Hufeisern gegen Rechts beim Johannisfest

Johannisfest 2017 im Hof des Hauses der Buchdrucker in der Berliner Dudenstraße Foto: Gabi Senft

Die Tradition des Johannisfestes, mit dem die Buchdrucker an Johannes Gutenberg erinnern, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, wird auch bei ver.di fortgeführt. So war in Berlin am 24. Juni auf den Hof des ehrwürdigen „Hauses der Buchdrucker“ zum Feiern eingeladen.

Zwar wurde am Johannistag nicht gegautscht, wie zuvor etwa in Kiel auf dem Rathausplatz. Das Gautschen, das nassfröhliche Reinwaschen der Jünger der Schwarzen Kunst – heute Mediengestalter und Medientechnologen – von ihren Azubi-Sünden, findet in Berlin seit Jahren direkt im Oberstufenzentrum Ernst-Litfaß-Schule statt. Das vom ver.di-Landesfachbereich Medien, Kunst und Industrie organisierte Fest am 24. Juni bot andere Höhepunkte: Zunächst die Eröffnung der Ausstellung „Vom Buchdruckerverband zur Einheitsgewerkschaft“ in der MedienGalerie. Die Schau, die zum 150. Jahrestag des Deutschen Buchdruckerverbands erarbeitet wurde und im vergangenen Jahr bereits in der ver.di-Bundesverwaltung zu sehen war, ist nun regional auf Berlin zugeschnitten und wurde von Karl Michael Scheriau mit historischem Blick eröffnet. Anschließend trug Isabel Neuenfeld traditionelle Buchdruckerlieder zum Akkordeon vor. Ihre Einladung zum Mitsingen wurde von den Besuchern der Vernissage gern angenommen.

Beim anschließenden Hoffest gab es „selbstgemachte Beiträge“ gegen Hunger und Durst. Von jedem Handgezapften gingen 50 Cent an die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“. Jürgen Schulte von der 2013 gegründeten Initiative berichtete, dass es in dem wegen seiner markanten Form „Hufeisensiedlung“ genannten, von Bruno Taut in den 1920er Jahren in Berlin-Britz errichteten und inzwischen zum Weltkulturerbe zählenden Projekt sozialen Wohnungsbaus 2017 bereits sieben Anschläge von Rechtsradikalen gegen Personen und Sachen gegeben habe. So brannten Autos oder flogen Pflastersteine in Wohnungen. Das breite Anwohnerbündnis sei angetreten,  Rechten den von ihnen reklamierten „Angstraum“ nicht zu überlassen, sondern Straße und Häuser für die demokratische Bevölkerung und ein nachbarschaftliches  Zusammenleben zu verteidigen. „Alle sind eingeladen mitzumachen, nur mit Rechten und Rassisten kennen wir Null Toleranz.“ Christian Gélieu vom Bündnis Neukölln gegen Rechts ergänzte den Bericht mit Beispielen von Wachsamkeit und Solidarität gegenüber rechtsradikalen Umtrieben im Norden Neuköllns.

Für Festbesucher hatte der ebenfalls im ehemaligen Verbandshaus in der heutigen Dudenstraße beheimatete Karl-Richter-Verein seine Räumlichkeiten geöffnet und präsentierte Schätze aus seinem Buchdrucker-Archiv, die der ehrenamtliche Bibliothekar Wolfgang Blumenthal Interessierten gern erläuterte. Constanze Lindemann, Hüterin der ver.di-Johannisfesttradition und Mieterin im Haus, erinnerte mit einem Text an die Besetzung des Verbandshauses im Mai 1933 und an die Verfolgung seiner Bewohner, so des Gewerkschaftsredakteurs Karl Helmholtz.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Fünfter Streik beim Bundesanzeiger

Mit rund 130 Millionen Euro Jahresumsatz und einer stattlichen Gewinnmarge von 18 bis 20 Millionen Euro ist der Bundesanzeiger Verlag die Cash Cow der DuMont Verlagsgruppe. Doch der Verlag verweigert Tarifverhandlungen. Dabei, so formuliert es Bundesanzeiger-Betriebsrat Gerhard Treinen, befindet sich ein großer Teil der rund 560 Beschäftigten und der bis zu 280 Leiharbeitenden in prekären Arbeitsverhältnissen. Daher hat ver.di jetzt zum fünften Mal in diesem Jahr zu einem Warnstreik aufgerufen. Rund 100 Streikende hatten sich dann auch vor dem DuMont Gebäude in Köln versammelt und verliehen ihrem Unmut hörbar Ausdruck als sie „Tarifvertrag jetzt“ skandierten. „Ich habe…
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »