieren.


Mehr über das Projekt Hörpol hier.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Medienwende nach dem Mauerfall

35 Jahre nach dem Mauerfall bietet die Medienlandschaft im Osten Deutschlands ein zwiespältiges Bild. Nach wie vor verlieren die von westdeutschen Großverlagen kontrollierten ehemaligen DDR-Traditionstitel überdurchschnittlich an Auflage und Anzeigenvolumen. Der aufgelöste staatliche DDR-Rundfunk ist nach anfänglichem Hickhack erfolgreich in ARD und ZDF integriert. Gescheitert ist indes früh der Traum der Ex-Bürgerrechtler von einem „Dritten“ Medienweg.
mehr »

Kodex für mehr Respekt beim Film

Auf Initiative der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) und Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien hat eine Gruppe aus Branchenvertreter*innen von Verbänden, TV-Sendern, Streamingdiensten, Förderern und unter Beteiligung der BKM, der Themis Vertrauensstelle e. V. und der BG ETEM nach über einem Jahr gemeinsamer Beratung heute den Respect Code Film (RCF) beschlossen.
mehr »

Mit Recht und Technik gegen Fake News

Als „vielleicht größte Gefahr“ in der digitalen Welt sieht die Landesanstalt für Medien NRW (LFM) die Verbreitung von Desinformationen. Insbesondere gilt das für die Demokratische Willensbildung. Daher wird die Aufsichtsbehörde ihren Scherpunkt im kommenden Jahr genau auf dieses Thema richten. Aber wie kann man der Flut an Fake News und Deep Fakes Herr werden?
mehr »

News-Junkie versus Nachrichtenvermeider

Eine Sonderausstellung im Museum für Kommunikation Berlin gibt Einblicke in die Geschichte der Nachrichten und unser Verhältnis dazu. Nie war es leichter, sich über das Weltgeschehen zu informieren als heute. Nie gab es mehr Medien und Formate, über die wir jederzeit und überall Nachrichten abrufen können. Doch wie können wir uns in diesem Dschungel zurechtfinden? Wie können wir gute Nachrichten produzieren?
mehr »