Sankt Pauli Museum kann Corona trotzen

Will nicht über "ungelegte Eier gackern", aber blickt optimistisch in die Zukunft seines Museums: Günter Zint.
Foto: Mathias Thurm

„Es geht weiter“, verkündet Fotograf und Kiezlegende Günter Zint für sein „Sankt Pauli Museum“ in Hamburg. Das Museum, das die Geschichte des Kult-Stadtteiles beleuchtet – unter anderem sind hier über sechs Millionen Fotos gesammelt – scheint nun dauerhaft gerettet. Dank „viel Rückenwind“ und finanzieller Unterstützung prominenter Hamburger, allen voran Udo Lindenberg, werden nun sogar Pläne für eine erweiterte Ausstellung geschmiedet.

Das 1988 gegründete Museum kam schon Ende vergangenen Jahres in den Schlagzeilen, als es wegen immenser Mietsteigerung sein angestammtes Domizil hinter der Davidwache verlassen musste. Mit Hilfe des Bezirks und anderer Unterstützer konnte die Kiezeinrichtung jedoch umziehen.

Dann kam Corona. Besucher und damit Einnahmen blieben aus, der Trägerverein musste im Herbst Insolvenz anmelden. Das löste neuerlich eine Welle von Solidarität aus. Beträchtliche Spenden, unter anderem von Udo Lindenberg, wurden zugesagt, auch die Miete wird gestundet. Inzwischen gehört das Museum wieder Günter Zint, der es nun mit seiner Fotoagentur Panfoto unter ein neues Dach bringen will.

Gerade werde eine „Günter Zint-Stiftung“ gegründet, die „dafür Sorge tragen wird, dass alles, was ich im Laufe der Jahre produziert, gesammelt und gestaltet habe, nachhaltig aufbereitet und bewahrt wird“, so Zint. Die Bestände sollen 2021 in einem neuen Depot zusammengefasst werden, auch um sie vollständig wissenschaftlich zu katalogisieren, zu bewerten und in den zeithistorischen Kontext zu stellen. Durch gleichzeitige Restaurierung und Neuordnung sollen die Objekte – Fotos, Bücher, Briefe, Tagebücher und musikalischen Erinnerungsstücke –  Grundlage für eine neue Ausstellung werden, versichern Betreiber Zint und Museumsleiterin Eva Decker.

Aktuell liefen verschiedene Verhandlungen, man habe auch bereits eine neue „Traumadresse“ im Blick. Zunächst würden Galerie und Schauraum jedoch am Nobistor 10 beheimatet bleiben. Baldmöglich sollen dort wieder Führungen angeboten werden. Zudem seien Blicke in den Fundus jederzeit bei Facebook möglich.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »