Manchmal prophetisch: Seit 20 Jahren stehen M-Artikel online

Vor wenigen Tagen feierte „Die Zeit“ ihr Jubiläum – 20 Jahre „Zeit online“. Gratulation! Aber das können wir auch. Denn auch „M Menschen Machen Medien“ ist seit 20 Jahre online – im März 1996 erschien der erste Artikel aus unserer Zeitschrift fast zeitgleich auch im Internet. Das ist umso bemerkenswerter, als in den Redaktionen der IG Medien, der damaligen Herausgeberin der Zeitschriften  M, „Kunst & Kultur“, „IG Medien-forum“, und „DRUCK+PAPIER“, die ersten Computer auch erst zum Jahreswechsel 1995/1996 Einzug gehalten hatten.

Vorausgegangen waren endlose Diskussionen darüber, was wir dann sofort alles digital lösen wollten – von sämtlicher Redaktionsarbeit bis hin zu Layout und Druckvorbereitung. Die Realität hat uns fünf Redakteurinnen und Redakteure (für wohlgemerkt vier Monatszeitschriften) dann schnell wieder eingeholt.

Aber: Aus der nächsterreichbaren Ausgabe von M folgten im Netz die ersten beiden Artikel – das Thema  von zeitloser Aktualität und Schönheit: Kommen die Urheber auf der Datenautobahn unter die Räder? Urheberrecht in digitalen Medienvon Rüdiger Lühr, dazu ein Interview mit unserem Urheberrechtsexperten Wolfgang Schimmel: „Trinkgelder als angemessenes Honorar? Der Gesetzgeber muss gegensteuern“.

Hier der alte Link: http://194.245.102.185/publikationen/m/1996/3-96.htm zum Inhaltsverzeichnis des Heftes. 
Nun kann man es auch auf unserer neuen Seite von „M online“ finden: https://mmm.verdi.de/ausgaben/heft-031996/ .

Inzwischen ist das M-Archiv fast komplett auf „M online“ migriert, die beiden noch fehlenden Jahrgänge folgen in den nächsten Wochen. Soweit die Hefte (bis 2001) nicht vollständig online gestellt wurden, gibt es wenigstens jeweils eine Inhaltsübersicht mit Links zu den veröffentlichten Artikeln.

Schmökern lohnt sich allemal. So ging es in Heft 4/96 um „Journalistische  Qualität. Die aktuelle Debatte um das journalistische Selbstverständnis“ (https://mmm.verdi.de/editorial/inhalt-m-496-13611), in M 6/96 startete unsere Serie „Journalismus online“, immer wieder aufgefrischt bis 2001, danach nicht mehr unter diesem Rubrikentitel, aber weiter als ständiges Thema präsent: Oft sehr aktuell, manchmal prophetisch, aber einige Voraussagen haben sich dann übrigens doch nicht erfüllt.

Welche  – müsst ihr selbst herausfinden, meint

Ulrike Maercks-Franzen (bis Ende 2001 verantwortliche Redakteurin von Menschen Machen Medien)

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Filmtipp: Turmschatten

Hannu Salonens Verfilmung des Romans „Turmschatten“ ist ein famos fotografierter Hochspannungs-Thriller. Heiner Lauterbach spielt in der sechs-teiligen Serie den deutschen Juden und ehemaligen Mossad-Agenten Ephraim Zamir, der zwei Neonazis für den Tod seiner Adoptivtochter verantwortlich macht. Die Internetgemeinde soll über ihr Schicksal entscheiden. Er nennt sich „Vollstrecker“, weil er angeblich nur den Willen der Mehrheit ausführt, aber in Wirklichkeit ist Zamir Staatsanwalt, Richter und Henker in einer Person.
mehr »

Der SWR-Staatsvertrag wird erneuert

Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Platz wollen den Südwestrundfunk künftig (SWR) moderner aufstellen. Dazu legten sie Anfang November einen Entwurf zur Novellierung des SWR-Staatsvertrags vor. Zentrale Änderungen betreffen die Organisationsstrukturen sowie die Aufsichtsgremien des SWR. Rundfunkrat und Verwaltungsrat sollen bei der Mitgliederzahl jeweils um rund 30 Prozent verkleinert werden. Der SWR soll noch stärker auf Regionalität ausgerichtet werden.
mehr »

Die Medienwende nach dem Mauerfall

35 Jahre nach dem Mauerfall bietet die Medienlandschaft im Osten Deutschlands ein zwiespältiges Bild. Nach wie vor verlieren die von westdeutschen Großverlagen kontrollierten ehemaligen DDR-Traditionstitel überdurchschnittlich an Auflage und Anzeigenvolumen. Der aufgelöste staatliche DDR-Rundfunk ist nach anfänglichem Hickhack erfolgreich in ARD und ZDF integriert. Gescheitert ist indes früh der Traum der Ex-Bürgerrechtler von einem „Dritten“ Medienweg.
mehr »

Kodex für mehr Respekt beim Film

Auf Initiative der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) und Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien hat eine Gruppe aus Branchenvertreter*innen von Verbänden, TV-Sendern, Streamingdiensten, Förderern und unter Beteiligung der BKM, der Themis Vertrauensstelle e. V. und der BG ETEM nach über einem Jahr gemeinsamer Beratung heute den Respect Code Film (RCF) beschlossen.
mehr »