Berlinale-Tipp: The Viewing Booth

Maia Levy in "The Viewing Booth" von Ra'anan Alexandrowicz
Foto: Zachary Reese

Das Forum der Berlinale zeigt ab Samstag Ra’anan Alexandrowicz‘ neuen Dokumentarfilm, in dem eine Studentin über online veröffentlichte Videos nachdenkt. Die zeigen die Konflikte von israelischen Soldaten und Siedlern mit palästinensischen Bewohnern der Westbank. Der Filmemacher untersucht in „The Viewing Booth“ jedoch nicht den Wahrheitsgehalt dieser Videobilder, sondern die widersprüchliche Interpretation des Gezeigten durch den Betrachter.

Eine Gruppe von Studierenden an einer US-Universität nimmt an einer Sichtung teil: In einer Kabine schauen sie sich 40 Videos aus der Westbank an. Der Filmemacher fordert die Betrachter*innen dazu auf, die Bilder aus dem Bauch heraus zu kommentieren. Zwanzig der Videos wurden von der israelischen NGO B’Tselem gepostet, die mit dem Bildmaterial Menschenrechtsverletzungen in den besetzten Gebieten nachweisen möchte. Die anderen Videos stammen aus der Presseabteilung der israelischen Armee oder von rechten Interessensgruppen in Israel. Alexandrowicz konzentriert sich in seinem Film auf die Studentin Maia Levy. Sie ist eine amerikanische Jüdin und Tochter israelischer Eltern. Zunächst glaubt man schnell zu wissen, wo Levy steht: Der von Soldaten an einer Bushaltestelle verhaftete Terrorist werde immerhin mit Würde behandelt. Außerdem mangele es einigen B’Tselem –Videos an Glaubwürdigkeit, so Levy. Sie seien mitunter inszeniert oder ihre Bilder wären  – à la Fake News – aus dem Zusammenhang gerissen. Doch dann: Die Soldaten müssen doch begründen, warum sie mitten in der Nacht eine Hausdurchsuchung machen! Sind das wirklich Siedler, die Steine in das Haus einer palästinensischen Familie werfen?

Sechs Monate später zeigt Alexandrowicz Levy das Filmmaterial ihrer früheren Diskussionen. Sie sieht sich nun selbst dabei zu, wie sie Bilder über den Nahostkonflikt interpretiert, oft gefangen in ihren politischen Überzeugungen. Es geht den beiden jetzt um grundlegende Fragen: Warum reagieren wir auf Bilder so, wie wir es tun? Warum gelingt es dokumentarischen Bildern, unsere Meinung zu festigen, und ab welchem Punkt gelingt es ihnen, unsere Meinung zu ändern?

Regisseur Ra’anan Alexandrowicz hat in seinen früheren Filmen „The Law in These Parts“ (2011) und „The Inner Tour“ (2001) bereits unterschiedliche Aspekte der israelischen Besatzung beleuchtet. „The Viewing Booth“ ist jedoch in seiner Form und Struktur einzigartig. Die Sichtungskabine ist nicht nur Laborraum für Alexandrowicz Experiment, sondern auch sein einziger Drehort. Die Kamera wechselt wie in einem Spiegelsaal zwischen den Bildern: Videoausschnitte, dann Levys nachdenkliches Gesicht beim Betrachten und Kommentieren der Clips. Zwischendrin Alexandrowicz vor seinen beiden Monitoren, wenn er die Interaktion zwischen Levy und dem Gezeigten beobachtet.

„The Viewing Booth“ erzählt von einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen einem Filmemacher und einer Zuschauerin. Ihre offenen und unmittelbaren Reaktionen legen ein  Zeugnis ab über die Psychologie des visuellen Medienkonsums im digitalen Zeitalter.


The Viewing Booth von Ra’anan Alexandrowicz, Israel 2019

Filmvorstellungen:

Sa 22.02.: Zoo Palast 2, 19:30 Uhr

So 23.02.: Silent Green 20:00 Uhr

Mo 24.02.: Arsenal 1 17:00 Uhr

Sa 29.02.: Delphi 15:30 Uhr

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fehlender Schutz für Journalistinnen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen fordert die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di von der Politik und Arbeitgebern endlich mehr Schutz für Frauen in den Medien. Die Zahlen von Gewalttaten an Frauen sind sowohl online als auch offline gestiegen. Der Lagebericht 2023 der Bundesregierung zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten zeigt: Besonders hoch ist der Anstieg bei frauenfeindlichen Straftaten im Zusammenhang mit politisch motivierter Kriminalität - 322 Straftaten - 56,3 Prozent mehr als noch in 2022.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »