Vermeiden Sie Faktendiskussionen!

Tobias Meilicke (li.) von der Beratungsstelle „veritas“ Foto: Kay Herschelmann

Verschwörungsmythen und Fake News kontern

Wie umgehen mit Verschwörungsgläubigen? Erfahrungen aus dem Alltag seiner Beratungsstelle veritas teilte Mitgründer Tobias Meilicke mit einem großen Kreis Interessierter im Workshop „Konstruktiv kontern: Verschwörungsmythen und Fake News entlarven und entgegnen“. Die vom Land Berlin geförderte Anlaufstelle hat seit Mai 2021 über 1.000 Anfragen erhalten, wobei 90 Prozent aus dem familiären Umfeld kamen.

„Einsteiger“ erhofften sich, dass ihnen Verschwörungserzählungen helfen würden, persönliche Krisen zu überwinden. Meist träfe es Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl, auch Angst und Ohnmachtsgefühle spielten hier hinein. Das „Zuwendungsmotiv“ sei in den meisten Fällen Langeweile, das „Bindungsmotiv“ Geborgenheit und Halt, Identität und Anerkennung.

Meilicke unterschied drei Gruppen: Da seien zum einen die Verschwörungsinteressierten, die diese Erzählungen noch nicht in ihr Welt- und Selbstbild integriert hätten. Bei der zweiten Gruppe, den Verschwörungsgläubigen, sei das schon passiert. Die Verschwörungsideologen profitierten davon und nutzen das für den eigenen Aufstieg aus.

Im Umgang mit der ersten Gruppe geht es laut Meilicke vor allem darum, gut zuzuhören und Fakten zu hinterfragen, gern mit Faktenchecks. Hilfreich sei eine gemeinsame Liste zu seriösen Quellen. Das könnte auch die Scham des Gegenübers senken, auf unseriöse Quellen hereingefallen zu sein. Meilicke warnte vor zu vielen, letztlich schwächer werdenden Argumenten. Es reichten drei gute. Und er riet von Statistiken ab: „Bringen Sie emotionale Geschichten!“, so die veritas-Erfahrung. Auf keinen Fall sollten Verschwörungserzählungen und ihre Details wiederholt werden, weil sie sich so festsetzten. Und: „Interessieren Sie sich für die sozialen Bedürfnisse und Gefühle Ihres Gesprächspartners.“

Im Gespräch mit Verschwörungsgläubigen sollten zunächst immer Ziel – will ich Dritte schützen oder mich selbst? –, Funktion und Setting definiert werden. Meilickes Appell hier: „Vermeiden Sie Faktendiskussionen und Debunking! Das bringt nichts, weil das Gegenüber das als Angriff auf die eigene Person wahrnimmt.“ Er riet zu konkreten Fragen und klaren Grenzen. „Setzen Sie Grenzen in Ich-Botschaften! Nicht: Du bist blöd“, sondern „Da kommen wir inhaltlich nicht zusammen. Das überfordert mich gerade. Bleiben Sie immer auf Augenhöhe und verzichten Sie auf Beleidigungen!“ Die Gespräche sollten nicht auf der Sachebene, sondern emotionsbasiert geführt werden. Etwa bei Corona: „Ich höre gerade ganz schön viel Angst heraus.“ Sinn mache es, gemeinsame Themen zu finden, zum Beispiel über Fotos oder Hobbies.

Von den Medien wünschte er sich hin und wieder einen Perspektivwechsel. So sollten auch Journalist*innen mitdenken, was mit Verschwörungsgläubigen passiere, wenn sich etwa Angehörige abwendeten.

Zugleich warnt Meilicke: Das Stresslevel von Verschwörungsgläubigen sei permanent erhöht, daraus folgten gesteigerte Aggressionen. Journalist*innen riet er dazu, auf sich selbst zu achten. Er vergleiche das gern mit der Ansage im Flugzeug: Wenn der Druck abfalle, zuerst sich selbst die Sauerstoffmaske aufsetzen und dann dem Nachbarn. Bei Recherchen im Milieu könnten „Tut-mir-gut!“-Listen am Kühlschrank helfen. Und der Austausch mit Kollegen: „Lass es raus!“

 

 

 

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie berichten über Katastrophen?

Medien müssen immer häufiger über Krisen unterschiedlicher Art berichten. Für die gesellschaftliche Resilienz ist es wichtig, dass dies empathisch, sachgerecht und konstruktiv geschieht. Die Studie "Berichten über Leid und Katastrophen" der Otto-Brenner-Stiftung gibt Anregungen, wie das gelingen kann. Die Ahrtalflut 2021 ist hierfür ein Lehrstück.  
mehr »

DGB Bayern will einen starken ÖRR

Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften haben im Rahmen eines Austauschs mit der Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Katja Wildermuth, die Bedeutung eines starken öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) in Bayern betont. Angesichts wachsender Kritik an den Strukturen und der Berichterstattung des ÖRR erkennt der DGB Bayern die Notwendigkeit umfassender Reformen, warnt aber vor Kürzungen beim Rundfunkbeitrag.
mehr »

Die Taz nimmt Abschied vom Papier

Als erste überregionale Zeitung wird die Taz ab Mitte Oktober 2025 unter der Woche nur noch als reine digitale Tageszeitung erscheinen. Die Wochenendausgabe wochentaz wird weiterhin gedruckt. Auf der Generalversammlung der Taz Verlagsgenossenschaft verkündete die Geschäftsführung der Taz den Zeitpunkt der sogenannten Seitenwende für die seit 1979 täglich erscheinende Tageszeitung aus Berlin.
mehr »

ver.di fordert Schlichtung bei ARD

Seit Januar 2024 sind die Tarifverhandlungen für die ARD-Rundfunkanstalten NDR, WDR, BR und SWR ohne Ergebnis geblieben. Organisierte Beschäftigte fordern angesichts des Reallohnverlusts der letzten zwei Jahre einen Inflationsausgleich. Nun hat ver.di zusammen mit den Gewerkschaften DJV und unisono dem SWR den Entwurf einer Schlichtungsvereinbarung zukommen lassen. Damit soll endlich Bewegung in die Tarifauseinandersetzung kommen.
mehr »