Potsdam zeigt Filme von gestern

Filmstill aus "Nie wieder schlafen" von 1992, der ebenfalls im Rahmen der Retrospektive gezeigt wurde
Rechte: Pia-Frankenberg-Filmproduktion

Bewegte und bewegende Geschichte gab es vom 25. bis 29. September auf dem Filmfestival Moving History in der brandenburgischen Landeshauptstadt zu sehen. Passend zum diesjährigen Jubiläum wurden dort unter dem Motto „Als wir träumten. Revolution, Mauerfall, Nachwendezeit“ rund 30 Dokumentar- und Spielfilme aus der Zeit zwischen 1989 und 2019 gezeigt. Doch nicht nur.

Festival-Schirmherrin Margarethe von Trotta
Foto: Jürgen Keiper

Es sei erstaunlich, dass es bisher in einem Land wie diesem kein solches Festival gegeben habe, wunderte sich Margarethe von Trotta in ihrer Rede zur Festivaleröffnung im Filmmuseum im Marstall neben dem wiedererbauten Potsdamer Stadtschloss. Denn, so findet die Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin, „unsere Geschichte ist eine einmalig widersprüchliche innerhalb von Europa“.

Tatsächlich sei ein Festival für Geschichte im Film einzigartig in Deutschland, pflichtete Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert bei, neben von Trotta der zweite Schirmherr von Moving History. Und er fügte hinzu: Dieses Format sei wie geschaffen für Potsdam – ein Verweis auf das Potsdamer Studio Babelsberg, Wiege des deutschen Films, wo seit der Gründung vor über 100 Jahren fünf politische Systeme ihre Spuren hinterlassen haben. Ein gewichtiges Argument außerdem für Potsdams Bewerbung als UNESCO Creative City of Film, für die Schubert um Unterstützung warb beim ebenfalls in Person eines Staatssekretärs anwesenden Bundesministerium für Bildung und Forschung, einer der zahlreichen Kooperationspartner und Förderer des Festivals.

Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls zur Festivaleröffnung auf der Treppe des Filmmuseums Potsdam
Foto: Ivette Löcker

Stargast des Eröffnungsabends von Moving History war allerdings kein Politiker, sondern der preisgekrönte Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls, dessen filmisches Denkmal „Novembertage – Stimmen und Wege“ das Festival am Mittwochabend eröffnete. Dafür hat der 1927 geborene Sohn des nicht minder berühmten Filmregisseurs Max Ophüls im Auftrag der BBC und zusammen mit Co-Produzentin Regina Ziegler, „eine schwierige Person“, so Ophüls, im Jahr nach dem Mauerfall zahlreiche Interviews mit sehr verschiedenen Akteurinnen und Akteuren geführt. Zum Beispiel mit Menschen aus dem Osten, die am Abend der Grenzöffnung von der BBC interviewt wurden und die Ophüls Monate später mit Hilfe zahlreicher Annoncen in Berliner Zeitungen ausfindig gemacht hat. Aber auch mit Politikern wie Egon Krenz und Günter Schabowski und Schriftstellern wie Stephan Hermlin und Heiner Müller. Gespickt mir originalen Nachrichtenbildern und Ausschnitten aus Filmklassikern, ist dabei ein filmisches Potpourri herausgekommen, das auch viel widersprüchliches aufdeckt. Unverhüllt bleibt dabei Ophüls‘ persönliche Sicht auf die Ereignisse rund um den 9. November, der für ihn ein „später Sieg“ gewesen sei, „vielleicht sogar einer der letzten Siege der Freiheit, solange der Planet noch steht“.

Paneldiskussion über die Transformation der ostdeutschen Filmproduktion mit Katrin Schlösser, Dieter Chill, Stefanie Eckert (Moderatorin), Peter Badel, Karin Düwel (v.l.n.r.)
Foto: Moving History

So wie Ophüls‘ „Novembertage“ standen auch die anderen Filme der Retrospektive nicht für sich allein, sondern wurden jeweils durch Gespräche mit Gästen wie Regisseur*innen, Autor*innen oder Schauspieler*innen begleitet. Moving History verstehe sich deshalb auch als Gesprächsforum, so Festivalleiterin Ilka Brombach anlässlich der Eröffnung. Gelegenheiten für Austausch und Diskussionen gab es neben den Filmgesprächen vor allem in den unterschiedlichen Formaten des Rahmenprogramms. Dazu gehörten eine Master Class mit „Gundermann“-Autorin Laila Stieler, eine Games-Ausstellung mit digitalen Spielen über die DDR und den Eisernen Vorhang oder verschiedene Panel-Diskussionen. Wie etwa ein Gespräch über die Transformation der ostdeutschen Filmproduktion, in dessen Rahmen die Kameramänner Peter Badel und Dieter Chill, die Schauspielerin Karin Düwel sowie Katrin Schlösser, Produzentin von Ö-Film, die unter anderem für „Sonnenallee“ verantwortlich zeichnete, über ihr ganz persönliches Erleben der Ereignisse um und nach dem Mauerfall berichteten.

Präsentiert wurde im Festival-Rahmenprogramm auch das Projekt Open Memory Box, eine über 400 Stunden umfassende Online-Sammlung privater Schmalfilme, die von 149 Familien aus 102 Orten in der DDR gedreht wurden. Zusammengetragen wurde das Archiv seit 2013 von dem schwedischen Filmemacher Alberto Herskovitz und dem kanadischen Politologen Laurence McFalls.

Hans-Joachim Kulenkampff (rechts) in „Kulenkampffs Schuhe“
Foto: HR Kurt-Bethke

Ein Preis war natürlich auch zu vergeben: Die Clio – in der griechischen Mythologie die Muse der Geschichtsschreibung – prämiert einen Film, der sich auf besondere Weise mit einem historischen Thema befasst, und ging in diesem Jahr an Regina Schillings Fernsehdokumentation „Kulenkampffs Schuhe“. Darin setzt sich die 1962 geborene Autorin in Fotos und Super-8-Filmen vordergründig mit ihrer eigenen Familiengeschichte und Kindheit auseinander. Einen großen Raum nehmen in diesen Erinnerungen die Samstagabende mit der Familie ein, gemeinsam vor dem Fernseher mit Unterhaltungsshows wie „Einer wird gewinnen“ mit Hans-Joachim Kulenkampff oder „Dalli-Dalli“ mit Hans Rosenthal. Anhand der Biographien der Showmaster, die sie mit der Biographie ihres Vaters in Verbindung setzt, und einer akribischen Recherche in den Aufzeichnungen der Shows deckt Schilling auf, wie die Traumata der Kriegserfahrung, aber auch nationalsozialistisches Gedankengut trotz der oberflächlichen Verdrängung in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit fortleben. Zum Beispiel, wenn ein Teilnehmer der Show von Hans-Joachim Kulenkampff, vom Moderator scherzhaft der betrügerischen Trickserei bezichtigt, diesem kaum hörbar zuraunt, er habe bei einem Juden gelernt.


Die erste Ausgabe von Moving History fand 2017 statt. Nach einer Pause 2018, die für das Gewinnen von Förderern und Kooperationspartnern genutzt wurde, soll das Filmfestival nun im jährlichen Rhythmus veranstaltet werden.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »

Gendergerechtigkeit per KI überprüfen

Ein Gender-Analyse-Tool der Technischen Universität München zeigt, wie Frauen medial ausgeklammert werden. Das Ziel vom  Gender Equality Tech Tool – GETT  ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Berichterstattung bewusst zu fördern. Mit GETT kann über eine Kombination aus klassischen Algorithmen und Open-Source-KI-Modellen nachgeprüft werden, wie oft Frauen im Vergleich zu Männern in den Medien genannt und wie sie dargestellt werden.
mehr »

Gewalt an Frauen bleibt Leerstelle

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland alltäglich. Und nicht nur in Politik und Justiz besteht großer Nachholbedarf im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Auch die journalistische Praxis zeigt deutliche Schwächen und erhebliche Leerstellen. Der aktuelle Trendreport der Otto Brenner Stiftung nimmt die Jahre 2020 bis 2022 in den Blick und stellt fest: Gewalt gegen Frauen wird isoliert dargestellt, ohne strukturelle Ursachen und Präventionsmöglichkeiten zu thematisieren. Das betrifft besonders deutsche Täter. Die Perspektive der Opfer bleibt unterbelichtet.
mehr »