Kunstfreiheit und Grundwerte

Sichtwechsel: Debatte um Medienkompetenz und Menschenwürde heute brisanter denn je

In einem „Wellental“ befinde sich die wissenschaftliche Debatte um Medienethik und Medienkompetenz gegenwärtig. Damit das nicht für die gesellschaftliche Debatte gleichermaßen gilt, lud der Verein Sichtwechsel e. V. für gewaltfreie Medien am 29. Oktober ins Berliner Kino „Arsenal“.

Sichtwechsel e.V.

Der Verein Sichtwechsel sitzt in Berlin und arbeitet seit 1995 mit Mitgliedern und Interessenten daran, die Öffentlichkeit für eine Veränderung des Medienangebots zu sensibilisieren. Er tritt vehement gegen die gehäufte Darstellung von Gewalt in den Medien auf. Gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Initiativen will Sichtwechsel erreichen, dass die Etablierung gewaltfreier Fernsehprogramme diskutiert und gefördert sowie ein bewußterer Umgang mit visuellen Medien alltäglich wird. Die anonyme Einschaltquotenmessung soll in eine autorisierte umgewandelt werden. www.sichtwechsel.de

Das Thema „Medienkompetenz und Menschenwürde – Diskurs zur Filmästhetik in der Medienerziehung“ scheint vor dem Hintergrund neuer „Sendeformate“ im Fernsehen, diverser Talkshow-, Big-Brother- und Dschungelcamperfahrungen brisanter denn je.

Zur Frage, ob der unantastbare Wert Menschenwürde der Kunstfreiheit Grenzen setzen könne, referierte zunächst der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Dieter Dörr. Es drohe die Gefahr, dass Menschen in und durch solche Sendungen, aber auch durch Computerspiele, „zum bloßen Objekt“ von Geldgier, Voyeurismus und niedrigen Instinkten degradiert würden. Dennoch, so konstatierte er, komme es praktisch nur sehr selten zu einer medialen Verletzung von Menschenrechten. Sofern es sich bei den Teilnehmern solcher Sendeformate nicht um Minderjährige handele, die vor Bloßstellung geschützt werden müssten, stehe das Selbstbestimmungsrecht des Individuums einem Verstoß entgegen. Anderes gelte hinsichtlich der Zuschauer – wo das bloße Argument des Jederzeit-Ausschalten-Könnens nicht überzeuge. Menschenwürde müsse zudem als objektiver Wert beachtet werden. Vorstellungen, wann „Menschenwürde verletzt wird, entwickeln und ändern sich“ in der Gesellschaft, führte Dörr aus. Klare Grenzen zu finden, erfordere die Würdigung der „Gesamtumstände“. Zweifellos sei es auch Aufgabe von Film und Medien – speziell der öffentlich-rechtlichen Anstalten – „Grundwerte positiv zu transportieren“ und zur Konsensbildung beizutragen. Die Gefahr, dass die Gesellschaft den Konsens über die Grundwerte verliere, sei allerdings real.

Sich in einer „komplexen, zunehmend medial vermittelten Welt zurechtzufinden“, erfordere die entsprechende Kompetenz, bekräftigte Heinrich Bleicher-Nagelsmann, ver.di-Medienpolitker, in seiner Funktion als Vizepräsident des Deutschen Kulturrates. Er betrachtete die Wechselbeziehungen von Filmkunst und Wirklichkeit. Von der Aussage des tschechischen Philosophen Karel Kosik, dass jedes künstlerische Werk sowohl Ausdruck der Wirklichkeit sei als auch die Wirklichkeit bilde, leitete Bleicher-Nagelsmann zu der These über, dass der Künstler nicht nur das Werk selbst planen müsse, sondern auch die Wirkung, die es auf andere habe. Ob diese Wirkung tatsächlich einsetze, hänge davon ab, wie die Zuschauer das Gesehene „in ihrem Wertesystem verorten“. Jede „Aneignung“ sei abhängig von Wissen und Erfahrungen der Rezipienten und den spezifischen sozialen Bedingungen. Darauf, „welche Lesarten des Films dominant werden“, nähmen viele Faktoren Einfluss, von der Ethik der Filmschaffenden über ihr handwerklich-technisches Können, die Filmkritik bis hin zu Kenntnissen der Zuschauer, wie Filme produziert, finanziert und verbreitet werden, und ihrer Fähigkeit, Aussagen des Films zum eigenen und gesellschaftlichen Wertesystem in Bezug zu setzen sowie autonom und kreativ zu handeln.

In einem Diskurs hatte Bleicher-Nagelsmann zur Unzulänglichkeit der Quote als Programmbewertungskriterium Stellung bezogen. Teilnehmer der Diskussion bezeichneten die Quotenmessungen gar als „unmoralisch und verfassungswidrig“. Sie beschere „keine Vielfalt, sondern Einfalt“. Gegen die „subtilen, nachhaltigen und unterschwelligen Einflüsse der Medien auf die Seele von Kindern“ machte eine Elternvertreterin mobil. Mängel in der Medienerziehung räumte der Medienreferent des Berliner Schulsenators ein. Um Selbstbestimmung bei Kindern und Jugendlichen auszubilden, müsse man zunächst „richtig Geld anfassen – von der Lehrerausbildung bis zur Bereitstellung von Hardware in der Schulpraxis“.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »