Editorial: Keine Narrenfreiheit

Geheimdienste sind Sammler von Informationen: „Top Secret“. Das liegt in der Natur der Sache, gehört zu ihren Aufgaben zur Abwehr von Terror und anderen Gefahren. Aber haben sie deshalb Narrenfreiheit? Dürfen sie bürgerliche Freiheiten mit Füßen treten? Dürfen sie die Freiheit der Presse, zur der auch der Informantenschutz gehört, missachten? Offenbar ja, sowohl in den USA als auch in Deutschland!

Diese Erkenntnis drängt sich auf, wenn wir neben den Veröffentlichungen von Bradley Manning und Edward Snowden und deren Verfolgung, zwei weitere aktuelle Beispiele geheimdienstlicher Sammelleidenschaft ins Visier nehmen. Offenkundig wurde der deutsche ARD-Reporter Stefan Buchen, der viel im Mittleren und Nahen Osten recherchiert, von der CIA ausspioniert. Und damit nicht genug! Bei den deutschen Nachrichtendiensten seien laut Spiegel Erkundigungen über den Journalisten eingeholt worden. Offenbar ohne Gegenwehr – und natürlich wurde der Ausspionierte auch nicht informiert.

Kurz vor dem Wahlsonntag wurde bekannt, dass der Verfassungsschutz in Niedersachsen von mindestens sechs Journalisten jahrelang unzulässigerweise personenbezogene Daten gespeichert hat. Unter ihnen Andrea Röpke, freie Journalistin, dju-Mitglied. Sie ist bekannt für ihre kritischen Berichte über die Nazi-Szene in Deutschland. ver.di sieht darin einen „rechtswidrigen Eingriff in die Pressefreiheit“ und fordert die schnelle genaue Aufklärung dieses Bespitzelungsskandals.

Pressefreiheit ist ein Eckpfeiler der Demokratie. Klingt abgedroschen? Weiß ja jeder, gehört zu den Wahlkampfphrasen? Mag sein. Aber wir sollten nicht müde werden, sie immer wieder einzufordern, Informanten und Whistleblowern Mut zu machen und sie zu schützen. M hat deshalb den Fokus im aktuellen M-Titel auf die Situation und die gesetzlichen Rahmenbedingungen von „Hinweisgebern“, auch über die Landesgrenzen hinaus gerichtet. Die neue Regierung ist für bessere Gesetze auch auf diesem Gebiet in die Pflicht zu nehmen – ebenso, wenn es um das Presseauskunftsrecht geht, das derzeit auf den Minimalstand zugunsten der Geheimwerkelei von Politik und Bundesnachrichtendienst eingedampft wurde.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Für mehr Konfrontation

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten – nicht unerwartet – in vielen Mitgliedsstaaten mit einem Rechtsruck. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und anderswo wurden eher euroskeptische, nationalistische, migrationsfeindliche Kräfte der extremen Rechten gestärkt. Auch in Deutschland haben 16 Prozent der Bürger*innen, mehr als sechs Millionen Menschen für die rechtsextreme, völkische AfD gestimmt – trotz NS-Verharmlosungen, China-Spionage und Schmiergeldern aus Russland. Immerhin sorgte die große Protestwelle der letzten Monate, die vielen Demonstrationen für Demokratie dafür, dass die AfD-Ausbeute an den Wahlurnen nicht noch üppiger ausfiel. Noch Anfang…
mehr »