In eigener Sache: Online-Aufschlag im Januar

Mit Manfred Kloiber, Vorsitzender der Fachgruppe Medien in ver.di, sprach Redakteurin Karin Wenk über das Konzept der neuen ver.di-Publikation für Medienschaffende ab dem Jahr 2016

Manfred Kloiber, Vorsitzender des Bundesverbandes der Fachgruppe Medien Foto: ver.di / Murat Tueremis
Manfred Kloiber, Vorsitzender des Bundesvorstandes der Fachgruppe Medien
Foto: ver.di / Murat Tueremis

M | Was hat den Ausschlag gegeben für die Fachgruppen Medien, M künftig vor allem im Netz zu publizieren?

Manfred Kloiber | Uff, jetzt muss ich höllisch aufpassen. Üblicherweise fangen ja viele Strategen in den Medienhäusern an rumzueiern, wenn die Frage nach *DER* Online-Strategie gestellt wird. Aber: M muss weder online noch als Printversion Geld einspielen und das Team von M muss sich keine Gedanken darüber machen, mit welchem Online-Schnick-Schnack es die werberelevante Zielgruppe erreicht. ver.di leistet sich einfach seine medienpolitische Publikation M. Das ist komfortabel und stärkt die Unabhängigkeit der Redaktion. Wir sehen, wie auch unsere Kolleginnen und Kollegen immer stärker für und im Netz arbeiten. Sie beschaffen sich ihre Informationen aus allen Quellen und mit allen Geräten, die ihnen zur Verfügung stehen – analog und digital, beruflich und privat. M soll sichtbar sein – im Netz mit aktuellen, gut recherchierten und relevanten News aus der medienpolitischen Szene. Auf Papier mit hochqualitativem, fundierten und meinungsstarken Hintergrund. Ich finde, das ist eine Strategie, oder?

Aber es gab auch Argumente gegen eine M-Online?

Die Antwort fällt mir ein wenig schwer, weil wir ja in der Fachgruppe Medien eine sehr konstruktive und wichtige Diskussion genau über diese Frage hatten. Und ich gehörte zu der „No Print” Fraktion. Anfangs warb ich dafür, alle publizistische Kraft (und natürlich auch die Mittel) in eine umfassende Online-Plattform zu stecken, die nicht nur mit aktuellen Beiträgen und News journalistisch stark ist, sondern auch mit Essays, Dokumentationen und Dossiers publizistisch glänzt. Meine Kolleg_innen haben mich davon überzeugt, dass Print gerade für die tiefgehende medienpolitische Diskussion ein gutes, nachhaltiges und hochwertiges Medium ist. Deshalb wird das Netz unser Hauptmedium für das redaktionelle Brot- und Butter-Geschäft und die schönsten Perlen drucken wir zusätzlich auf Papier.

Und keine Sorge, dass M im Netz untergeht?

Ich weiß nicht, ob unser Konzept aufgeht. Was ich weiß: Wir haben ein super Team in der Redaktion, das nicht nur geballte medienpolitische Kompetenz mitbringt, sondern auch die viel beschworene Medien-Konvergenz quasi in sich verkörpert – Blogger, Netzjournalisten, Zeitungs-, Radio- und Fernsehmacher_innen. Darüber hinaus: ver.di ist die größte Interessenvertretung von Medienschaffenden in Deutschland, sogar in Europa. Das sind fast 40.000 Mitglieder im Journalismus und bei Radio, Film und Fernsehen. Insgesamt sind bei ver.di rund 2.000.000 politisch – auch medienpolitisch – interessierte Menschen organisiert. Da ist es klar, dass wir die Szene nicht nur sehr kritisch begleiten, sondern auch klare Positionen für unsere Mitglieder beziehen. Ich finde, das sind tolle Voraussetzungen, dass M nicht unter-, sondern abgeht.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Öffentlichkeit ohne Journalismus

Schwindende Titel, schrumpfende Redaktionen, immer geringere Abonnentenzahlen – dass gerade der Lokaljournalismus vielerorts unter Druck steht, ist nicht neu. Doch was bedeutet das für die lokale Öffentlichkeit, die inzwischen von vielen selbstbewussten Medien-Akteuren mitgestaltet wird? Eine aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung beschäftigt sich mit genau dieser Frage.
mehr »