Die „neue Bescheidenheit“ im RBB

Meinung

Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beginnt im nächsten Jahr eine neue Zeitrechnung. Noch ist die Skandal-Ära der „Sonnenkönigin“ Patricia Schlesinger nicht restlos aufgearbeitet. Allmählich greifen die von Interimsintendantin Katrin Vernau in die Wege geleiteten Sanierungsmaßnahmen. An die 50 Millionen Euro sollen bis Ende 2024 eingespart werden, davon knapp die Hälfte im Programm. Zu spüren bekommen dies erneut vor allem die RBB-Freien. Gerade erst etablierte Regional-TV-Formate wie „Schön und gut“ sowie „Studio 3“ werden zum Jahresende schon wieder eingestellt.

Am 1. September begann die Amtszeit der neuen Intendantin Ulrike Demmer. Wenige Tage zuvor hatten die Brandenburger Staatskanzlei und die Berliner Senatskanzlei den Entwurf für einen neuen RBB-Staatsvertrag vorgelegt. Die größte öffentliche Aufmerksamkeit erhielt der darin vorgesehene Gehaltsdeckel für die Intendanz. Künftig soll die Chefin oder der Chef des Senders nicht mehr verdienen als Minister- oder Senator*innen der beiden Länder. Der Staatsvertrag definiert ein Gehalt „äquivalent zur Besoldungsgruppe B11“, was einem Grundgehalt von jährlich rund 180.000 Euro entspricht.

Tatsächlich sieht der Vertrag der neuen Intendantin und ehemaligen Regierungssprecherin Demmer eine Jahresgrundvergütung von 220.000 Euro vor – also eine Summe weiter unter dem Salär von Schlesinger, die sich 300.000 Euro plus Boni genehmigen ließ. Eine Art vertrauensbildende Maßnahme in Zeiten schwindender Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ein deutliches Signal dafür, dass Politik und Sender die Zeichen der Zeit erkannt haben. Auf dieser Linie liegt auch die Absicht, die Geschäftsleitung insgesamt zu verschlanken. Neben der Intendantin/dem Intendanten soll die Spitze nur noch aus zwei Direktorenposten bestehen. Ob diese „neue Bescheidenheit“ stilbildend auch auf andere ARD-Sender ausstrahlen wird, bleibt abzuwarten.

Eine Zeitlang hatten Landespolitiker gefordert, an der Spitze des Senders mögen gefälligst Ostdeutsche stehen. Demgegenüber klingt die Maßgabe, der RBB „sollte das Ziel verfolgen“ bei der Besetzung von Führungspositionen speziell Personen mit ostdeutscher Biographie zu berücksichtigen, um einiges entschärfter. Begrüßenswert auch die wesentlich erweiterten Transparenzregeln, unter anderem mit Blick auf die Bezüge des Leitungspersonals, der Verwaltungsratsmitglieder und die außertariflichen Vereinbarungen.

Aus gewerkschaftlicher Sicht noch bedeutsamer erscheint die beabsichtigte Reform der Aufsichtsgremien. Schließlich war der RBB vor allem durch ein völliges Gremienversagen und zügellose Vetternwirtschaft in Schieflage geraten. Jetzt steht eine verschärfte Professionalisierung an. Künftig sollen die Mitglieder des für die Kontrolle der Finanzen zuständigen Verwaltungsrates für ihre Arbeit vergütet werden. Bisher bekommt der RBB-Verwaltungsratsvorsitzende monatlich 700 Euro Aufwandsentschädigung plus Sitzungsgeld von 75 Euro. Die Höhe der neuen Vergütung ist noch nicht fixiert, dürfte aber deutlich darüber liegen. Ein Abschied vom Ehrenamt, die Mitgliedschaft soll ein berufliches Nebenamt werden. Mal sehen, ob diese Reform der Gremienaufsicht in der ARD Schule macht.

Aus ver.di-Sicht nachbesserungswürdig erscheinen einige der vorgesehenen Bestimmungen zur Beschäftigtenvertretung in den Gremien. So sieht der Entwurf nur ein vom Personalrat gewähltes Verwaltungsratsmitglied vor. Analog zum Radio-Bremen-Gesetz sollten es jedoch drei direkt durch die Belegschaft gewählte vollwertige Verwaltungsräte sein.

Laut Zeitplan soll der neue Staatsvertrag nach der Anhörungsphase um die Jahreswende im Berliner Abgeordnetenhaus und dem Brandenburgischen Landtag beschlossen werden. Dann könnte er Anfang 2024 in Kraft treten.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

KI-Film über düstere deutsche Zukunft

Das dreiminütiges Science-Fiction-Video „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ hat ein enormes Medienecho ausgelöst. Darin zeigt der Produzent und Podcaster Andreas Loff eine Dystopie aus dem Jahr 2060: eine fiktive rechtsextreme Partei mit dem Namen „Die Blauen“ hat in Deutschland die Macht übernommen und das Land nach massenhaften Abschiebungen vollkommen ruiniert. Eine alte Frau, gesprochen von Anna Thalbach, erzählt ihrer Enkelin an einer fernen Küste, wie es einst mit ihrer deutschen Heimat abwärts ging. Wir sprachen mit Andreas Loff über den Film und den Einsatz der KI.
mehr »

Über Rechtsextreme reden – aber wie?

Medien können eine schützende Rolle dabei spielen, rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Handlungsempfehlungen dafür haben Pia Lamberty und Maheba Goedeke Tort im CeMAS-Policy-Brief „Über Rechtsextreme reden? Empfehlungen für die mediale Berichterstattung“ zusammengestellt. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass sich auf der einen Seite rechtsextreme Parteien radikalisieren. Gleichzeitig finde eine gesellschaftliche Normalisierung rechtsextremer Positionen und Erzählungen statt. 
mehr »

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »

Klimakiller in der TV-Werbung

Knapp ein Drittel aller Spots in TV und auf YouTube wirbt für klimaschädliche Produkte. Das verstößt gegen den Medienstaatsvertrag, wie die am 6. Mai veröffentlichte Studie „Reklame für Klimakiller“ der Otto Brenner Stiftung offenlegt. Denn der Medienstaatsvertrag untersagt explizit Werbung für „in hohem Maße“ umweltschädliches Verhalten. Die Autoren fordern von der Medienpolitik eine strengere Regulierung klimaschädlicher Werbung.
mehr »