Dem Boulevard hinterher

Frauen und Männer bei der medialen Popularisierung

Die französische Präsidentschaftskandidatin Segolène Royal präsentierte sich im Bikini, die deutsche Frauenrechtlerin Alice Schwarzer wirbt für „Bild“. Geht mit dieser Boulevardisierung ein Verfall des „seriösen“ Journalismus einher oder entstehen neue Chancen politischer Teilhabe? Medienforscher/innen und Journalistinnen diskutierten Ende September in Berlin über Möglichkeiten, dem demokratischen Diskurs in den Medien neue Impulse zu geben.


„Der politische Journalismus rennt dem Boulevard hinterher, damit Politik überhaupt noch einen Platz in der modernen Mediengesellschaft hat“, so Tissy Bruns vom Berliner Tagesspiegel. Politik müsse sich durch die Integrität ihrer Protagonist/innen legitimieren, denn die alte „Lagerzuordnung“ sei „zusammengebrochen“ und Glaubwürdigkeit lasse sich nur noch „an Personen ablesen“. Wie wichtig deshalb die „private Hinterbühne“ von Politiker/innen ist, bestätigt eine Studie zur Politikverdrossenheit von Jugendlichen. Jungen warfen den Volksvertreter/innen Machtmissbrauch vor, Mädchen vermissten Alltagsnähe, referierten die Medienwissenschaftlerinnen Katrin Döveling und Dagmar Hoffmann. Beide Geschlechter wünschten sich von den Politiker/innen mehr Authentizität und „ehrliches Engagement“ für ihre Belange.

Personalisierung, Emotionalisierung und mehr Alltagsnähe in der Themenwahl politischer Berichterstattung können die Distanz zwischen Volk und Regierenden verringern und dazu beitragen, bisher vernachlässigte Bevölkerungsgruppen für gesellschaftspolitische Probleme zu interessieren – ebenso wie eine plakativere Sprache. „Journalismus soll verstehbar sein, um so viele Menschen wie möglich abzuholen“, forderte die „bekennende Boulevardjournalistin“ Eva Kohlrusch. „Promis, so die „Bunte“-Kolumnistin und Vorsitzende des Journalistinnenbundes, „werden benutzt als Projektionsfläche für eigene Themen“ und bieten Identifikationsmöglichkeiten.
Um die Wählerbindung zu erhöhen, gewähren Politiker/innen Einblicke in ihr Privatleben. Das birgt aber unkalkulierbare Risiken. Ex-Kanzler Gerhard Schröder habe sich – so Bruns – „dem Boulevard ausgeliefert“: Mit Zigarre im Brionianzug punktete er zwar als Staatsmann, wirkte so als Hartz-IV-Reformer aber fragwürdig. Minister Horst Seehofer, der sich als Familienmensch inszenierte, stolperte politisch über eine Geliebte. Bundeskanzlerin Angela Merkel dagegen schirmt ihre Privatsphäre ab und erlaubt nur begrenzte Einblicke (Foto mit Ehemann am Ostseestrand). Dass diese Dosierung für Politikerinnen vorteilhaft ist, belegten Genderforscherinnen wie Liesbet van Zoonen und Margreth Lünenborg. Personalisierung wirke für Politikerinnen eher statusmindernd. So erscheine eine Familie für sie „problematisch“: Sie „leidet“. Der Status eines Politikers werde dagegen durch eine Familie erhöht: Sie „unterstützt“ ihn. Die unterschiedliche Wirkung des gleichen Phänomens hänge mit Geschlechter bezogenen Erwartungen zusammen. Die Akzeptanz von Frauen sei immer noch an ihre „Mütterlichkeit“ geknüpft, so van Zoonen.
Öffentliches und privates Leben verschwimmen im politischen Journalismus. Mit ihrem Slogan „Das Private ist politisch“ erkannte die Frauenbewegung bereits in den siebziger Jahren, wie private Lebensverhältnisse gesellschaftliche Normen und politische Öffentlichkeit prägen und damit auch die Medienberichterstattung beeinflussen. So hat sich zum Beispiel auch die mediale Einstellung zur Homosexualität von Politikern geändert: „Wird Wowi der 1. schwule Kanzler?“ fragte die vor allem von Männern gelesene Bild im September 2006. Eine mehrdeutige Schlagzeile bekam Angela Merkel mit „Es ist ein Mädchen“ nach ihrer Wahl zur Kanzlerin in der tageszeitung (taz), deren Leserschaft immerhin zur Hälfte weiblich ist. Das sei der „erfolgreichste Titel“, erklärte Redakteurin Ulrike Herrmann, die den Weg der Boulevardisierung des linksalternativen Blattes nachzeichnete.
Die politische Realität wird – nicht zuletzt durch die Globalisierung – unübersichtlicher und die Medienberichterstattung vieldeutiger. Politische Fronten verschwimmen, wenn die Feministin Schwarzer für die von ihr einst heftig kritisierte Bild-Zeitung posiert. Geschlechterrollen von Politikerinnen werden vielfältiger, wenn Segolène Royal in Frankreich ihre Weiblichkeit inszeniert, Hillary Clinton sich in den USA aber „aseptisch als Mainstream-Politikerin“ präsentiert. Die Genrevermischung z.B. im Polit-Talk löst die konstruierten Gegensätze zwischen männlich besetzter Information und weiblich konnotierter Unterhaltung auf.
Die mediale Popularisierung von Politik wirkt ambivalent: Sie öffnet die Medien für neue Akteure und Akteurinnen aus der Zivilgesellschaft, für alltagsnähere Themen und plakativere Vermittlungsformen. Doch diese Boulevardisierung wurde nicht nur politisch durch die Frauenbewegung vorangetrieben, sondern auch durch ökonomische Interessen privater Fernsehanbieter und das hat nach Ansicht der Salzburger Professorin Elisabeth Klaus auch negative Folgen: „Lifestyle statt politischer Debatte“ und „Vermarktung statt Ermächtigung“.

Vorträge als Sammelband

Die Tagung „Politik auf dem Boulevard? – Die Rolle von Männern und Frauen bei der Popularisierung von Politik durch die Medien“ wurde von der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Kooperation mit der Freien Universität Berlin veranstaltet. Organisatorin Margreth Lünenborg will 2008 eine Auswahl der 15 Vorträge in einem Sammelband veröffentlichen. www.dgpuk.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »