Das falsche Bild von Neda

Eine totgeschriebene Lebende zeugt vom Versagen der Medien

Im Internet kursiert ihr Foto zehntausendfach: Mal steht Neda Agha-Soltan darunter, mal Neda Soltani, Neda Soltan oder Neda Agha-Soltani. Gemeint ist: Die auf einer Demonstration erschossene Neda, der„Engel des Iran“. Mit ihrem Bild, in Unschuld lächelnd mit Kopftuch, wird demonstriert. Es ging um die ganze Welt, ist ein Symbol des iranischen Freiheitskampfs. Doch die Frau auf dem Foto ist nicht tot. Sie lebt im Großraum Frankfurt in einem Asylbewerberheim.

Ihr Name ist Neda Soltani. Bis vor einem halben Jahr war sie Dozentin für englische Literatur an der Teheraner Islamic Azad University. Dann wurde ihr Facebook-Foto für das der toten Neda gehalten. Die Verwechslung der Medien zerstörte ihr altes Leben. „Sie ist zwischen die Fronten geraten“, sagt David Schraven, der Nedas Geschichte im SZ-Magazin aufgedeckt hat. „Im Iran ist schon für weniger getötet worden.“
Die Dramaturgie der Verwechslung ist rasant – und zeigt systematische Recherchefehler: Am 20. Juni 2009 wird gegen Abend in Teheran eine junge Frau niedergeschossen. Von ihrem Sterben gibt es einen Handyfilm, der unmittelbar nach den Schüssen auf YouTube hochgeladen wird. Die Sterbende blickt direkt in die Kamera. Im Hintergrund fällt der Name „Neda“. Schnell wird im Netz recherchiert und es taucht ihr Nachname auf: Soltan. Beruf: Studentin an der Islamic Azad University in Teheran. „Irgendwer hat dann bei Facebook „Neda Soltan“ gesucht“, erzählt Schraven. Gefunden hat er „Neda Soltani“, Dozentin an der gleichen Uni. Noch in der Nacht zum 21. Juni 2009 verbreitet sich das Foto der lebenden Neda in Netzwerken, Blogs und Internetportalen. Kurz darauf bringen es die weltweit wichtigsten Fernsehsender und schon am nächsten Morgen ist Neda Soltanis Bild in den Zeitungen vieler Länder – als das Bild der getöteten Neda. Wütende Demonstranten tragen es im Iran auf Plakaten vor sich, bauen Altäre um das Bild. Die Frau darauf nennen sie „Engel des Iran“. Neda Agha-Soltan ist eine Märtyrerin – mit falschem Bild.
„Sie haben alle voneinander übernommen, ohne Gegencheck“, sagt Schraven. Der Fehler an sich geschieht leicht: Die Frauen sehen sich ähnlich, kommen aus der gleichen Stadt, haben fast den gleichen Nachnamen. Aber eben nur fast: Die tote Neda heißt „Agha-Soltan“ mit Nachnamen und die lebende „Soltani“. „Das hat aber niemanden stutzig gemacht, Schnelligkeit war wichtiger“, sagt Schraven.
Neda Soltani ist am 21. Juni verblüfft über die vielen Facebook-Freundschaftsanfragen. Als sie den Grund erfährt, schreibt sie an den bei der Opposition beliebten englischsprachigen Fernsehsender „Voice of America“. Als Beweis für den Irrtum schickt sie ein Bild von sich. „Voice of America“ verbreitet es – als weiteres Foto der Toten, CBS folgt. Panisch löscht Neda Soltani ihr Foto bei Facebook. Blogger spekulieren daraufhin über Zensur und kopieren das Foto auf hunderte Facebook-Seiten und bei Twitter. Die Eltern von Neda Agha-Soltan machen am 23. Juni authentische Fotos ihrer Tochter öffentlich – das falsche Bild kursiert weiter. Neda Soltani wird vom Regime unter Druck gesetzt. Der Fehler soll die Opposition als Marionetten westlicher Fälscher entlarven. Und auch die Regimekritiker sehen Neda Soltanis Geschichte als Bedrohung und beharren im Internet auf der Authentizität ihres Fotos. Am 2. Juli flieht Neda Soltani nach Deutschland und beantragt Asyl. Am 3. Juli schreibt BBC online über die Verwechslung, am Rande eines Berichts über Internetforen – keine weiteren Medienreaktionen, das falsche Bild taucht weiter auf, von CNN bis Spiegel online.
Seit die Geschichte im Februar als Titel des SZ-Magazin erschien, wird es von immer mehr Verlagen gelöscht. „Das falsche Foto ist aber immer noch im Umlauf“, sagt Julia Grißmer, Neda Soltanis Anwältin. Durch einen Systemfehler, sagt Schraven. „Die Fotoagenturen haben schon vor Monaten Sperrvermerke herausgegeben. Die Fotos sind aber in den Redaktionsarchiven, die werden vor einer Veröffentlichung nicht noch mal kontrolliert.“ Der Gegencheck ist bei der Geschichte auf vielen Ebenen ausgefallen. Einen Grund vermutet Schraven auch in der schlüssigen Neda-PR. „Es gibt ja eine tote Demonstrantin. Ein Bild infrage zu stellen passt nicht in den Sog des berührenden Themas.“ Geprüft haben auch die Blogger nicht. „Die Geschichte zeigt deutlich, dass es auch hier Qualitätsregeln geben muss“, sagt Schraven, der selbst bei ruhrbarone.de bloggt. „Vielleicht durch ein Siegel.“
Die richtigen Informationen waren öffentlich verfügbar, die Wahrheit ging dennoch unter. „Man findet im Internet tausendfach vermeintliche Belege für das Falsche, so entsteht schnell ein neuer falscher Artikel“, sagt Horst Pöttker, Geschäftsführer der Initiative Nachrichtenaufklärung. „Die Originalquellen werden fast nie genutzt.“ Durch das Internet könnten sich Fehler gewaltig ausbreiten.
Auch sie selbst sieht das so, sagt ihre Rechtsanwältin. „Sie will keine öffentliche Person sein, hat aber keine Wahl.“ Seit der SZ-Geschichte fragen Journalisten aus aller Welt an. „Sie wird einige zentrale Interviews geben“, sagt Julia Grißmer. Gleichzeitig klagt sie bei den Verlagen auf Unterlassung des Bildes. Einige löschten bereits. „Online wimmelt es aber noch von falschen Fotos“, sagt Grißmer. Sogar die SZ zeigt in einem Online-Archivbeitrag ein Plakat mit dem Bild Neda Soltanis. Bildunterschrift: „Das Schicksal der Neda Agha-Soltan hat Menschen auf der ganzen Welt bewegt.“

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Recherchen für die Demokratie

Die Uhr tickt – politisch und ökologisch. „Der Ton wird rauer, die Angriffe intensiver“, so NDR-Intendant Joachim Knuth im Begrüßungsgespräch mit Daniel Drepper, dem Vorsitzenden der Journalist*innenvereinigung Netzwerk Recherche (NR), die ihre Jahreskonferenz unter das Motto stellte: „Now is the time. Recherchen für die Demokratie“. Etwa 900 Teilnehmende trafen sich beim NDR Fernsehen in Hamburg zu Austausch und Debatte über die Rolle der Medien in Zeiten des politischen Rechtsrucks und der Klimakrise. 
mehr »

Renaissance einer Redaktion in Guatemala

Am 15. Mai 2023 stellte Guatemalas investigative Tageszeitung „elPeriódico“ ihr Erscheinen ein. Rund ein Jahr später sind die Köpfe hinter dem linken Leitmedium mit dem Online-Portal „eP Investiga“ wieder da. Die beiden Buchstaben eP erinnern an den alten Titel des Blattes, das sich dem Kampf gegen die Korruption verschrieben hatte. Offiziell gibt es keine Verbindung zur Familie Zamora und dem nach wie vor in Haft sitzenden Zeitungsgründer José Rubén Zamora. Allerdings tritt das investigative Portal für sein journalistisches Credo ein. 
mehr »

Reformstaatsvertrag: Zweifel am Zeitplan

Der Medienrechtler Dieter Dörr bezweifelt, dass es den Bundesländern gelingt, sich gemäß ihrer Planungen bis Ende Oktober auf einen Reformstaatsvertrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verständigen. Er halte „diesen Zeitplan, um es vorsichtig auszudrücken, für ausgesprochen optimistisch“, sagte Dörr auf M-Anfrage. Nach dem bisherigen Fahrplan sollte der Reformstaatsvertrag dann bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Dezember 2024 unterzeichnet werden.
mehr »

Reform oder Abrissbirne im Hörfunk

Die Hängepartie um Finanzierung und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) geht weiter. Nach wie vor sträuben sich ein halbes Dutzend Ministerpräsidenten, der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für eine Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro zu folgen. Bis Oktober wollen die Länder einen Reformstaatsvertrag vorlegen, um künftig über Sparmaßnahmen Beitragsstabilität zu erreichen. Einzelne ARD-Sender streichen bereits jetzt schon ihre Hörfunkprogramme zusammen.
mehr »