Tapetenwechsel

Journalistisches Arbeiten diesseits und jenseits der Alpen

Sie sind immer pünktlich, immer korrekt und immer pflichtbewusst – typisch deutsch. Sie sind leidenschaftlich, immer schick angezogen und immer gut gelaunt und fröhlich – typisch italienisch. Deutsche kennen die Italiener und die Italiener kennen die Deutschen – soweit die Theorie. Doch sind es oftmals Klischees, die die Sicht auf den Nachbarn prägen. Das möchte das Goethe-Institut mit seinem Projekt „Va bene?!“ ändern – und schickt deshalb deutsche Journalisten nach Italien und italienische nach Deutschland.

Unter dem Motto „Tapetenwechsel“ tauschen Zeitungsredakteure und Radiojournalisten jeweils für vier Wochen ihre Arbeitsplätze und lernen die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Gaststadt und -redaktion kennen. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, dass wir die große Decke der Vorurteile und Stereotypen lüften und die vielen kleinen faszinierenden Mosaiksteine zum Vorschein bringen, die beide Länder gleichermaßen ausmachen“, sagt Susanne Höhn, Länderleiterin des Goethe-Instituts in Rom. Ziel sei es, „Lust auf die Wiederentdeckung beider Länder zu machen, die sich im Übrigen seit der letzten großen „Klischeebildung“ in den 1960er Jahren deutlich verändert hat.“
„Ich wollte erfahren, wie Repubblica als unabhängige Tageszeitung und Berlusconi-kritisch arbeitet. Außerdem war ich auch am Redaktionsablauf und der Arbeitsweise der sizilianischen Kollegen interessiert“, sagt Sabine Beikler. Die politische Korrespondentin des Tagesspiegel in Berlin arbeitete in der Redaktion von La Repubblica, einer der wichtigsten und größten Tageszeitungen in Italien (Auflage rund 650.000), in Palermo. Sabine Beikler entdeckte einige Unterschiede im redaktionellen Alltag der italienischen Journalisten, zum Beispiel: „Die italienischen Kollegen machen eine lange Mittagspause, die gegen 14 Uhr beginnt und gegen 16 Uhr aufhört“. Das sei für einen engen Tagesablauf wie beim Tagesspiegel mit der Deadline für die überregionale Ausgabe schlicht undenkbar, sagt Beikler. „Es gibt außerdem einen elementaren Unterschied, den mir auch italienische Kollegen erzählt haben: Es wird in der Regel nicht so intensiv oder investigativ recherchiert, wie in Deutschland.“ Außerdem beobachtete sie eine Art „Klientelismus“ in der Redaktion. Das heißt, dass die offiziellen Ansprechpartner für bestimmte Themen oft nur mit einem bestimmten Kollegen sprechen wollen. Wenn dieser nicht da ist, sagen sie eben nichts. Basta! Und während Frauen im politischen Journalismus in deutschen Verlagen keine Seltenheit sind, sind sie in Italien eher Exoten. Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten: die latente Unsicherheit, wie sich der Arbeitsplatz in der Print-Redaktion in Zukunft verändern wird. „Aber auch den Humor und den Hang zur situationsbedingten Ironie teilen deutsche und italienische Journalisten“, berichtet Beikler.
„Mich fasziniert die Liebe der Italiener zur Sprache. Sie reden gern und viel und sind ungern allein. Das zeigt sich auch darin, dass sie im Radio fast immer mit einer Doppelmoderation einen Klangteppich legen“, sagt Marcello Bonventre. Der Redakteur von Radio Bremen tauschte seinen Arbeitsplatz mit Laura Troja von „Caterpillar“, dem Programm von Rai Radio 2, in Mailand. Bonventre erlebte ein spannendes Experiment, denn er kehrte zu seinen italienischen Wurzeln zurück. „Bei uns in Deutschland ist Radio sehr streng formatiert, dabei spielt neben dem Inhalt die Technik eine große Rolle“, sagt Bonventre. Die Italiener hingegen transportieren das Gespräch unter Freunden ins Radio. Sie unterscheiden auch stärker zwischen Journalisten und Moderatoren, weiß der Redakteur. Die Rollen seien klarer getrennt als in Deutschland: Journalisten sollen recherchieren und ein Thema beleuchten, die Moderatoren bieten dagegen eine Plattform, sie binden die Journalisten in die Sendung mit ein. Sie rufen „ganz normale“ Menschen in aller Welt an und befragen sie zu den Themen. Zu Obamas Gesundheitsreform haben sie einen italienischen Arzt in den USA angerufen und ihn nach seiner Meinung gefragt. „Manchmal können sie ein Thema atemlos vorantreiben“, berichtet der Radio-Bremen-Redakteur. Sein Vorsatz aus dem „Tapetenwechsel“ lautet: „Wir sollten vielleicht auch häufiger die Technik hinten anstellen und uns für den besseren Gesprächspartner entscheiden, auch wenn er über Telefon nicht in hundertprozentiger Qualität herüber kommt.“
Und wie sieht das Laura Troja? „Ja, bei Radio Bremen ist die Qualität des Sounds sehr wichtig. Alles im Studio ist live oder mit dem MP3-Player aufgenommen. Bei Rai nutzen wir das Handy – das ist für die Deutschen nicht zu fassen.“ Kopfschütteln gibt es auch, weil italienische Moderatoren sich vor der Sendung keine Texte aufschreiben, sondern aus dem Stand moderieren. Einen wesentlichen Unterschied sieht Troja in den Erwartungen des Publikums. Die Deutschen seien stärker an auswärtiger Politik interessiert, als die Italiener. Und: „Die Hörer in Italien wollen viel mehr an den Sendungen teilnehmen. Sie schreiben sms und rufen live in der Sendung an“. Die Caterpillar-Hörer sind auch als Korrespondenten im Einsatz: Sie berichten aus Italien und aus dem Ausland, zum Beispiel über den Weg der Olympischen Flamme, den Straßenkrieg in Kalabrien, Demos in Griechenland oder über den Ölteppich auf dem Po. Laura Troja und Marcello Bonventre haben spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der jeweils anderen Redaktion gewonnen: „Wir haben viel von der Gäste-Redaktion gelernt, aber auch viel über uns Deutsche und Italiener verstanden“, sagt Laura Troja.


 

Weitere Informationen: www.goethe.de/ins/it/lp/prj/vab/prs/deindex.htm

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„PR-Puppen“ proben den Aufstand 

Kreative, die der Tech-Konzern OpenAI (ChatGPT, DALL-E) zu einem geschlossenen Produkttest eingeladen hatte, leakten den Testzugang kürzlich und griffen OpenAI in einem Protestschreiben öffentlich an. Sie warfen dem Unternehmen u.a. vor, sie für Marketing und PR zu missbrauchen und Art Washing zu betreiben.Eine teilnehmende Person schildert M , wie es zu dem Leak kam und was Techkonzerne künftig bei der Zusammenarbeit mit Kreativen besser machen können.
mehr »

Studienergebnisse: Worlds of Journalism

Was bedeutet es heute, Journalist*in zu sein? Welche Dynamiken und Entwicklungen lassen sich im Berufsfeld wahrnehmen? Was brauchen wir, um gute und professionelle Arbeit machen zu können? Zu diesen Fragen führt das Langzeitforschungsprojekt „Worlds of Journalism“ seit 2007 weltweit Befragungen durch. Von 2021 bis 2023 ging die Studie in die dritte Runde. Unterstützt von UNESCO und der International Federation of Journalists, fokussiert die aktuelle Umfrage auf den Themenkomplex Risiken und Ungewissheiten. Ein Blick in die Schweiz.
mehr »

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »