Bündnis für Schutz der Kreativität beim Umgang mit KI  

Freie Kreative in Kultur und Medien – unverzichtbar für eine demokratische Gesellschaft
Foto: 123rf

Von Künstlicher Intelligenz geschaffene Medieninhalte müssen fair vergütet, als Teil der Fairness gegenüber Nutzer*innen auch klar gekennzeichnet werden und die Prozesse des Zugriffs auf Trainingsdaten der KI müssen transparent gestaltet und menschliche Kreativität geschützt und gefördert werden. Diese Forderungen von 15 Verbänden kreativer Kultur- und Medienschaffender werden von der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di unterstützt. Unter dem Motto „KI aber fair“ wird heute dazu ein Positionspapier veröffentlicht.

„Eine Kennzeichnungspflicht für weitgehend durch künstliche Bild-, Video- oder Textgeneratoren erschaffene Medieninhalte ist notwendig. Nur so würde für die Öffentlichkeit erkennbar, dass Künstliches oder Unwahres verbreitet wird, statt einer Berichterstattung durch Journalist*innen und Medienprofis über tatsächliche Ereignisse. Technische Hilfsmittel, können wertvoll sein, ganz sicherlich auch Künstliche Intelligenz. Doch Faktenkontrolle, Überprüfung von Quellen und die Aufbereitung für die Verbreitungswege durch Journalistinnen und Journalisten mit sprachlicher und kreativer Ausdrucksform, das kann auf absehbare Zeit nicht maschinell ersetzt werden“, erklärt die dju-Vorsitzende Tina Groll.

„Die Bemächtigung von KI-Servern, die sich urheberrechtlich geschützte Werke als Trainingsmaterial und Vorlage für die künstlichen Kreationen aneignen, ist für Kunst und Medien schon wirtschaftlich schädlich, eine faire Vergütung für Urheber*innen und Transparenz über die Maschinenlern-Prozesse ist erforderlich. Ebenso den Mediennutzer*innen zu sagen was präsentiert wird, Ergebnisse menschlichen Schaffens oder ein zunehmend gleichwertig erscheinendes Produkt eines komplexen Algorithmus“, fordert Groll weiter.

Das Positionspapier mit dem Aufruf zu einem behutsamen Umgang mit KI in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Fünfter Streik beim Bundesanzeiger

Mit rund 130 Millionen Euro Jahresumsatz und einer stattlichen Gewinnmarge von 18 bis 20 Millionen Euro ist der Bundesanzeiger Verlag die Cash Cow der DuMont Verlagsgruppe. Doch der Verlag verweigert Tarifverhandlungen. Dabei, so formuliert es Bundesanzeiger-Betriebsrat Gerhard Treinen, befindet sich ein großer Teil der rund 560 Beschäftigten und der bis zu 280 Leiharbeitenden in prekären Arbeitsverhältnissen. Daher hat ver.di jetzt zum fünften Mal in diesem Jahr zu einem Warnstreik aufgerufen. Rund 100 Streikende hatten sich dann auch vor dem DuMont Gebäude in Köln versammelt und verliehen ihrem Unmut hörbar Ausdruck als sie „Tarifvertrag jetzt“ skandierten. „Ich habe…
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »