Gewerkschaft auf der LiMA

Auch bei der diesjährigen, der 14. Linken Medienakademie (LiMA), die vom 17. bis 22. März 2014 in Berlin unter dem Motto „Walls and Bridges“ Schnittstellen zwischen klassischen und neuen Medien finden will, wird sich ver.di, speziell die dju, mit einem besonderen praxisorientierten Angebot am LiMAunioncamp am 19. März beteiligen.

Geplant sind Workshops und Vorträge u.a. zu den Themen „Berufswunsch Journalismus – Berufsbild und Anforderungen“, „Neue Wege im Journalismus – Über die Rolle von Crowdfunding und anderen journalistischen Finanzierungsmodellen in der Zukunft“, „Wege in die Selbstständigkeit – und die soziale Absicherung“, „Was kann die Gewerkschaft für Selbständige und Freie tun“, „Medienschaffende und Mindestlohn – brauchen Film- und Fernsehschaffende die Gewerkschaft?“.
dju/ver.di stellt sich mit einem Infostand auch an den anderen Tagen den Fragen interessierter Teilnehmer und vermittelt auch im übrigen Programmangebot über Referenten aus der dju Knowhow und Anregungen aus der Praxis. Das umfangreiche Workshop-Programm der LiMA richtet sich an Einsteiger ebenso wie an Fortgeschrittene und Profis und bietet wieder vielfältige, unterschiedlich lange Kurse zu journalistischen Themen, zum Einsatz von Musik und Grafik, über Medienrecht und Fundraising, aus denen sich die Teilnehmer ein individuelles Programm zusammenstellen können.
Für ver.di-Mitglieder gibt es verbilligte „Organisationstickets“. Die LiMA 2014 findet wie im Vorjahr in Karlshorst in der Hochschule für Technik und Wissenschaft, HTW, Treskowallee 8 statt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »

Gewalt an Frauen bleibt Leerstelle

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland alltäglich. Und nicht nur in Politik und Justiz besteht großer Nachholbedarf im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Auch die journalistische Praxis zeigt deutliche Schwächen und erhebliche Leerstellen. Der aktuelle Trendreport der Otto Brenner Stiftung nimmt die Jahre 2020 bis 2022 in den Blick und stellt fest: Gewalt gegen Frauen wird isoliert dargestellt, ohne strukturelle Ursachen und Präventionsmöglichkeiten zu thematisieren. Das betrifft besonders deutsche Täter. Die Perspektive der Opfer bleibt unterbelichtet.
mehr »

Gewalt gegen Medienschaffende

Eine erneut alarmierende Bilanz zieht die internationale Organisation Reporters Sans Frontiers (RSF), die weltweit Angriffe und Gewalttaten gegen Journalist*innen und damit gegen die Pressefreiheit dokumentiert: 55 getötete, 550 inhaftierte, 55 in Geiselhaft genommene und 95 unter unklaren Umständen vermisste Medienschaffende sind bis Anfang Dezember für dieses Jahr zu beklagen.
mehr »

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »